Eulerpool Premium

Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit für Deutschland.

Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit, auch bekannt als OEEZ (englisch: Organisation for European Economic Cooperation, OEEC), wurde 1948 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Koordination der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.

Sie hatte das Ziel, den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Stabilität in Europa zu fördern und eine Grundlage für die wirtschaftliche Integration und den Handel auf dem Kontinent zu schaffen. Die OEEZ war ein wichtiger Vorläufer der heutigen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Ihre Mitglieder waren hauptsächlich westeuropäische Länder, aber auch die Vereinigten Staaten und Kanada waren vertreten. Die Zusammenarbeit in der OEEZ ermöglichte den Mitgliedern den Austausch von Informationen, die Koordination von Konjunkturpolitik und die Förderung des Handels. Die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit spielte auch eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung des Europäischen Zahlungsverkehrs (EZV) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), den Vorläufern der heutigen Europäischen Union. Durch die Förderung wirtschaftlicher Zusammenarbeit trug die OEEZ zur Überwindung der Nachkriegszeit bei und legte den Grundstein für ein prosperierendes und wirtschaftlich integriertes Europa. Die OEEZ führte auch bedeutende Forschungsarbeiten durch, um die wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit auf dem Kontinent zu fördern. Ihre Erkenntnisse und Empfehlungen bildeten die Grundlage für viele wirtschaftliche Reformen und politische Entscheidungen in Europa. Heute ist die Arbeit der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit nach wie vor relevant und hat die Grundlage für die OECD gelegt, die eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaftspolitik spielt. Die OEEZ hat die europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert und einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Integration auf unserem Kontinent geleistet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Treibstoffsteuer

Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden. Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie...

BSE

BSE steht für Bombay Stock Exchange und ist die wichtigste Börse in Indien. Sie wurde im Jahr 1875 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mumbai. Die BSE ist eine renommierte...

Aufsichtsratsbericht

Aufsichtsratsbericht ist ein wichtiger Bericht, der vom Aufsichtsrat eines Unternehmens erstellt wird. Dieser Bericht enthält eine umfassende Bewertung der finanziellen Lage, Leistung und Governance des Unternehmens. Der Aufsichtsrat spielt eine...

Differenzialquotient

Der Differenzialquotient ist ein mathematisches Konzept, das in der Analysis verwendet wird, um die Grenzwertschranke einer Funktion in Bezug auf ihre Veränderung zu berechnen. In der Finanzwelt wird der Differenzialquotient...

Union des Foires Internationales (UFI)

Die Union des Foires Internationales (UFI) ist der globale Verband der Messebranche und bietet eine Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und das Networking in der Messewirtschaft. UFI wurde 1925...

personelle Angelegenheiten

Definitionsstarker und umfassender Glossar für Investoren im Kapitalmarkt: "Personelle Angelegenheiten" Personelle Angelegenheiten, auch als Personalmanagement oder Human Resources (HR) bezeichnet, beziehen sich auf alle Aspekte des Managements von Mitarbeitern in einem...

Wertpapier-Terminhandel

Wertpapier-Terminhandel bezeichnet den Handel mit Finanzinstrumenten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen, zu einem vereinbarten Preis, der zu einem späteren Zeitpunkt geliefert oder bezahlt wird. Dieser Handel findet über...

interkulturelle Konsumentenforschung

Interkulturelle Konsumentenforschung ist ein Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung und Analyse des Verhaltens von Konsumenten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befasst. Es bezieht sich auf den Einfluss von kulturellen Unterschieden...

Komplementäre Führung

Komplementäre Führung beschreibt einen Führungsstil, der auf einer harmonischen Zusammenarbeit und Ergänzung von Fähigkeiten und Eigenschaften beruht. In Unternehmen ist dies eine Art der Führung, bei der zwei oder mehrere...

Sleeper-Effekt

Der "Sleeper-Effekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der normalerweise mit Anlagen in Aktien in Verbindung gebracht wird. Diese Investmentstrategie basiert auf der Idee, dass bestimmte Wertpapiere kurzfristig unterbewertet sein...