Börsenrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenrat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Börsenrat" bezieht sich auf ein wichtiges Gremium, das in Deutschland für die Überwachung und Regulierung des Wertpapierhandels zuständig ist.
Als Nachfolger der ehemaligen Börsenaufsichtsämter wurde der Börsenrat 1969 gegründet und ist seitdem eine bedeutende Institution innerhalb des deutschen Kapitalmarkts. Die Hauptaufgabe des Börsenrats besteht darin, die Einhaltung der geltenden Regeln und Vorschriften durch die Börsenteilnehmer sicherzustellen und somit die Integrität und Stabilität des Marktes zu gewährleisten. Er ist als selbstständiges Organ der Börse unabhängig von anderen Marktteilnehmern oder Institutionen und setzt sich aus Vertretern verschiedener Interessengruppen zusammen. Der Börsenrat besteht aus 12 Mitgliedern, die von den Eigentümern der Wertpapierbörsen benannt werden. Diese Mitglieder sind hauptsächlich Experten aus den Bereichen Finanzwesen, Wirtschaftsprüfung, Recht und Wissenschaft. Sie sind für eine bestimmte Amtszeit gewählt und können wiedergewählt werden. Zu den zentralen Aufgaben des Börsenrats gehört die Genehmigung von Börsengeschäften, Transparenzregeln und Marktüberwachungsmaßnahmen. Er überwacht den Handel mit Wertpapieren, erlässt Anordnungen und überprüft die Zulassung von Wertpapieren zum Handel an der Börse. Darüber hinaus entwickelt der Börsenrat Richtlinien für die Verhaltensstandards der Marktteilnehmer und überwacht deren Einhaltung. Der Börsenrat spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines transparenten und fairen Marktes. Er verfolgt das Ziel, das Vertrauen von Anlegern in den Kapitalmarkt zu stärken und das ordnungsgemäße Funktionieren des Marktes sicherzustellen. Durch die Entwicklung und Umsetzung wirksamer Regeln und Überwachungsmaßnahmen trägt der Börsenrat dazu bei, Manipulationen und Missbrauch im Handel zu verhindern. Als wichtige Einrichtung im deutschen Kapitalmarkt ist der Börsenrat eng vernetzt mit anderen Regulierungsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank. Durch den regelmäßigen Austausch und die Zusammenarbeit mit diesen Institutionen gewährleistet der Börsenrat eine umfassende Überwachung und Regulierung des deutschen Wertpapierhandels. Der Börsenrat hat somit eine entscheidende Funktion bei der Sicherung der Marktintegrität, der Verhinderung von Marktmissbrauch und der Schaffung eines fairen Handelsumfelds an den deutschen Wertpapierbörsen. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Stärkung des deutschen Kapitalmarkts bei und schafft optimale Bedingungen für Investoren, um ihre Anlagestrategien erfolgreich umzusetzen.Betriebswirtschaftslehre öffentlicher Unternehmen und Verwaltungen
Die Betriebswirtschaftslehre öffentlicher Unternehmen und Verwaltungen ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf die Finanz- und Managementpraktiken von öffentlichen Unternehmen und Verwaltungen konzentriert. Es befasst sich mit den...
NBO
NBO - Definition und Bedeutung Die Abkürzung NBO steht für "Netto-Betriebsvermögen". Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, nehmen NBO-Messgrößen eine bedeutende...
ÜLG-Staaten
"ÜLG-Staaten" ist eine Abkürzung für "Überwachungsliste der Staaten". Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf internationale Finanzmärkte verwendet, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Anleihehandels. Die Überwachungsliste der Staaten...
fortlaufende Notierung
Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...
Straßenbaulast
Straßenbaulast ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verantwortung und Verpflichtungen einer Behörde oder einer juristischen Person in Bezug auf den Bau, die Instandhaltung und die Sicherheit von Straßen...
Abschreibungsbetrag
Abschreibungsbetrag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Betrag, um den der Buchwert eines Vermögenswerts in einem bestimmten Zeitraum verringert wird....
Sprint-Zertifikat
Ein Sprint-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, von einer gezielten Kursentwicklung eines Basiswerts, wie beispielsweise einer Aktie, zu profitieren. Es handelt sich hierbei um ein beliebtes...
Economic Exposure
Wirtschaftliche Exposition Die wirtschaftliche Exposition bezieht sich auf das Ausmaß der potenziellen Auswirkungen, die sich aus Veränderungen in den Wechselkursen oder anderen wirtschaftlichen Variablen ergeben können. Diese Exposition betrifft Unternehmen, die...
induktive Statistik
Die induktive Statistik ist ein Zweig der Statistik, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten befasst, um Schlussfolgerungen zu ziehen und allgemeine Aussagen über eine Population zu treffen....
Bildrecognition
Bilderkennung Die Bilderkennung ist ein bedeutender technologischer Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat auch in den Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es Computern, visuelle Informationen zu analysieren...