Eulerpool Premium

Auftragsabrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragsabrechnung für Deutschland.

Auftragsabrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Auftragsabrechnung

Auftragsabrechnung: Die Auftragsabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung und Darstellung von Abrechnungsinformationen im Rahmen von Wertpapiertransaktionen.

Sie dient als wichtiger Bestandteil des Clearingprozesses und stellt sicher, dass alle Geschäfte effizient und transparent abgewickelt werden. Im Allgemeinen erfolgt die Auftragsabrechnung in zwei Schritten. Zunächst wird der Auftrag ausgeführt, entweder als Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf dem Sekundärmarkt. Sobald der Handel abgeschlossen ist, wird die Abrechnung erstellt, um den Handelsbetrag und andere relevante Informationen festzuhalten. Diese Abrechnung fungiert als Nachweis für die erfolgreiche Durchführung des Handels und wird normalerweise zwischen dem Broker oder der Wertpapierfirma und dem Kunden ausgetauscht. Die Auftragsabrechnung enthält typischerweise eine Vielzahl von Details, die für den Transaktionsverlauf von Bedeutung sind. Dazu gehören Informationen wie der Name und die Kontonummer des Kunden, der Handelspreis, das Volumen der gehandelten Wertpapiere, die anfallenden Provisionen, eventuelle Steuern sowie das Datum und die Uhrzeit der Transaktion. Je nach Art der Wertpapiere und des Marktes können weitere Angaben hinzugefügt werden, um den Anforderungen der jeweiligen Regulierungsbehörden oder Institutionen zu entsprechen. Die Auftragsabrechnung erfüllt mehrere Funktionen. Erstens ermöglicht sie eine genaue Aufzeichnung und Überprüfung der Transaktionen, um Fehler oder Unstimmigkeiten zu identifizieren und zu korrigieren. Zweitens unterstützt sie die regulatorische Compliance, indem sie relevante Informationen zur Verfügung stellt, die für die Überwachung und Berichterstattung von Finanztransaktionen erforderlich sind. Darüber hinaus dient die Auftragsabrechnung als Beweis für den Abschluss der Transaktion und als Grundlage für die physische Lieferung der Wertpapiere oder die Übertragung des Geldes zwischen den beteiligten Parteien. In der heutigen digitalen Welt werden Auftragsabrechnungen oft elektronisch generiert und übermittelt, wodurch der Prozess beschleunigt und die Fehlerquote verringert wird. Moderne Handelsplattformen ermöglichen es den Marktteilnehmern, die Auftragsabrechnung in Echtzeit zu verfolgen und schnelle Entscheidungen zu treffen, basierend auf aktuellen Handelsinformationen. Als Investor im Kapitalmarkt ist es wichtig, die Bedeutung der Auftragsabrechnung zu verstehen und sich mit den Details vertraut zu machen, um eine transparente und effiziente Durchführung von Wertpapiertransaktionen sicherzustellen. Eine genaue Auftragsabrechnung hilft nicht nur dabei, potenzielle Fehler zu vermeiden, sondern auch das Vertrauen in das Finanzsystem zu stärken und die Integrität der Märkte zu wahren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich der Auftragsabrechnung. Unser Glossar, das ständig aktualisiert wird, unterstützt private Anleger, Unternehmen und Finanzprofis bei der Erweiterung ihres Wissens und ihrer Fachkenntnisse. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen und Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Versicherungsverlauf

Versicherungsverlauf bezieht sich auf den detaillierten Verlauf der Versicherungshistorie einer Person oder eines Unternehmens. Es ist ein wichtiges Instrument, um den Versicherungsstatus einer Person oder eines Unternehmens im Laufe der...

AEUV

AEUV steht für den "Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union" und bildet das grundlegende Instrumentarium für die wirtschaftliche und politische Integration der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Der AEUV...

Marktsegmentierung

Marktsegmentierung bezieht sich auf den Prozess der Unterteilung des Gesamtmarktes in homogene Gruppen oder Segmente auf der Grundlage verschiedener Merkmale wie demografische, geografische, psychografische und Verhaltensvariablen. Dieser Ansatz wird von...

Mengenkonjunktur

Mengenkonjunktur ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und das Nachfrageverhalten in einer Volkswirtschaft bezieht. Insbesondere beschreibt er die Phase eines Wirtschaftsaufschwungs, in...

Brand Identity

Markenidentität ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt den einzigartigen Satz von Merkmalen und Werten, der eine Marke von ihren Konkurrenten unterscheidet. Sie umfasst alle visuellen, akustischen...

Alters-Verdienstkurve

Die Alters-Verdienstkurve ist ein Konzept, das sowohl in der Personalwirtschaft als auch in der makroökonomischen Analyse eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Darstellung der Einkommensentwicklung einer Person...

langlebige Konsumgüter

langlebige Konsumgüter sind Produkte, die eine längere Lebensdauer haben und für den wiederholten Gebrauch konzipiert sind. Im Gegensatz zu verderblichen Konsumgütern, die schnell verbraucht oder entsorgt werden, behalten langlebige Konsumgüter...

APB-Opinion

APB-Opinion, auch bekannt als Accounting Principles Board Opinion, ist eine vom Accounting Principles Board (APB) erlassene Meinungsäußerung, die sich auf die Rechnungslegungsgrundsätze und Bewertungsmethoden von Unternehmen bezieht. Das APB wurde...

Aktienindex

Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...

Gerichtsvollzieher

Der Gerichtsvollzieher ist eine Person, die im Auftrag der Gerichte Urteile und Beschlüsse durchsetzt. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Vollstreckung von Geldforderungen oder die Pfändung von Vermögenswerten. Der...