Orakel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Orakel für Deutschland.
Orakel ist ein Begriff aus der Investmentwelt, der aus dem Englischen stammt und oft im Zusammenhang mit Entscheidungen im Bereich der Kapitalanlagen verwendet wird.
Es könnte auch als "ein Orakel befragen" bezeichnet werden, um einen Rat oder eine Vorhersage über das Verhalten von Aktien oder anderen Vermögenswerten am Markt zu erhalten. Der Begriff wird häufig von professionellen Investoren und Finanzanalysten verwendet, um ihre Entscheidungen auf Basis historischer Daten und Prognosen zu treffen. Das Konzept des Orakels stammt aus der Antike, in der Priester oder Schamanen als Sprecher der Götter fungierten und Antworten auf Fragen zu vergangenen Ereignissen, Gegenwart oder Zukunft gaben. In der modernen Welt wird das Konzept des Orakel meist auf statistische Modelle angewendet, die es Investoren ermöglichen, Risikovorhersagen zu treffen und ihre Entscheidungen auf solide Grundlagen zu stützen. Orakel-Systeme basieren auf Machine Learning (ML) und künstlicher Intelligenz (KI). Das Ziel ist es, übermäßige Abweichungen in den Finanzmärkten zu erkennen und nach bestimmten Mustern zu suchen, die eine Vorhersage über zukünftige Kursbewegungen ermöglichen. Die verwendeten Algorithmen nutzen historische Daten, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Ein Beispiel für ein Orakel-System ist das Oracle of Omaha von Warren Buffet. Er nutzte verschiedene statistische Modelle, um seine Entscheidungen zu treffen. Seine Investment-Philosophie ist auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtet. In der Kryptowelt gibt es auch Orakel-Systeme, die auf Smart Contracts basieren und die Verbindung zwischen realen und digitalen Welten herstellen. Sie ermöglichen es, dass Zahlungen nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen, zum Beispiel wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Insgesamt ist das Orakel-System eine innovative Methode, um Entscheidungen im Investmentbereich zu treffen. Es nutzt Machine Learning und künstliche Intelligenz, um Vorhersagen zu treffen und Muster zu erkennen, die eine Grundlage für Entscheidungen bilden können.Instrumental Lag
Instrumentalischer Rückstand bezieht sich auf die Verzögerung, die in den Handelsaktivitäten zwischen verschiedenen Instrumenten oder Vermögenswerten auftritt. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem ein Handel mit einem Instrument...
VDI-Richtlinie 3800
Die VDI-Richtlinie 3800, auch bekannt als "Leitfaden zur Bewertung von Umweltauswirkungen", ist ein wichtiger Maßstab für Unternehmen und Investoren, um die ökologischen Auswirkungen von Projekten und Investitionen in verschiedenen Sektoren...
Droit Moral
Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer. Der Begriff stammt aus dem Französischen und...
Vertrauensbereich
"Vertrauensbereich" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Maß des Vertrauens oder der Zuversicht in ein bestimmtes Marktsegment oder eine Anlageklasse auszudrücken. Es handelt sich um...
Bundessondervermögen
Bundessondervermögen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Vermögenswert, der von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wird....
körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren
Das "körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren" ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften zu vermeiden. Es ermöglicht, dass bereits gezahlte ausländische Körperschaftsteuern auf die deutsche Körperschaftsteuer...
Basel III
Definition von Basel III: Basel III ist ein internationaler Regelungsrahmen für die Bankenaufsicht und das Risikomanagement, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde. Die ersten beiden Verordnungen, Basel...
Leistungsprämie
Leistungsprämie ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Vergütung von Fondsmanagern und Investmentexperten im Bereich der Kapitalmärkte ingesamt bezieht. Es handelt sich dabei um eine variable Belohnung, die...
Income Terms of Trade
Einkommensbegriffe des Handels beziehen sich auf das Verhältnis zwischen dem Einkommen eines Landes aus dem Export von Waren und Dienstleistungen und den Kosten für den Import von Waren und Dienstleistungen....
internationale Unternehmensverfassung
Internationale Unternehmensverfassung, oft auch als internationale Corporate Governance bezeichnet, bezieht sich auf die Regeln, Vorschriften und Praktiken, die die Führung, Kontrolle und Aufsicht multinationaler Unternehmen regeln. Diese Verfassung legt die...

