Eulerpool Premium

Nichtangriffsabrede Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtangriffsabrede für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Nichtangriffsabrede

Die "Nichtangriffsabrede" (auch bekannt als "Non-Aggression Agreement" oder "Non-Aggression Pact") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien im Rahmen der Kapitalmärkte.

Diese Vereinbarung dient dem Zweck, Konflikte, Auseinandersetzungen oder aggressive Maßnahmen zwischen den Unterzeichnenden zu vermeiden, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Nichtangriffsabrede ist ein Instrument, das dazu dient, ein geschütztes und stabiles Marktumfeld zu schaffen. Durch diese Vereinbarung erklären sich die Parteien bereit, sich in keinster Weise gegenseitig anzugreifen, sei es durch den Verkauf, die Spekulation, Manipulation oder unfaire Praktiken. Die Vereinbarung soll sicherstellen, dass alle Beteiligten nach ethischen Standards handeln und das Vertrauen der Anleger in den Markt stärken. Diese Art von Abkommen wird oft zwischen institutionellen Anlegern, Fondsmanagern, Investmentbanken und anderen Marktteilnehmern abgeschlossen. Es bietet den Unterzeichnenden die Gewissheit, dass sie ihre Geschäfte in einer Umgebung tätigen können, die von Stabilität und Fairness geprägt ist. Durch die Einhaltung der Nichtangriffsabrede können mögliche Interessenkonflikte minimiert und das Risiko von Marktabsprachen oder Manipulationen verringert werden. Die Nichtangriffsabrede umfasst typischerweise spezifische Klauseln und Vereinbarungen, die die Verhaltensregeln der Parteien festlegen. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Preisgestaltung, zur Veröffentlichung sensibler Informationen und zur Einhaltung rechtlicher Bestimmungen. Diese Regelungen dienen dazu, einen fairen und transparenten Marktwettbewerb zu fördern und das Vertrauen der Anleger langfristig zu erhalten. In Zeiten zunehmender Regulierungen und der Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Kapitalmarktanlage gewinnt die Nichtangriffsabrede als Instrument zur Sicherung der Integrität der Finanzmärkte an Bedeutung. Durch die Unterzeichnung einer solchen Vereinbarung zeigen die Marktteilnehmer ihr Bekenntnis zu einer verantwortungsvollen und ethischen Handelspraxis und stärken damit langfristig das Vertrauen in den Markt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schicht

"Schicht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Kategorie von Investitionen bezieht. Schichten sind Anlagestrategien, bei denen verschiedene Vermögenswerte in einem Portfolio platziert werden,...

güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie

Die "güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem internationalen Handel von Gütern und Dienstleistungen befasst. Diese Theorie analysiert die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften und untersucht...

Emissionsgeschäft

"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...

Meldepflicht

Meldepflicht ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die rechtlichen Bestimmungen und Verpflichtungen beschreibt, die für Unternehmen und Institutionen gelten, die im Kapitalmarkt tätig sind....

Kulturerdteil

Definition of "Kulturerdteil": Der Begriff "Kulturerdteil" bezieht sich auf geografische Gebiete, die aufgrund ihrer einzigartigen kulturellen Merkmale und historischen Hintergründe in Bezug auf die Anlagemärkte von besonderem Interesse sind. Kulturerdteile können...

Ausländerbehörden

Ausländerbehörden sind Institutionen in Deutschland, die für die Verwaltung von ausländischen Staatsangehörigen zuständig sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Einwanderungs- und Aufenthaltsgesetze, sowohl auf Bundesebene als...

MAK-Wert

Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen. Der MAK-Wert...

Direktmarketing

Direktmarketing ist eine effektive Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine direkte Verbindung zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden herzustellen. Es handelt sich um einen personalisierten Ansatz, bei dem Unternehmen gezielte Werbe- und...

Digitalisierung und Arbeit 4.0

Die Digitalisierung und Arbeit 4.0 beschreibt den fortlaufenden Prozess der technologischen Transformation und Automatisierung innerhalb der Arbeitswelt, der im Zeitalter der digitalen Revolution stattfindet. Es bezieht sich auf die Anpassung...

Kreditablehnung

Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut. Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu...