Trieblehre Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trieblehre für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Trieblehre ist eine bedeutende Theorie im Bereich der Kapitalmärkte.
Sie wurde von dem renommierten deutschen Ökonomen Carl Friedrich Horn entwickelt und basiert auf dem Konzept der Triebwerke im finanziellen Kontext. Diese Theorie bietet Investoren ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Kräfte und Motivationen, die den Kapitalmarkt antreiben. In der Trieblehre wird der Markt als ein dynamisches System betrachtet, in dem verschiedene Triebe oder Motivatoren das Verhalten der Akteure beeinflussen. Diese Triebe können sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene wirken und haben direkte Auswirkungen auf die Preisbildung von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein wichtiger Aspekt der Trieblehre ist die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Trieben. Primäre Triebe sind intrinsische Motivationen, wie beispielsweise der Wunsch nach persönlichem Wohlstand oder Sicherheit. Sekundäre Triebe hingegen sind externe Faktoren, die das Marktverhalten beeinflussen können, zum Beispiel politische Entscheidungen, wirtschaftliche Indikatoren oder regulatorische Maßnahmen. Die Trieblehre bietet den Investoren eine Reihe von Werkzeugen und Konzepten, um die Marktbedingungen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Identifizierung und Analyse der dominierenden Triebe in einem bestimmten Markt zu einem gegebenen Zeitpunkt. Indem Investoren die primären und sekundären Triebe verstehen, können sie die zukünftige Kursentwicklung und Marktvolatilität besser prognostizieren. Darüber hinaus legt die Trieblehre Wert auf die Analyse der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Märkten. Zum Beispiel können Veränderungen auf dem Aktienmarkt Auswirkungen auf den Anleihenmarkt haben und umgekehrt. Durch die Erfassung dieser Zusammenhänge können Investoren ihre Portfolios effizient diversifizieren und Risiken besser steuern. Die Trieblehre unterstützt Investoren auch bei der Erkennung von Marktineffizienzen und Handelschancen. Indem sie die Triebe hinter den Marktbewegungen verstehen, können sie möglicherweise Frühindikatoren und Muster identifizieren, um von kurzfristigen Preisanomalien zu profitieren. Insgesamt bietet die Trieblehre den Investoren eine solide Grundlage für ihre Entscheidungen an den Kapitalmärkten. Es ermöglicht ihnen, die marktinternen Triebkräfte zu verstehen und daraus abgeleitet, maßgeschneiderte Anlagestrategien zu entwickeln.bester linearer unverzerrter Schätzer
Definition des Begriffs "bester linearer unverzerrter Schätzer": Ein "bester linearer unverzerrter Schätzer" ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur Schätzung von unbekannten Parametern in ökonomischen...
Energiedienstleistung
Definition and Explanation of "Energiedienstleistung": Die Energiedienstleistung, auch bekannt als energetische Dienstleistung, umfasst eine breite Palette von Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz zu verbessern, Energiekosten zu senken und den ökologischen...
Einrede der Verjährung
Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...
Ausgabenplan
Definition: Der Ausgabenplan ist ein wesentliches Instrument zur finanziellen Planung und Steuerung von Unternehmen und Privatpersonen. Er ist auch als Budgetplan oder Haushaltsplan bekannt und dient dazu, die erwarteten Ausgaben...
einnahmewirksame Erträge
Definition of "Einnahmewirksame Erträge": Einnahmewirksame Erträge (auch als Erträge aus Erhaltung und Umsatz bezeichnet) sind Einkünfte, die in einem Geschäftsjahr tatsächlich realisiert und in bar oder in Form von Forderungen eingegangen...
Naturraumausstattung
Die Naturraumausstattung bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet vorhanden sind und für die wirtschaftliche Entwicklung und das Kapitalmarktgeschehen relevant sein können. Dieser Begriff kann...
Fremdbesitzer
Fremdbesitzer bezeichnet eine Person oder Institution, die nicht der eigentliche Inhaber eines Vermögenswerts ist. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff in erster Linie auf den Besitz von Aktien...
IKS
IKS steht für Internes Kontrollsystem und bezeichnet ein System von Maßnahmen, Verfahren und Kontrollen, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern, Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Das...
DVFA
DVFA steht für die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management, eine renommierte Berufsvereinigung in Deutschland, bei der Mitglieder im Bereich Finanzanalyse und Asset Management tätig sind. DVFA ist bekannt...
OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
Das "OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung" ist ein rechtlicher Rahmen, der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt wurde. Es hat das Ziel, die Doppelbesteuerung von Einkommen...