Outpacing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outpacing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Outpacing" (de: "Überholen") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein Unternehmen im Vergleich zu anderen einen stärkeren Wachstumstrend aufweist.
Dieses Konzept bezieht sich auf die Fähigkeit, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem eine Anlage oder eine Strategie eine überlegene Performance und eine bessere Rendite erzielt. Wenn ein Unternehmen oder eine Anlageklasse outpaced, bedeutet dies, dass sie schneller wächst oder höhere Gewinne erzielt als ihre Konkurrenten. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel innovative Produkte oder Dienstleistungen, effiziente Betriebsabläufe oder eine starke Marktdurchdringung. Investoren suchen oft nach solchen Möglichkeiten, um ihre Rendite zu maximieren und ihre Anlagestrategien zu verbessern. In Bezug auf Aktien bezieht sich "Outpacing" auch auf die Performance eines einzelnen Unternehmens im Vergleich zu seinem Benchmark-Index oder zur Gesamtmarktrendite. Wenn ein Unternehmen seinen Index outpaced, hat es seine Rendite übertroffen und möglicherweise auch die Rendite anderer Unternehmen in der Branche übertroffen. Das Konzept des "Outpacings" kann auch auf andere Anlageklassen wie Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen angewendet werden. Zum Beispiel kann eine Kryptowährung den Markt outpacen, wenn sie im Vergleich zu anderen digitalen Währungen ein überdurchschnittliches Wachstum und eine höhere Akzeptanz erreicht. Um als Investor von diesen Trends zu profitieren, ist es entscheidend, die Marktbewegungen ständig zu beobachten, um die Chancen zu identifizieren, bei denen sich herausragende Anlageergebnisse erzielen lassen. Dies erfordert eine gründliche Analyse von Finanzdaten, eine solide Kenntnis der Marktbedingungen und eine vorausschauende Perspektive. Insgesamt bietet das Konzept des "Outpacings" eine wichtige Möglichkeit für Anleger, ihre Rendite zu steigern, indem sie nach Anlagemöglichkeiten suchen, die im Vergleich zu anderen Märkten oder Unternehmen überdurchschnittliche Wachstumsraten aufweisen. Ein solches Verständnis kann zu fundierteren Anlageentscheidungen führen und das eigene Portfolio stärken. Eulerpool.com, als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, bietet Anlegern eine umfassende Glossar-/Lexikonressource, um die relevanten Begriffe und deren Bedeutung auf dem Kapitalmarkt zu verstehen und umfassend zu nutzen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zur Definition von Fachtermini in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Einheitlichkeit der Lebensbedingungen
Einheitlichkeit der Lebensbedingungen ist ein Konzept, das die Gleichheit der Lebensverhältnisse in einer Gesellschaft zum Ziel hat. Es bezieht sich auf die Schaffung eines harmonischen und gleichmäßigen Umfelds, in dem...
Shift-Analyse
Shift-Analyse (auch Verschiebungsanalyse genannt) bezeichnet eine Methode der technischen Analyse, die verwendet wird, um Veränderungen im Markttrend von Kapitalmärkten zu identifizieren. Diese Analysemethode wird häufig von Investoren und Händlern angewendet,...
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen spezialisiert hat. Als Teil der Hans-Böckler-Stiftung, einer der größten gewerkschaftsnahen...
Operatives Risiko
Operatives Risiko bezeichnet die unerwarteten Risiken, die mit einem Unternehmen oder einer Institution im Zusammenhang stehen und durch interne Abläufe, Prozesse und Mitarbeiter verursacht werden können. Es handelt sich um...
Lärm
Lärm ist in der Finanzwelt ein Fachbegriff, der sich auf unvorhersehbare und störende Marktbewegungen oder Preisschwankungen bezieht. Er wird oft als Maß für die Unsicherheit in den Kapitalmärkten verwendet und...
Dreikontentheorie
Die Dreikontentheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die von dem deutschen Ökonomen Karl Marx entwickelt wurde. Sie beschreibt die strukturellen und funktionalen Aspekte des kapitalistischen Systems und des Klassenkampfes. Gemäß der Dreikontentheorie...
Produktzyklushypothese
Die Produktzyklushypothese ist eine Theorie, die besagt, dass jeder Marktzyklus in drei Phasen unterteilt werden kann: Einführung, Wachstum und Reife. Diese Hypothese wurde erstmals von Raymond Vernon in den späten...
American Accounting Association (AAA)
Die American Accounting Association (AAA) ist eine führende gemeinnützige Organisation, die die Bereiche Rechnungswesen und Finanzen fördert. Die AAA wurde 1916 gegründet und arbeitet eng mit akademischen Institutionen, Berufsverbänden und...
mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung
"Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist ein Begriff, der in der Welt der Versicherungen und insbesondere im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Versicherungspolice bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die...
Tarifklassen
Tarifklassen sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungen und beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Versicherungsprämien. In der Regel werden Versicherungen aufgeteilt in verschiedene Tarifklassen, um die Risiken...