Eulerpool Premium

Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Optionen für Deutschland.

Optionen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Optionen

Optionen sind Finanzinstrumente, die es dem Inhaber das Recht geben, aber nicht die Pflicht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.

Als Derivatprodukte sind Optionen in der Lage, hohe Hebelwirkungen aufzubauen, was bedeutet, dass ein kleiner Preisveränderung des Basiswerts einen großen Gewinn oder Verlust bedeuten kann. Optionen werden auf verschiedene Arten kategorisiert, einschließlich des Basiswerts, der Art des Vertrags und der Art des Ausübungsrechts. Der Basiswert bei Optionen kann eine Aktie, ein Index, eine Währung, eine Schuldverschreibung, eine Ware oder ein anderes Finanzprodukt sein. Die Art des Vertrags gibt an, ob es sich um eine Call-Option oder eine Put-Option handelt. Eine Call-Option gibt dem Inhaber das Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen, während eine Put-Option das Recht gibt, zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Das Ausübungsrecht kann auf zwei Arten erfolgen: europäisches oder amerikanisches. Eine europäische Option kann nur zum Ablaufdatum ausgeübt werden, während eine amerikanische Option jederzeit vor dem Ablauf ausgeübt werden kann. Es gibt verschiedene Handelsstrategien, die Optionen nutzen, wie beispielsweise der Kauf von Calls oder Puts, der Verkauf von gedeckten Calls, der Kauf von Straddles und Strangles und der Verkauf von Call- oder Put-Spreads. Optionen haben viele Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit, auf steigende und fallende Märkte zu setzen, das Risiko zu begrenzen und gleichzeitig Gewinnpotenzial zu bieten. Wie bei allen Finanzinstrumenten gibt es jedoch auch Risiken, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Insgesamt bieten Optionen eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten und können in einem ausgewogenen Portfolio eine wichtige Rolle spielen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Betriebsimmobilie

Definition von "Betriebsimmobilie": Eine Betriebsimmobilie ist eine Immobilie, die zu gewerblichen Zwecken genutzt wird. Sie ist oft ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und dient der Produktion, dem Handel oder der Erbringung...

IS-Kurve

Die IS-Kurve ist ein grundlegendes Konzept in der Makroökonomie, das die Beziehung zwischen dem aggregierten Output einer Volkswirtschaft und dem Zinssatz darstellt. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gesamtangebots...

Soziogramm

Ein Soziogramm ist ein visuelles Instrument, das in der Sozialforschung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen Individuen in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Organisation darzustellen. Es wird häufig eingesetzt, um...

Arbeitsförderungsgesetz (AFG)

Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das sich auf die Förderung von Beschäftigung und Arbeitnehmerrechten konzentriert. Es wurde erstmals im Jahr 1969 verabschiedet und seither mehrmals überarbeitet, um...

Weltmarkt

Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...

Untereinstandsverkäufe

Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...

Grunddienstbarkeit

Grunddienstbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein beschränktes dingliches Recht an einem Grundstück bezieht. Es handelt sich um eine Belastung des Grundstücks, die es einer anderen Partei ermöglicht,...

Extraktion

Extraktion ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess des Entnehmens oder Gewinnens...

reine Außenwirtschaftstheorie

Die "reine Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den internationalen Handel und die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern...

innergemeinschaftlicher Erwerb

Definition: Innergemeinschaftlicher Erwerb (Intra-Community Acquisition) Der Begriff "innergemeinschaftlicher Erwerb" bezieht sich auf die steuerliche Verbringung von Waren im Rahmen eines grenzüberschreitenden Handels innerhalb der Europäischen Union (EU). Genauer gesagt bezeichnet er...