Eulerpool Premium

Overconfidence Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Overconfidence für Deutschland.

Overconfidence Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Overconfidence

Übervertrauen oder Überheblichkeit bezieht sich auf eine psychologische Verhaltensweise, bei der ein Investor oder Händler ein übermäßiges Vertrauen in seine Fähigkeiten und Kenntnisse hat, wenn es um Investitionsentscheidungen auf den Kapitalmärkten geht.

Dieses übermäßige Selbstvertrauen kann zu irrationalen oder übermäßig risikoreichen Handelsaktivitäten führen, die wiederum zu finanziellen Verlusten führen können. Ein Investor, der von Übervertrauen geprägt ist, neigt dazu, seine Fähigkeit zur Vorhersage oder Bewertung von Markttrends oder zur Auswahl von profitablen Vermögenswerten zu überschätzen. Sie glauben, dass sie "den Markt schlagen" können, indem sie auf bestimmte Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen setzen. Dieses übermäßige Vertrauen kann dazu führen, dass sie zu stark in bestimmte Vermögenswerte investieren, ohne ausreichend Diversifikation oder Risikomanagementstrategien zu berücksichtigen. Die Folgen von Übervertrauen können schwerwiegend sein. Übervertrauen kann zu übermäßigem Handel führen, bei dem der Investor häufig und impulsiv kauft oder verkauft, ohne fundierte Analysen durchzuführen. Dadurch können hohe Handelskosten entstehen und die Renditen durch übermäßige Transaktionen geschmälert werden. Darüber hinaus kann Übervertrauen zu einer Vernachlässigung von Risiken führen. Ein übermütiger Investor hält möglicherweise Risikofaktoren wie Volatilität, politische Ereignisse oder Marktkorrekturen für weniger relevant und ignoriert möglicherweise wichtige Informationen, die seine Anlageentscheidungen beeinflussen könnten. Dadurch erhöht sich das Risiko von Verlusten erheblich. Um Übervertrauen zu vermeiden, ist es wichtig, eine objektive und informierte Haltung zu wahren und fundierte Anlageentscheidungen auf der Grundlage von gründlicher Forschung und Analyse zu treffen. Es ist auch ratsam, Risikomanagementstrategien wie Diversifikation und das Festlegen von Stop-Loss-Orders zu verwenden, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Insgesamt ist Übervertrauen ein psychologisches Phänomen, das in der Anlagepraxis zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann. Um erfolgreich zu sein, müssen Investoren eine ausgewogene Haltung wahren, sachliche Informationen berücksichtigen und ihr Risiko angemessen verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Transaktionsepisode

Transaktionsepisode ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Abfolge von Transaktionen bezieht, die zwischen Käufern und Verkäufern stattfinden. Diese Episode...

Reichweite

Die Reichweite ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Sie misst die potenzielle Tragweite einer Anlage oder eines Finanzprodukts und...

Ausfuhrrisiko

Ausfuhrrisiko ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dem Unternehmen ausgesetzt sind, wenn sie Waren oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren....

EEF

EEF steht für "Eignungstest für erfahrene Fachleute" und bezieht sich auf eine spezifische Bewertungs- und Qualifikationsprüfung, die für erfahrene Fachleute im Finanzsektor entwickelt wurde. Der EEF ist eine standardisierte Bewertungsmethode,...

Übungsleiterpauschale

Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport-...

Amtsberichtigung

Amtsberichtigung ist ein Begriff aus dem Rechnungslegungsumfeld, der sich auf eine Anpassung der Bücher und Aufzeichnungen eines Unternehmens bezieht. Es wird durchgeführt, um Fehler oder Unregelmäßigkeiten in den finanziellen Unterlagen...

Produktionsvollzugsplanung

"Produktionsvollzugsplanung" ist ein hochrelevanter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf die Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptoinvestitionen. Bei Eulerpool.com, einer maßgeblichen Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten ähnlich...

Spooling

Spooling (Einrichten) ist ein Prozess der Datenübertragung und -verarbeitung, der in verschiedenen Bereichen der IT und Kommunikationstechnik eingesetzt wird, um den effizienten Betrieb von Systemen zu gewährleisten. Der Begriff "Spooling"...

TCP/IP

TCP/IP ist eine Abkürzung für das Transmission Control Protocol/Internet Protocol, ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das die Grundlage für die Datenübertragung im Internet bildet. Es ermöglicht den effizienten und zuverlässigen Austausch von...

Faustpfand

Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im...