Niveausicherungsklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Niveausicherungsklausel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition der Niveausicherungsklausel: Die Niveausicherungsklausel ist eine Klausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten wie Optionsscheinen und Zertifikaten verwendet wird, um Anlegern einen gewissen Schutz vor Verlusten zu bieten.
Sie basiert auf dem Konzept der Absicherung oder des Schutzes von Investitionen vor starken Marktbewegungen. Im Wesentlichen sieht die Niveausicherungsklausel vor, dass der Emittent des Finanzinstruments dem Anleger eine bestimmte Art von Sicherheit gewährt. Diese Sicherheit kann in Form eines festgelegten Rückzahlungsniveaus oder einer Barriere im Verhältnis zum Basiswert des Instruments bestehen. Wenn der Basiswert während der Laufzeit des Instruments unter dieses Rückzahlungsniveau oder die Barriere fällt, wird die Niveausicherungsklausel aktiviert. Aktivierung der Niveausicherungsklausel kann verschiedene Konsequenzen haben. In einigen Fällen kann das Instrument vorzeitig fällig werden, was bedeutet, dass der Anleger vorzeitig sein investiertes Kapital zurückerhält. In anderen Fällen kann die Klausel den Verlust der ursprünglichen Investition begrenzen oder eine Teilrückzahlung garantieren, selbst wenn der Basiswert unter das Rückzahlungsniveau fällt. Die Niveausicherungsklausel bietet Anlegern eine gewisse Sicherheit, da sie ihnen ermöglicht, potenzielle Verluste zu begrenzen oder im besten Fall sogar zu vermeiden. Dies ist besonders nützlich in volatilen Marktphasen, in denen starke Preisschwankungen auftreten können. Durch die Nutzung dieser Klausel können Anleger ihre Anlagestrategien besser an ihre individuellen Risikotoleranzen anpassen und potenzielle Verluste reduzieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Ausgestaltung der Niveausicherungsklausel von Instrument zu Instrument unterschiedlich sein kann. Anleger sollten daher die genauen Bedingungen und Konditionen des betreffenden Finanzinstruments sorgfältig prüfen, um ein vollständiges Verständnis der Niveausicherungsklausel und ihrer potenziellen Auswirkungen zu erhalten. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Varianten und Strategien im Zusammenhang mit der Niveausicherungsklausel entwickelt, um den Bedürfnissen und Anforderungen der Anleger gerecht zu werden. Es ist ratsam, sich bei Bedarf fachkundigen Rat von einem qualifizierten Finanzexperten einzuholen, um die beste Anlageentscheidung zu treffen, die auf den individuellen Zielen, dem Risikoprofil und dem Anlagehorizont basiert. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Fachleuten und Privatanlegern hochwertige Informationen bietet. In unserem umfangreichen Glossar finden Sie detaillierte und präzise Definitionen wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Beschreibungen bieten Ihnen das nötige Verständnis und die erforderliche Fachkenntnis, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.Above-the-Line-Kommunikation
"Above-the-Line-Kommunikation" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Art der Kommunikation, die darauf abzielt, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Diese Art der Kommunikation zeichnet...
unverfallbare Anwartschaft
Unverfallbare Anwartschaft (a vested claim or entitlement) bezieht sich auf ein arbeitsrechtliches Konzept, das bei betrieblichen Altersversorgungsplänen angewendet wird. Es bezeichnet den Zustand, in dem ein Anspruch auf Leistungen aus...
Paketzuschlag
"Der Paketzuschlag in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine Abgabe, die von institutionellen Investoren und Privatanlegern verlangt wird, um eine Handelsbestellung auszuführen. Diese Gebühr wird in der Regel von Dienstleistungsunternehmen...
Gemeinschaftswarenhaus
Gemeinschaftswarenhaus ist ein Begriff, der im deutschen Finanz- und Handelssektor verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Unternehmens, das als Warenhaus fungiert und von einer Gemeinschaft von...
frühe Mehrheit
Die frühe Mehrheit, auch bekannt als "Early Majority", ist ein Begriff aus der Diffusionstheorie, der den entscheidenden Punkt im Lebenszyklus einer Innovation beschreibt, an dem sie von der Masse akzeptiert...
Efficient Consumer Response (ECR)
Efficient Consumer Response (ECR) beschreibt eine ganzheitliche und integrierte Strategie, die von Unternehmen in der Konsumgüterindustrie angewendet wird, um die Lieferkette zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. ECR ist...
Analogrechner
Analogrechner: Der Begriff "Analogrechner" bezieht sich auf eine Art von Rechenmaschine, die auf Analoganalogien basiert, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu digitalen Computern, die auf binären Codes basieren, verwendet...
Nachforderung
Nachforderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine Forderung bezieht, die nachträglich gestellt wird. Es handelt sich um eine Forderung, die von einer Partei...
internationale Liquidität
Internationale Liquidität bezieht sich auf die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln in verschiedenen Währungen auf globaler Ebene. Es handelt sich um einen wichtigen Faktor im internationalen Handel, da Unternehmen und Regierungen...
Bankauskunft
Bankauskunft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bereitstellung von Informationen über die Bankverbindungen von Unternehmen und Privatpersonen bezieht. Es ist ein wichtiger, zuverlässiger und genau recherchierter...