Eulerpool Premium

New Work Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New Work für Deutschland.

New Work Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

New Work

"Neue Arbeit" (New Work) ist ein Konzept, das die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Mitarbeiter einstellen, organisieren und führen.

Es bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz, der darauf abzielt, traditionelle Arbeitsstrukturen aufzubrechen und durch flexible und agile Strukturen zu ersetzen. Bei der Umsetzung von New Work geht es darum, den Mitarbeitern größtmögliche Autonomie und Verantwortung zu geben, um ihre Arbeit effektiver und effizienter zu gestalten. Das Konzept von New Work beruht auf vier Grundprinzipien: 1. Selbstbestimmung: Mitarbeiter haben mehr Freiheit in Bezug auf ihre Aufgaben, Arbeitszeit und Arbeitsort. Sie können entscheiden, wann und wo sie arbeiten möchten, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen und ihre Motivation zu steigern. 2. Sinnhaftigkeit: New Work fördert die Idee, dass Arbeit einen tieferen Sinn haben sollte. Mitarbeiter werden ermutigt, sich mit den Unternehmenszielen zu identifizieren und ihre individuellen Fähigkeiten und Leidenschaften in ihre Tätigkeiten einzubringen. 3. Teilhabe: Entscheidungsfindung erfolgt auf Augenhöhe, indem Mitarbeiter in Prozesse und Projekte einbezogen werden. Hierarchische Strukturen werden aufgebrochen, um Teamarbeit und Kooperation zu fördern. Dadurch werden neue Ideen gefördert und Innovation gefördert. 4. Flexibilität: Flexibles Arbeiten ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeit an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies kann durch Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und die Nutzung technologischer Tools erreicht werden. Das Ziel ist es, die Work-Life-Balance zu verbessern und Stress zu reduzieren. In der heutigen schnelllebigen und digitalen Arbeitswelt ist das Konzept von New Work besonders relevant. Es ermöglicht Unternehmen, sich an Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Indem sie auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen, können Unternehmen eine positive Unternehmenskultur schaffen und das Engagement und die Leistung ihrer Mitarbeiter steigern. Insgesamt bietet New Work die Chance, traditionelle Arbeitsmodelle aufzubrechen und eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen. Es ermöglicht Unternehmen, flexibel und wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anforderungsdefinition

Die Anforderungsdefinition ist ein essenzieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktinvestments, der dazu dient, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse von Investoren zu identifizieren und klar zu definieren. Sie bildet die Grundlage...

Einheitsgründung

Einheitsgründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine spezielle Form der Gründung durch einen oder mehrere Gründer. Bei einer Einheitsgründung handelt es sich um eine Gründung,...

Betriebsbilanz

Betriebsbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Aufzeichnungen und Berechnungen, die die finanzielle Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Eine Betriebsbilanz wird...

Post-Trading Period

Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten. Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung...

Dividendenthese

Dividendenthese: Die Dividendenthese ist eine Investitionstheorie, die sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Dividendenpolitik befasst. Sie geht davon aus, dass Dividendenzahlungen ein wichtiges Kriterium für Investoren sind, um den...

Newcomer

Der Begriff "Newcomer" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein neu auftretendes Unternehmen oder eine neue Sicherheit, die an den Finanzmärkten noch unerfahren ist. Es handelt sich dabei um...

Mises

"Mises" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarkts weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die österreichische Schule der Nationalökonomie. Die österreichische Schule basiert auf...

Kennzeichen

Kennzeichen (deutsch) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Identifizierung und Verfolgung von Wertpapieren und Transaktionen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein...

Nichtrivalitätsaxiom

Das Nichtrivalitätsaxiom ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle in der Analyse von Märkten und deren Funktionsweise. Es ist ein Konzept, das die Eigenschaften von...

Aktualisierung

Aktualisierung bezieht sich auf den strategischen Prozess der regelmäßigen Aktualisierung von Informationen, Daten und Analysen in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. In einem sich schnell verändernden Marktumfeld ist die...