Neomerkantilismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neomerkantilismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Neomerkantilismus" bezeichnet eine Wirtschaftspolitik, die Elemente des traditionellen Merkantilismus mit modernen Ansätzen und Instrumenten verbindet.
Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entstanden, erlebt der Neomerkantilismus aktuell eine erneute Relevanz in politischen und wirtschaftlichen Debatten weltweit. Im Kern strebt der Neomerkantilismus nach einer Förderung der heimischen Industrie und einer Stärkung der Handelsbilanz durch protektionistische Maßnahmen. Im Unterschied zum klassischen Merkantilismus wird jedoch keine reine Exportorientierung angestrebt, sondern es wird versucht, sowohl die Exporte zu steigern als auch die Importe zu reduzieren. Die konkrete politische Ausgestaltung des Neomerkantilismus kann von Land zu Land unterschiedlich sein, aber typische Merkmale sind: 1. Handelsbeschränkungen: Neomerkantilistische Länder setzen häufig auf protektionistische Maßnahmen, wie zum Beispiel Einfuhrzölle, Importquoten oder Subventionen für die heimische Industrie. Durch diese Maßnahmen wird versucht, den Wettbewerb ausländischer Unternehmen zu verringern und die inländischen Produzenten zu schützen. 2. Währungspolitik: Eine weitere wichtige Komponente des Neomerkantilismus ist die Manipulation der Währung, um die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Exporte zu stärken. Dies kann zum Beispiel durch künstliche Abwertung der Währung oder durch Interventionen am Devisenmarkt erfolgen. 3. Industriepolitik: Der Neomerkantilismus zeichnet sich auch durch eine aktive Industriepolitik aus, bei der der Staat gezielt bestimmte Industriezweige fördert, um die heimische Produktion zu stärken. Dies kann durch staatliche Investitionen, Steuervergünstigungen oder Subventionen geschehen. Während der Neomerkantilismus einige Vorteile auf nationaler Ebene haben kann, wie zum Beispiel die Förderung der heimischen Industrie und die Verbesserung der Handelsbilanz, gibt es auch Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Kritiker argumentieren, dass der Neomerkantilismus zu Handelskriegen und protektionistischen Maßnahmen anderer Länder führen kann, was letztendlich zu einem Rückgang des Welthandels und einem Verlust an Effizienz führt. In der heutigen globalisierten und stark miteinander verflochtenen Weltwirtschaft ist es von entscheidender Bedeutung, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen nationalen Interessen und globaler Zusammenarbeit zu finden.SFAS
SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...
Orderscheck
Der Begriff "Orderscheck" bezieht sich auf ein Zahlungsinstrument, das häufig im Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Orderscheck ist eine Art von Scheck, der es dem Inhaber ermöglicht, eine Zahlung von einem...
Conversational Agent
Conversational Agent (de: Dialogagent) bezieht sich auf eine fortschrittliche KI-gesteuerte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen. Diese bahnbrechende Technologie wird verwendet, um automatisierte Kundendienstgespräche, technischen...
Haushaltsproduktionsfunktion
Haushaltsproduktionsfunktion ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Beziehung zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge beschreibt, die von einem Haushalt in einem bestimmten Zeitraum produziert wird. Diese Funktion spielt eine wichtige...
Baukontenrahmen
Der "Baukontenrahmen" ist ein wesentliches Instrument in der Buchhaltung und Finanzplanung für Bauprojekte. Er dient als standardisierter Rahmen für die Verwaltung und Kontrolle von Finanzmitteln, die speziell für Bauvorhaben verwendet...
Bilateralismus
Bilateralismus ist ein Konzept der internationalen Beziehungen, bei dem zwei Länder eine direkte und spezifische Vereinbarung oder Vereinbarungen eingehen, um wirtschaftliche oder politische Interessen zu verfolgen. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Glasversicherung
Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...
Finanzierung des Erstehers
Finanzierung des Erstehers bezieht sich auf die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten für den Erwerb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der...
Ersatzaussonderung
Ersatzaussonderung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Insolvenzordnung (InsO) Deutschlands verwendet wird, um eine spezielle Form der Aussonderung zu beschreiben. Bei diesem Prozess wird das Recht des Insolvenzverwalters eingeschränkt,...
Verbrauchsteuersystemrichtlinie
Verbrauchsteuersystemrichtlinie ist eine rechtliche Vorschrift, die die Regelungen für Verbrauchsteuern innerhalb der Europäischen Union (EU) festlegt. Diese Richtlinie legt die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Besteuerung von Verbrauchsgütern wie Tabak, Alkohol,...