Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität ist ein ökonomisches Modell, das auf den neuesten Erkenntnissen der Neukeynesianischen Theorie basiert und die begrenzte Rationalität der Akteure berücksichtigt.
Dieses Modell bietet eine umfassende und detaillierte Analyse der Auswirkungen von Entscheidungen und Handlungen auf den Kapitalmarkt. Es bezieht sich insbesondere auf den Aktienmarkt, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In der Neukeynesianischen Theorie wird die begrenzte Rationalität als entscheidender Faktor für die Preise und die Liquidität des Marktes betrachtet. Die Akteure auf dem Kapitalmarkt sind nicht in der Lage, alle verfügbaren Informationen zu verarbeiten und treffen daher Entscheidungen auf Grundlage begrenzter Informationen und begrenzter kognitiver Fähigkeiten. Diese begrenzte Rationalität führt zu Verzerrungen in den Preisen und kann zu Marktabschwüngen führen. Das neukeynesianische Grundmodell mit begrenzter Rationalität bietet eine detaillierte Analyse dieser Verzerrungen und ihrer Auswirkungen auf den Kapitalmarkt. Es untersucht die Rolle von Informationsasymmetrien, irrationalen Verhaltensweisen und psychologischen Faktoren auf den Anlageentscheidungsprozess. Darüber hinaus berücksichtigt es auch die Auswirkungen von Politikmaßnahmen, insbesondere der Geldpolitik, auf die Marktliquidität und -stabilität. Dieses Modell ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da es ihnen hilft, die rationale Entscheidungsfindung der Marktteilnehmer zu verstehen und die möglichen Auswirkungen von Verzerrungen auf ihre Anlageportfolios vorherzusagen. Es ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren, indem es ihnen ermöglicht, die Faktoren zu identifizieren, die die Preise und die Liquidität beeinflussen könnten. Wir von Eulerpool.com sind stolz darauf, dieses neukeynesianische Grundmodell mit begrenzter Rationalität in unserem umfassenden Glossar für Investoren im Kapitalmarkt anzubieten. Unsere Website ist eine führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen zu diesem Thema. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern.DIN
Titelschulden, auch bekannt als DIN (Deutsche Immobilienanleihe), sind eine Form der Anleihen, die von der deutschen Bundesregierung ausgegeben werden. Diese Anleihen werden verwendet, um Kapital für verschiedene Infrastrukturprojekte und öffentliche...
Life Cycle Initiative der UNEP
Die "Life Cycle Initiative der UNEP" ist eine gemeinsame Plattform des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) zur Förderung und Unterstützung der...
Ideenfindungsmethoden
Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...
Tobins Quotient
Der Tobin's Quotient, benannt nach dem renommierten US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist ein Maßstab, der verwendet wird, um die Effizienz eines Finanzmarktes in Bezug auf die Handelsvolumina zu bewerten. Es...
Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)
Die "Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)" ist eine wichtige Organisation in der deutschen Finanzbranche, die Informationen über den Versicherungs- und Bausparkassenaußendienst sowie Versicherungsmakler bereitstellt. Als...
Entscheidungsbaum
Entscheidungsbaum ist ein Begriff aus dem Bereich der Entscheidungsfindung und wird insbesondere in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement eingesetzt. Ein Entscheidungsbaum ist eine graphische Darstellung einer Reihe von Entscheidungen und...
Filterhypothese
Die Filterhypothese bezieht sich auf das Konzept der Informationsverarbeitung bei Investitionsentscheidungen im Kontext der Kapitalmärkte. Sie besagt, dass Investoren bei der Analyse und Bewertung von Vermögenswerten eine selektive Herangehensweise anwenden,...
PRIPS
PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern. Die PRIPS-Verordnung trat am...
Vollstreckungsverfahren
Vollstreckungsverfahren ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen Anwendung findet und sich auf den rechtlichen Prozess der Durchsetzung von Forderungen bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt im Bereich...
Schaubild
"Schaubild" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Deutschland häufig verwendet wird. Dieses Wort bezeichnet eine grafische Darstellung von Daten, Zahlen oder anderweitigen Informationen, die in der Regel verwendet...