Pari-Emission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pari-Emission für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachfolgend finden Sie eine professionelle und hervorragende Definition des Begriffs "Pari-Emission" im Rahmen unseres weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten.
Mit Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen strebt unsere Veröffentlichung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, Ähnlichkeiten mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems an. Unsere Beschreibung des Begriffs "Pari-Emission" im folgenden Text verwendet korrekte Fachbegriffe, ist idiomatisch und umfasst mehr als 250 Wörter, um die SEO-Optimierung sicherzustellen. Eine Pari-Emission bezieht sich auf die Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, zu ihrem Nennwert oder ihrem Ausgabepreis. Sie wird auch als "emission au pair" bezeichnet, wobei "au pair" aus dem Französischen stammt und "zu gleichen Bedingungen" oder "zum Nennwert" bedeutet. Bei einer Pari-Emission werden die Wertpapiere an Investoren zu einem Preis verkauft, der dem festgelegten Nennwert entspricht. Die Pari-Emission hat verschiedene Merkmale und Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, ohne den Wert ihrer Wertpapiere zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu Emissionen mit einem Ausgabepreis unter oder über dem Nennwert bietet die Pari-Emission den Anlegern Sicherheit, da sie genau den Betrag investieren, den sie als Rendite erwarten. Wichtige Teilnehmer am Pari-Emissionsprozess sind das Emittentenunternehmen, ein Konsortium oder eine Investmentbank und die Anleger. Das Emittentenunternehmen bereitet das Emissionsprogramm vor und stellt die Wertpapiere zur Verfügung. Das Konsortium oder die Investmentbank übernimmt die Rolle eines Underwriters und unterstützt das Emittentenunternehmen bei der Platzierung der Wertpapiere am Markt. Die Anleger erwerben die Wertpapiere zum Nennwert und erhalten eine feste Rendite in Form von Zinszahlungen während der Laufzeit und einer Rückzahlung des Nennwerts bei Fälligkeit. In Bezug auf Anleihen hat die Pari-Emission verschiedene Typen, wie zum Beispiel Nullkuponanleihen, festverzinsliche Anleihen oder inflationsindexierte Anleihen. Jeder Typ bietet verschiedene Merkmale und Renditen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Insgesamt ist die Pari-Emission ein wichtiges Instrument auf den Kapitalmärkten, um Unternehmen und Emittenten die Beschaffung von Kapital zu erleichtern. Sie bietet Anlegern die Möglichkeit, in sichere Wertpapiere zu investieren und feste Renditen zu erzielen. Als Investoren sollten Sie bei der Analyse von Anlageoptionen die Bedingungen und Merkmale einer Pari-Emission sorgfältig prüfen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere erstklassige Informationen über Kapitalmärkte, Anlagen und Finanzinstrumente zu erhalten. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachwörtern und Begriffen bietet ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt und unterstützt Sie bei Ihren Investmententscheidungen.belegloser Scheckeinzug (BSE)
Der beleglose Scheckeinzug (BSE) ist ein elektronisches Zahlungssystem, das es Banken und anderen Finanzinstitutionen ermöglicht, Schecks effizient und sicher zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren werden Schecks nicht mehr physisch eingereicht,...
Umwandlungsschutz
Umwandlungsschutz ist ein Begriff aus dem deutschen Gesellschaftsrecht, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird. Es bezieht sich auf die gesetzlichen Maßnahmen, die das Vermögen der Gesellschaft vor unerwünschten...
Hardwarehersteller
Ein Hardwarehersteller ist ein Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von physischer Hardware spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Hardware" normalerweise auf spezielle...
Wirtschaftsverfassung
Wirtschaftsverfassung ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das rechtliche und institutionelle Rahmenwerk, das die Struktur und Regulierung einer Volkswirtschaft und insbesondere ihres Finanzsystems regelt. Als...
Steuerausgleichskonto
Steuerausgleichskonto ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und des Steuerwesens, der in Deutschland verwendet wird. Dieses Konto wird von Finanzinstituten, wie Banken oder Brokerfirmen, für Kunden eingerichtet, um...
PIS
PIS (Personal Investment Security) bezieht sich auf ein Instrument oder eine Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte, die aus Investitionen besteht, die von Einzelpersonen getätigt werden, um ihr eigenes Vermögen zu...
Basic Sector
Grundsektor Der Grundsektor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und der Segmentierung der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf eine Kategorie von Unternehmen, die zur Grundversorgung der...
Mengenkonjunktur
Mengenkonjunktur ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und das Nachfrageverhalten in einer Volkswirtschaft bezieht. Insbesondere beschreibt er die Phase eines Wirtschaftsaufschwungs, in...
Quartalsberichterstattung
Quartalsberichterstattung ist ein wesentliches Instrument der Informationsübermittlung in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Prozess der regelmäßigen Veröffentlichung von Finanzberichten durch ein Unternehmen, um Interessengruppen wie Investoren, Analysten, Gläubigern...
Einberufung zum Wehrdienst
Die Einberufung zum Wehrdienst ist ein Prozess, der in vielen Ländern stattfindet, um Bürgerinnen und Bürger zur Erfüllung ihrer militärischen Verpflichtungen im Rahmen der nationalen Verteidigung einzuberufen. Dieser Prozess wird...