Bilateralismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bilateralismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bilateralismus ist ein Konzept der internationalen Beziehungen, bei dem zwei Länder eine direkte und spezifische Vereinbarung oder Vereinbarungen eingehen, um wirtschaftliche oder politische Interessen zu verfolgen.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Bilateralismus auf Abkommen zwischen zwei Ländern, die den Austausch von finanziellen Ressourcen, wie Aktien, Anleihen oder Krediten, erleichtern. Bilateralismus wird oft als Gegenstück zum Multilateralismus betrachtet, bei dem mehrere Länder an einer Vereinbarung beteiligt sind. In bilateralen Beziehungen können Länder ihre eigenen Interessen besser verteidigen und auf spezifische Anliegen eingehen. Das bedeutet jedoch auch, dass bilaterale Abkommen weniger umfassend sind und nicht so viele Länder einbeziehen wie multilaterale Vereinbarungen. Im Kontext von Kapitalmärkten können bilaterale Verträge zwischen Ländern den Handel und die Investitionen erleichtern, indem sie rechtliche und regulatorische Hindernisse beseitigen. Beispielsweise können sie Zölle oder Quoten beschränken oder aufheben, um den freien Kapitalfluss zu ermöglichen. Bilaterale Investitionsabkommen (BIA) sind ein Instrument, das oft zur Förderung bilateraler Kapitalmarktzusammenarbeit verwendet wird. Diese Abkommen zielen darauf ab, den Schutz von Investoren zu gewährleisten, die Transparenz zu verbessern und die Streitbeilegung zu vereinfachen. Ein Beispiel für bilaterale Kapitalmarktbeziehungen sind die Vereinbarungen zwischen den USA und China. Die beiden Länder haben bilaterale Handels- und Investitionsabkommen geschlossen, um den Austausch von Kapital und den Marktzugang zu erleichtern. Diese Abkommen können dazu beitragen, Handelskriege zu vermeiden und das Wachstum der Wirtschaft beider Länder zu fördern. Insgesamt ist Bilateralismus ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, da er direkte Auswirkungen auf den Handel, die Investitionen und die regulatorische Umgebung haben kann. Es ist wichtig, die Bilateralismuspolitik verschiedener Länder zu verstehen, um die Risiken und Chancen auf den Märkten besser einschätzen zu können.Moratoriumsrisiko
Moratoriumsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, dem ein Investor ausgesetzt sein kann, wenn ein Schuldner bei der Rückzahlung von Schulden in Verzug gerät oder Zahlungsaufschübe beantragt. Dieses Risiko ist...
Industriestandorttheorie
Die Industriestandorttheorie ist eine Theorie der Wirtschaftsgeographie, die sich mit der Untersuchung der Standortfaktoren und der Standortwahl von Unternehmen befasst. Diese Theorie liefert wertvolle Einblicke in die dynamischen Prozesse, die...
Gesamtschule
Gesamtschule - Definition und Erklärung Die Gesamtschule ist eine Schulform in Deutschland, die dafür bekannt ist, alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer individuellen Lernfähigkeit und Begabung gemeinsam zu unterrichten. Diese...
kommunale Selbstverwaltung
Kommunale Selbstverwaltung ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Prinzip der lokalen Selbstverwaltung von Gemeinden und kommunalen Gebietskörperschaften. Es umfasst die Befugnisse und Zuständigkeiten, die...
Deferred Payment Akkreditiv
DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es ermöglicht dem Verkäufer,...
DBPa
DBPa steht für Deutsche Bundespost Aktiengesellschaft und bezieht sich auf das ehemalige bundeseigene Unternehmen, das früher für die Postdienstleistungen in Deutschland verantwortlich war. Die Gründung der Deutschen Bundespost erfolgte im...
USMCA
USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde. Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet...
Wirtschaftslandschaft
Wirtschaftslandschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das wirtschaftliche Umfeld oder die Geschäftslandschaft eines Landes oder einer Region zu beschreiben. Es ist eine umfassende Darstellung der...
RKW
Definition of "RKW": RKW (Risk-Kosten-Wechselkurssicherung) ist ein Finanzinstrument, das von Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um Devisenrisiken abzusichern. Es handelt sich um eine spezifische Art von Währungsderivate, die es...
Pauschalreise
Pauschalreise ist ein Begriff aus dem Bereich des Tourismus und bezeichnet eine umfassende Reise, bei der verschiedene Leistungen, wie Transport, Unterkunft und Verpflegung, zu einem Festpreis angeboten werden. Diese Art...