Notgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Notgeld ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen weit verbreitet ist und auf ein interessantes Aspekt der Währungsgeschichte hinweist.
Es bezeichnet eine spezielle Form des Zahlungsmittels, das in Zeiten von Geldknappheit oder wirtschaftlicher Instabilität verwendet wird. Notgeld wird von lokalen Behörden oder anderen Körperschaften ausgegeben und hat oft einen begrenzten Geltungsbereich. Historisch gesehen wurde Notgeld während des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie in der Zeit danach verwendet, als viele Länder mit Inflation und finanziellen Turbulenzen konfrontiert waren. Die Idee hinter Notgeld war es, den Mangel an offiziellem Zahlungsmittel auszugleichen und den Menschen eine Art Ersatzwährung zur Verfügung zu stellen. Notgeld kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Banknoten, Münzen, Kupons oder andere speziell gestaltete Zahlungsmittel. Oftmals sind sie kunstvoll gestaltet und tragen Motive, die mit der lokalen Geschichte oder Kultur verbunden sind. Dies macht Notgeld nicht nur zu einem Zahlungsmittel, sondern auch zu einem begehrten Sammlerobjekt. Es ist wichtig zu beachten, dass Notgeld keinen offiziellen Status als gesetzliches Zahlungsmittel hat, sondern eher als temporärer Ersatz dient. Die Akzeptanz von Notgeld kann je nach Region und Zeitraum stark variieren. In manchen Fällen wurde Notgeld auch nach dem Ende der Krise als Symbol oder Erinnerungsstück weiterhin verwendet. Heutzutage wird Notgeld weniger häufig eingesetzt, da die meisten Länder stabile Währungen und geeignete Mechanismen zur Bewältigung von Finanzkrisen haben. Dennoch kann es in bestimmten Situationen, insbesondere in Zeiten von Hyperinflation oder wirtschaftlichen Zusammenbrüchen, immer noch als letzter Ausweg eingesetzt werden. In der Welt der Investitionen ist es wichtig, Notgeld als historisches Phänomen zu verstehen. Es ist ein Indikator für den Zustand der Wirtschaft und kann Einfluss auf den Wert von Währungen und anderen Vermögenswerten haben. Die Kenntnis von Notgeld kann daher Investoren bei der Einschätzung von Risiken und Chancen unterstützen. Bei Eulerpool.com sind wir darauf bedacht, unseren Lesern professionelle und umfassende Informationen zu bieten. Unser Glossar enthält eine breite Palette von Begriffen aus den verschiedensten Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich des faszinierenden Konzepts des Notgeldes. Wir laden Sie ein, unsere Plattform zu erkunden und von unseren hochwertigen Inhalten zu profitieren.Auslandskapital
Das Auslandskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen oder einer Institution aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um externes Kapital, das von...
Kundennutzen
Kundennutzen: Definition, Bedeutung und Verwendung für Investoren in Kapitalmärkten Kundennutzen, auch als Kundenwert oder Wertbeitrag bezeichnet, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung ist. Er bezieht sich...
Mietsteuer
Die "Mietsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf die Vermietung von Immobilien erhoben wird. Sie ist eine spezielle Form der Umsatzsteuer und fällt auf die Mieteinnahmen von privaten oder...
Kannibalismus-Effekt
Der Kannibalismus-Effekt ist ein Phänomen, das innerhalb der Finanzmärkte beobachtet werden kann. Dieser Begriff wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung...
Meldepflicht
Meldepflicht ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die rechtlichen Bestimmungen und Verpflichtungen beschreibt, die für Unternehmen und Institutionen gelten, die im Kapitalmarkt tätig sind....
MHA
MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...
Primärforschung
Primärforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und bezieht sich auf die Erhebung von Daten aus erster Hand für die Auswertung in den Kapitalmärkten. Diese Form der Forschung besteht...
Depotvertrag
Depotvertrag bezeichnet einen bindenden Vertrag zwischen einem Anleger und einer Depotbank, der die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren regelt. In diesem Vertrag werden die rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen beiden...
Inflationsimport
**Inflationsimport** Der Begriff "Inflationsimport" bezieht sich auf die Auswirkungen der Inflation auf die importierten Waren. Inflation ist ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, was bedeutet, dass die Waren und Dienstleistungen teurer werden....
Reallohn
Reallohn ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der den wahren Wert des Einkommens eines Arbeitnehmers darstellt. Er bezieht sich auf das Einkommen einer Person, das um die Inflation bereinigt...