Eulerpool Premium

Organizational Burnout Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organizational Burnout für Deutschland.

Organizational Burnout Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organizational Burnout

Organisatorischer Burnout ist ein Zustand, bei dem eine Organisation oder ein Unternehmen Probleme bei der Bewältigung von Arbeitsbelastungen und -anforderungen aufweist.

Es handelt sich um eine fortschreitende und chronische Erschöpfung, die durch lange Arbeitszeiten, übermäßigen Druck und mangelnde Ressourcen verursacht wird. Organisatorischer Burnout führt zu sinkender Produktivität, erhöhten Fehlzeiten und einer insgesamt negativen Arbeitsumgebung. Dieser Zustand kann verschiedene Auswirkungen auf eine Organisation haben, einschließlich dem Verlust qualifizierter Mitarbeiter, einem Anstieg der Fehlerquote und einer reduzierten Innovationsfähigkeit. Organisatorischer Burnout betrifft nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern kann sich auf das gesamte Team oder die gesamte Organisation auswirken. Es gibt verschiedene Ursachen für organisatorischen Burnout, einschließlich unzureichender Ressourcen, unklarer Arbeitsanforderungen, mangelhafter Führung, übermäßiger Arbeitsbelastung und einem Mangel an Kontrolle über Arbeitsprozesse. Dieser Zustand kann auch durch eine Kultur der Überarbeitung und des ständigen Drucks gefördert werden. Um organisatorischen Burnout zu bekämpfen, ist es wichtig, dass die Führungskräfte auf die Bedürfnisse und Belastungen der Mitarbeiter eingehen. Maßnahmen wie die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die Schaffung einer positiven Arbeitskultur und die Bereitstellung ausreichender Ressourcen können dazu beitragen, die Auswirkungen von Burnout zu minimieren. Die Identifizierung und Prävention von organisatorischem Burnout ist entscheidend, um langfristig eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten. Indem Unternehmen die Symptome und Ursachen von organisatorischem Burnout erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen, können sie ihre Teammitglieder unterstützen und ein erfolgreiches Arbeitsumfeld schaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

finanzielle Zusammenarbeit

Finanzielle Zusammenarbeit ist ein Konzept, das sich auf die Partnerschaft zwischen verschiedenen Institutionen bezieht, um finanzielle Ressourcen effektiv zu nutzen und gemeinsame Ziele zu erreichen. In der Welt der Finanzmärkte...

Namensscheck

Namensscheck ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf einen wichtigen Schritt im AML (Anti-Geldwäsche)-Prozess bezieht. Der Namensscheck ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Identität eines...

substanzielle Kapitalerhaltung

Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben. Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der...

Investitionsfunktion

Die Investitionsfunktion ist ein zentrales Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Beziehung zwischen dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes und den Investitionen, die in der Wirtschaft getätigt werden. Sie ermöglicht...

Eingliederungsvertrag

Eingliederungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer geschlossen wird, um die Reintegration des Arbeitnehmers in das Arbeitsleben nach einer längeren Abwesenheit, beispielsweise aufgrund von Krankheit...

methodologischer Individualismus

Der methodologische Individualismus ist ein theoretisches Konzept, das in den Sozialwissenschaften angewendet wird, um das menschliche Handeln und soziale Phänomene zu erklären. Der Begriff leitet sich von der Überzeugung ab,...

fairer Handel

Begriff: Fairer Handel Definition: Der Begriff "fairer Handel" bezieht sich auf ein Konzept des internationalen Handels, das darauf abzielt, gerechtere Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen. Es geht darum, die sozialen...

Verband

Verband – Definition im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Reihe von Begriffen und Konzepten, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Verband". Ein...

Katalog

Katalog, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine umfassende und systematische Sammlung von Informationen über verschiedene Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Katalog fungiert als umfassende Ressource für...

Bevölkerungswachstum

Bevölkerungswachstum ist ein wichtiges Konzept, das das Wachstum der Anzahl der Menschen in einer bestimmten Region oder einem Land im Laufe der Zeit beschreibt. Es ist einer der Eckpfeiler bei...