Neue Politische Ökonomie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Politische Ökonomie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Neue Politische Ökonomie" ist ein Begriff, der sich auf den Zweig der Wirtschaftswissenschaften bezieht, der die Wechselwirkungen zwischen politischen und ökonomischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert.
Diese Disziplin kombiniert Elemente der Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Soziologie, um komplexe politisch-ökonomische Phänomene zu untersuchen. Die Neue Politische Ökonomie hebt hervor, dass politische und ökonomische Entscheidungen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Sie untersucht, wie politische Faktoren wie Regulierung, Gesetze, politische Institutionen und Entscheidungsprozesse die wirtschaftlichen Bedingungen, das Verhalten der Akteure und die gesellschaftliche Wohlfahrt beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt der Neuen Politischen Ökonomie ist die Analyse von politischen und ökonomischen Interessenkonflikten. Sie untersucht beispielsweise, wie politische Entscheidungsträger versuchen, ihre eigene Wiederwahl oder die Interessen ihrer Wähler zu maximieren, und wie diese Ziele wirtschaftliche Entscheidungen beeinflussen können. Die Neue Politische Ökonomie behandelt auch Fragen der Machtverteilung und der politischen Ökonomie verschiedener wirtschaftlicher Systeme. Sie erforscht die Auswirkungen von politischer Korruption, Lobbying und Interessengruppen auf die wirtschaftliche Entwicklung und analysiert, wie verschiedene politische Institutionen und Governance-Strukturen das Verhalten von politischen Entscheidungsträgern beeinflussen können. Insgesamt bietet die Neue Politische Ökonomie ein wichtiges analytisches Werkzeug, um die Zusammenhänge zwischen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen zu verstehen. Durch die Anwendung von quantitativen und qualitativen Methoden ermöglicht sie tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von Märkten, Institutionen und politischen Systemen. Diese Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für Investoren, da sie ihnen helfen können, politische Risiken und Chancen zu identifizieren und zu verstehen, wie politische Veränderungen die Kapitalmärkte beeinflussen können. Als führende Quelle für Investment Glossare und Finanzinformationen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zur Neuen Politischen Ökonomie sowie zu einer breiten Palette anderer relevanter Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere präzisen und SEO-optimierten Definitionen bieten Investoren das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitnehmer aus verschiedenen Gründen an der Durchführung seiner arbeitsvertraglichen Verpflichtungen gehindert ist. Dieser Zustand kann aufgrund...
Landwirtschaftliche Alterskasse
"Landwirtschaftliche Alterskasse" ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der sich auf die landwirtschaftliche Altersvorsorge bezieht. Es ist eine spezielle Sozialversicherungseinrichtung in Deutschland, die für die Alterssicherung der Landwirte zuständig...
multikulturelles Management
Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...
Kaldor-Modell
Das Kaldor-Modell ist eine Wachstumstheorie, die von dem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "Akzelerator-Modell" oder "Kaldor-Growth-Modell" bekannt. Das Modell ist ein wichtiges...
dynamische Größenvorteile
"Dynamische Größenvorteile" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Vorteile bezieht, die ein Unternehmen durch seine wachsende Größe und Skalierung im Vergleich zu seinen Wettbewerbern erzielen kann....
Bruttopreisliste
Die Bruttopreisliste ist eine umfassende Zusammenstellung von Preisen für Produkte oder Dienstleistungen, welche die Kosten für den Verbraucher vor Abzug von Steuern oder Rabatten darstellt. Diese Liste bietet einen transparenten...
Algorithmenethik
Algorithmenethik ist ein Begriff, der den ethischen Rahmen für den Einsatz von Algorithmen in der heutigen digitalen Welt beschreibt. In einer Zeit, in der Algorithmen einen immer größeren Einfluss auf...
internationales Cash Management
Internationales Cash Management bezieht sich auf die Verwaltung von Zahlungsströmen und Liquidität in einem globalen Geschäftsumfeld. Es handelt sich um ein komplexes Finanzkonzept, das darauf abzielt, die Effizienz und Kontrolle...
Weltzollorganisation (WZO)
Die Weltzollorganisation (WZO) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung des Zollwesens und der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden verschiedener Länder widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und hat...
Vorbenutzungsrecht
Vorbenutzungsrecht: Das Vorbenutzungsrecht ist ein rechtliches Konzept, das im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Technologie, ein Verfahren, eine Erfindung...