Eulerpool Premium

PIN-TAN-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PIN-TAN-Verfahren für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

PIN-TAN-Verfahren

PIN-TAN-Verfahren: Definition des Begriffs in der Kapitalmarktbranche Das PIN-TAN-Verfahren ist in der Finanzwelt ein weit verbreitetes Authentifizierungsverfahren, das besonders im Online-Banking verwendet wird.

PIN steht für "Persönliche Identifikationsnummer", während TAN für "Transaktionsnummer" steht. Das PIN-TAN-Verfahren dient dazu, die Identität des Benutzers zu bestätigen und Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte sicher und zuverlässig abzuwickeln. Bei diesem Verfahren erhält der Nutzer eine individuelle PIN, die ausschließlich ihm zugeordnet ist und die er geheim halten muss, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Zusätzlich erhält der Nutzer eine Liste von TAN-Nummern, die er für jede Transaktion verwenden muss. TANs sind Einmalpasswörter, die nur einmal gültig sind und bei jeder Transaktion automatisch generiert werden. Das PIN-TAN-Verfahren gewährleistet eine hohe Sicherheit, da die PIN geheim ist und nur dem Nutzer bekannt sein sollte. Zudem sind die TAN-Nummern nur begrenzt gültig und können nicht wiederverwendet werden. Dies minimiert das Risiko von Betrugsfällen, da selbst bei einem erfolgreichen Hackerangriff nur begrenzt Schaden angerichtet werden kann. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte bietet das PIN-TAN-Verfahren den Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios online zu verwalten und Transaktionen durchzuführen, ohne dabei auf traditionelle Papierdokumente angewiesen zu sein. Dies spart Zeit und Aufwand und ermöglicht den Anlegern, schnell und effizient auf Marktentwicklungen zu reagieren. Das PIN-TAN-Verfahren wird von den meisten Finanzinstituten angeboten und erfüllt die hohen Sicherheitsstandards der Branche. Es gewährleistet die Authentizität von Benutzeridentitäten und ermöglicht eine sichere Interaktion zwischen Anlegern und Kapitalmärkten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich über verschiedene Authentifizierungsmethoden zu informieren und das geeignetste Verfahren auszuwählen. Das PIN-TAN-Verfahren bietet eine bewährte und sichere Methode, um Transaktionen online abzuwickeln und gleichzeitig die Kontrolle über die eigenen finanziellen Aktivitäten zu behalten. Eulerpool.com ist stolz darauf, das umfassendste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Ziel ist es, Investoren fachlich fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, ihre Investitionsentscheidungen besser zu verstehen und zu treffen. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren zu unterstützen, indem sie eine breite Palette von Fachbegriffen und Konzepten abdecken. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar und einer Vielzahl weiterer nützlicher Ressourcen für Investoren zu erhalten. Wir sind bestrebt, die beste Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zu sein und helfen Ihnen gerne dabei, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Euroraum

Das Euroraum bezeichnet eine wirtschaftliche und Währungsunion, die aus den 19 Mitgliedsländern besteht, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Dieses einzigartige Konzept wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration...

Medienverbund

Ein Medienverbund bezeichnet eine Kooperation oder Verbindung mehrerer Medienunternehmen oder -plattformen, um Synergieeffekte zu nutzen und ihre Reichweite sowie ihr Leistungsportfolio zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es Medienunternehmen,...

Marketingcontrolling

Marketingcontrolling bezeichnet das systematische Planen, Steuern und Kontrollieren von Marketingaktivitäten, um den Erfolg einer Marketingstrategie zu ermitteln und zu verbessern. Es ist eine wichtige Disziplin im Bereich des Marketings, die...

Decreasing Returns to Scale

"Decreasing Returns to Scale" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die "Abnehmenden Skalenerträge" beziehen sich auf eine wirtschaftliche Konzeption, bei der eine proportionale Erhöhung des Produktionsfaktors zu einer geringeren proportionalen Zunahme...

Cursor

Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...

virtuelle Organisation

Eine virtuelle Organisation ist eine moderne Geschäftsstruktur, die es Unternehmen ermöglicht, auf innovative Weise zusammenzuarbeiten, ohne an traditionelle physische Büroräume gebunden zu sein. Diese flexiblen und dynamischen Organisationen nutzen digitale...

Zollbehörde

Zollbehörde: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Zollbehörde, auch als Zollamt bekannt, ist eine spezialisierte staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs zwischen verschiedenen Ländern zuständig ist. Im...

Czexit

"Czexit" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Austritts der Tschechischen Republik aus der Europäischen Union (EU) verwendet wird. Es bezieht sich auf die potenzielle Entscheidung der...

Kapitalmarktzins

Kapitalmarktzins - Definition und Bedeutung im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Kapitalmarktzins" ist von großer Bedeutung für Anleger und Finanzexperten im deutschen Kapitalmarkt. Kapitalmarktzinsen, auch als Rentenrendite bezeichnet, reflektieren die aktuellen Renditen...

Novation

Novation bezeichnet ein rechtlich bindendes Verfahren, bei dem eine Partei in einen bestehenden Vertrag eintritt und die Rechte und Pflichten einer der ursprünglichen Vertragsparteien übernimmt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...