Onlinebank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Onlinebank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet.
Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken, die über ein Filialnetzwerk verfügen, bieten Onlinebanken ihre Dienstleistungen ausschließlich online an und haben oft keine physischen Filialen. Eine Onlinebank ermöglicht es den Kunden, Bankgeschäfte bequem und sicher von zu Hause aus oder von jedem beliebigen Ort mit Internetzugang durchzuführen. Die wichtigsten Dienstleistungen, die von Onlinebanken angeboten werden, umfassen die Eröffnung von Konten, die Abwicklung von Zahlungen, den Handel mit Wertpapieren, die Beantragung von Krediten, das Anlegen und die Verwaltung von Geldern. Durch den Verzicht auf teure Filialen und den verstärkten Einsatz automatisierter Prozesse können Onlinebanken oft günstigere Gebühren und Zinssätze anbieten als traditionelle Banken. Darüber hinaus ermöglichen sie den Kunden den Zugriff auf ihre Bankkonten rund um die Uhr, was eine hohe Flexibilität und Bequemlichkeit bietet. Die Sicherheit und der Schutz der Kundendaten sind für Onlinebanken von größter Bedeutung. Sie setzen fortschrittliche Technologien und Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Vertraulichkeit und die Integrität der Daten zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise verschlüsselte Verbindungen, starke Authentifizierungsverfahren und Überwachungssysteme, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Onlinebanken haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Vorteile zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie bieten den Kunden die Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte bequem und effizient online abzuwickeln, ohne auf eine physische Bankfiliale angewiesen zu sein. Mit dem ständigen Ausbau und der Weiterentwicklung der Onlinebanking-Dienste werden sie in Zukunft voraussichtlich eine noch größere Rolle im Finanzsektor spielen. Die Veröffentlichung dieses glossarartikels zu Onlinebank wurde auf Eulerpool.com erstellt, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen. Eulerpool.com bietet den Anlegern eine umfassende Wissensbasis und ein Lexikon für die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Lesen Sie weitere Artikel und finden Sie detaillierte Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen auf Eulerpool.com.Billings
Billings bezieht sich auf den Geldbetrag, der an Verbraucher oder Kunden für ihre Käufe oder Dienstleistungen berechnet wird. Insbesondere in Bezug auf Unternehmen sind Billings ein wesentlicher Indikator für die...
Wahltarife
Wahltarife: Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Wahltarife sind eine Art von Versicherungstarifen, die es Investoren ermöglichen, ihre Vermögenswerte in verschiedenen Finanzinstrumenten zu verwalten. Diese Tarife bieten eine breite Palette von...
Schiedspreis
Der Begriff "Schiedspreis" bezieht sich auf eine Entscheidung, die von einem unabhängigen Schiedsgericht im Rahmen eines Schiedsverfahrens getroffen wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Schiedsverfahren verwendet, um Streitigkeiten...
einseitige Handelsliberalisierung
Einseitige Handelsliberalisierung ist eine politische und wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land einseitig Barrieren und Restriktionen im internationalen Handel abbaut, um den freien Fluss von Waren und Dienstleistungen in seine...
Blue Chips
Blue Chips sind Aktien, die von etablierten Unternehmen mit stabiler finanzieller Performance ausgegeben werden. Diese Unternehmen sind in der Regel Marktführer oder haben eine große Marktkapitalisierung. Der Begriff "Blue Chip"...
Außensteuergesetz (AStG)
Außensteuergesetz (AStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das Regelungen für die Besteuerung von Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen enthält. Es hat das Ziel, sicherzustellen, dass deutsche Unternehmen ihre Steuerpflichten im Zusammenhang mit...
OT-Mitgliedschaft
OT-Mitgliedschaft (OT stands for "Order Types") bezieht sich auf die Mitgliedschaft eines Wertpapierhändlers an der elektronischen Handelsplattform Xetra, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Diese Mitgliedschaft ermöglicht es dem...
Dienstaufsichtsbeschwerde
Dienstaufsichtsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Dienstaufsichtsbeschwerde ist ein formales Schreiben, das bei einer Behörde eingereicht wird, um eine Beschwerde über das Verhalten oder die Handlungen eines öffentlichen Beamten oder einer...
Preisbindung
Preisbindung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen Käufern und Verkäufern getroffen wird, um den Preis für einen bestimmten Vermögenswert,...
Verschleierung der Bilanz
Verschleierung der Bilanz, auch als Bilanzfälschung oder Bilanzmanipulation bezeichnet, ist eine illegale Praxis, bei der ein Unternehmen bewusst versucht, seine finanzielle Situation oder Leistungsfähigkeit in seinen Bilanzen falsch darzustellen. Diese...