Eulerpool Premium

PRIPS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PRIPS für Deutschland.

PRIPS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

PRIPS

PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern.

Die PRIPS-Verordnung trat am 1. Januar 2018 in Kraft und regelt die Informationspflichten sowie die Standardisierung von Preisen und Leistungen für diese Art von Produkten. PRIPS deckt eine breite Palette von Anlageprodukten ab, darunter Investmentfonds, strukturierte Produkte, Kapitallebensversicherungen und andere komplexe Finanzinstrumente. Das Hauptziel der Verordnung besteht darin, Anlegern klare, verständliche und vergleichbare Informationen über die verschiedenen Merkmale und Risiken dieser Produkte zur Verfügung zu stellen, sodass sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Ein wichtiger Aspekt der PRIPS-Verordnung ist die Erstellung eines standardisierten Key Information Document (KID) für jedes verpackte Anlageprodukt oder versicherungsbasierte Investmentprodukt. Das KID enthält wichtige Informationen wie die Kostenstruktur des Produkts, seine Wertentwicklung, mögliche Risiken, den Anlagehorizont und die Art der Anlage. Die PRIPS-Verordnung schreibt auch vor, dass das KID in einer klaren, prägnanten und verständlichen Sprache verfasst sein muss, um sicherzustellen, dass Anleger die Informationen leicht verstehen und vergleichen können. Es müssen auch bestimmte Format- und Layoutanforderungen erfüllt werden, um die Lesbarkeit und Zugänglichkeit des KID zu verbessern. Eine weitere wichtige Bestimmung der PRIPS-Verordnung betrifft die Beratung von Privatkunden. Finanzdienstleister, die Kunden zu verpackten Anlageprodukten oder versicherungsbasierten Investmentprodukten beraten, müssen sicherstellen, dass die Empfehlungen den individuellen Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden entsprechen. Sie müssen auch sicherstellen, dass alle relevanten Informationen über das Produkt dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, um ihm bei der Anlageentscheidung zu helfen. Insgesamt zielt die PRIPS-Verordnung darauf ab, den Anlegerschutz zu stärken und die Transparenz auf dem Markt für verpackte Anlageprodukte und versicherungsbasierte Investmentprodukte zu verbessern. Durch standardisierte und vergleichbare Informationen erhalten Anleger die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken besser zu verstehen, bevor sie in diese Produkte investieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zahlungsmeldungen

Zahlungsmeldungen sind wichtige Transaktionsberichte, die einen umfassenden Überblick über die finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens bieten. Diese Meldungen werden von Unternehmen veröffentlicht, um Investoren und anderen interessierten Parteien detaillierte Informationen über...

Expansion Stage

Expansion Stage (Wachstumsphase) ist eine spezifische Phase im Lebenszyklus eines Unternehmens, die durch ein überdurchschnittliches Wachstum gekennzeichnet ist. In dieser Phase strebt das Unternehmen danach, seinen Marktanteil zu vergrößern und...

Versicherungsbehörden

Versicherungsbehörden sind staatliche Einrichtungen, die für die Regulierung und Aufsicht des Versicherungssektors zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität und Integrität des Versicherungsmarktes. Die Hauptaufgaben der...

Handlungsfähigkeit

Handlungsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Person beschreibt, rechtliche Handlungen wirksam vorzunehmen und Verpflichtungen einzugehen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Handlungsfähigkeit auf...

Preissensibilität

Preissensibilität beschreibt die Fähigkeit einer Kapitalanlage, empfindlich auf Veränderungen des Marktpreises zu reagieren. Sie dient als Maß für die Volatilität eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse und ist von entscheidender Bedeutung...

Green IT

Grüne IT Grüne IT bezieht sich auf den verantwortungsvollen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um digitale Lösungen zu schaffen, die sowohl umweltverträglich als auch energieeffizient sind. Dieser Ansatz zielt darauf...

Rücktritt

Rücktritt – Definition im Kapitalmarkt Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff Rücktritt eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine Vertragspartei ihre Verpflichtungen aus einem finanziellen Instrument vorzeitig beendet...

Urliste

Die Urliste, auch bekannt als Grundliste, ist eine zentrale Dokumentation aller Wertpapiere, die an einer Börse gehandelt werden. Sie dient als Quelle für Informationen über Aktien, Anleihen, und andere Finanzinstrumente,...

Mengenkonjunktur

Mengenkonjunktur ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und das Nachfrageverhalten in einer Volkswirtschaft bezieht. Insbesondere beschreibt er die Phase eines Wirtschaftsaufschwungs, in...

organischer Wert

Organischer Wert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig in Zusammenhang mit Unternehmensbewertungen und Anlagestrategien verwendet wird. Er bezieht sich auf den intrinsischen Wert eines Vermögenswerts, der auf fundamentalen...