Eulerpool Premium

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) für Deutschland.

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE)

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) ist eine statistische Klassifikation, die in der Europäischen Union zur Kategorisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten verwendet wird.

Diese Klassifikation dient der Harmonisierung und Vergleichbarkeit von Daten über die Wirtschaftstätigkeit in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die NACE wurde erstmals 1970 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, um den Entwicklungen in der europäischen Wirtschaft gerecht zu werden. Die aktuelle Version ist die NACE Rev. 2, die im Jahr 2008 veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um eine detaillierte und umfassende Klassifikation, die in parallel zu anderen internationalen Klassifikationssystemen wie dem ISIC (International Standard Industrial Classification) entwickelt wurde. Die NACE Rev. 2 besteht aus einer Hierarchie von Codes, die verschiedene Ebenen der wirtschaftlichen Aktivitäten abdecken. Auf der höchsten Ebene sind 21 Sektoren definiert, die verschiedene Bereiche wie Landwirtschaft, Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe, Handel, Transport und Finanzdienstleistungen umfassen. Jeder Sektor ist durch eine zweistellige Code-Nummer gekennzeichnet. Auf der nächsten Hierarchieebene werden die Sektoren in Untersektoren unterteilt, die durch eine vierstellige Code-Nummer gekennzeichnet sind. Auf den weiteren Ebenen werden die Aktivitäten immer weiter spezifiziert, bis man schließlich auf der niedrigsten Hierarchieebene konkrete wirtschaftliche Tätigkeiten wie "Kartoffelanbau" oder "Softwareentwicklung" identifizieren kann. Die NACE ermöglicht es Regierungen, Statistikämtern und Forschungseinrichtungen, Daten über die wirtschaftliche Aktivität in den Mitgliedstaaten der EU zu sammeln und zu vergleichen. Dies ist besonders wichtig für die wirtschaftliche Analyse, Politikgestaltung und Überwachung der Wirtschaftsentwicklung. Die NACE wird auch von Unternehmen und Investoren genutzt, um Marktanalysen und Geschäftsstrategien zu entwickeln. Auf der Website von Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und benutzerfreundliche Version der NACE-Code-Hierarchie, die Ihnen den Zugriff auf aktuelle und präzise Informationen zu den wirtschaftlichen Aktivitäten in den Gemeinschaften der Europäischen Union ermöglicht. Unser Team von Experten aktualisiert und wartet die NACE-Datenbank kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen von Investoren und anderen Finanzprofis gerecht wird. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihren Finanzrecherchebedarf zu decken und um Zugang zu einer Vielzahl von Tools und Ressourcen für die Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Ihnen das Verständnis der Begriffe und Konzepte zu erleichtern und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit unserer umfassenden Datenbank unterstützen wir Sie bei der Recherche von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Anlageinstrumenten. Eulerpool.com - Ihre Quelle für erstklassige Informationen und technologische Lösungen im Bereich der Finanzmärkte und des Eigenkapitalforschung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Generationenvertrag

Der Begriff Generationenvertrag bezieht sich auf das Konzept eines sozialen Sicherungssystems, das auf Solidarität zwischen verschiedenen Generationen beruht. Es handelt sich um einen Vertrag, der die Verantwortung der jüngeren Generation...

Direct Numerical Control

Direkte numerische Steuerung (DNC), auch bekannt als Direct Numerical Control, bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer dazu benutzt wird, numerische Anweisungen zur Steuerung von Maschinen beim Fertigungsprozess zu übermitteln....

Technical Bulletin

Technisches Bulletin Ein technisches Bulletin ist ein Dokument, das spezifische Informationen zu technischen Aspekten von Handelsinstrumenten bereitstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte dienen technische Bulletins als wertvolle Ressource für Investoren, da sie...

Patentanmeldung

Die "Patentanmeldung" ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem ein Erfinder den Schutz für eine neu entwickelte Erfindung beantragt. Eine Patentanmeldung kann in Deutschland beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingereicht...

tkm

"tkm" - Definition Im professionellen Kontext der Finanzmärkte ist "tkm" eine Abkürzung für "Tausend Kilometer". In Anbetracht der Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen wird dieser Begriff hauptsächlich in der Transport- und Logistikbranche verwendet,...

Währungsverbund

Währungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Vereinigung von Ländern zu beschreiben, die eine gemeinsame Währung benutzen. In einem Währungsverbund teilen die teilnehmenden Länder eine...

Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Eigenkapital für Unternehmen spezialisiert hat. Im Allgemeinen investiert eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft in nicht börsennotierte Unternehmen, um ihnen...

technologische Konkurrenzanalyse

Technologische Konkurrenzanalyse Die technologische Konkurrenzanalyse ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen im Rahmen der Kapitalmärkte angewendet wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihren Marktanteil zu erhöhen. Diese Analyse bezieht...

Pay per View

Pay per View (PPV) oder auch Bezahlen pro Ansicht ist ein Vertriebsmodell, bei dem Nutzer für den Zugriff auf spezifische Inhalte oder Veranstaltungen eine Gebühr pro Ansicht zahlen. Dieses Modell...

Bankautomation

Bankautomation ist ein Begriff, der die Automatisierung von Bankprozessen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien und Systeme beschreibt. In der heutigen digitalen Welt haben Banken erkannt, dass die Implementierung von Automatisierungslösungen ihnen...