Parlamentarischer Untersuchungsausschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parlamentarischer Untersuchungsausschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist ein Gremium, das in deutschen parlamentarischen Systemen eingesetzt wird, um Untersuchungen zu spezifischen politischen oder administrativen Angelegenheiten durchzuführen.
Er wird auch als Untersuchungsausschuss oder U-Ausschuss bezeichnet. Die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses erfolgt durch einen Parlamentsbeschluss, der von einer Mehrheit der Mitglieder unterstützt wird. Der Untersuchungsausschuss dient dazu, wichtige politische Fragen zu klären, Missstände aufzudecken und die Verantwortung der beteiligten Akteure zu klären. Dabei verfügt der Ausschuss über weitreichende Befugnisse, einschließlich des Rechts, Zeugen vorzuladen, Beweismittel anzufordern und Informationen zu sammeln. Dies ermöglicht es dem Ausschuss, umfassende und gründliche Untersuchungen durchzuführen, um die Faktenlage zu klären und potenzielle Verfehlungen aufzudecken. Parlamentarische Untersuchungsausschüsse spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regierungsführung. Sie sind ein Eckpfeiler der parlamentarischen Demokratie und tragen dazu bei, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Politik und das Verwaltungssystem zu stärken. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Parlamentarische Untersuchungsausschüsse auf verschiedene Weise relevant sein. Wenn beispielsweise Skandale oder Unregelmäßigkeiten in Bezug auf Finanzinstitute, Banken oder andere Unternehmen auftreten, können diese Ausschüsse eingesetzt werden, um die Sachverhalte aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Durch ihre Untersuchungen können sie dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren in den Markt wiederherzustellen und die Integrität des Finanzsystems zu stärken. Als Investoren sollten Sie die Entwicklungen in Bezug auf Parlamentarische Untersuchungsausschüsse genau verfolgen, da diese Informationseinblicke bieten können, die sich auf Ihre Anlageentscheidungen auswirken könnten. Es ist wichtig, die Ergebnisse und Erkenntnisse der Untersuchungsausschüsse sorgfältig zu analysieren und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Markt zu berücksichtigen. Für weitere Informationen zu diesem und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen empfehlen wir Ihnen, das Eulerpool.com-Glossar zu besuchen. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Begriffserklärungen, die Ihnen bei der Erweiterung Ihres Finanzwissens und Ihrer Investitionsstrategien helfen können.Welttextilabkommen
Das Welttextilabkommen, auch bekannt als Multifaserabkommen (MFA), war eine internationale Vereinbarung, die erstmals 1974 zwischen den Mitgliedern der Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) unterzeichnet wurde. Ziel des Abkommens war die...
Großhandelsunternehmung
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und...
funktionsorientierte Programmiersprache
Funktionsorientierte Programmiersprache (engl. Functional Programming Language) ist ein Paradigma der Softwareentwicklung, das sich auf die Verwendung von Funktionen konzentriert, um Berechnungen und Problemlösungen durchzuführen. Im Gegensatz zu imperativen Programmiersprachen, in...
Einfuhrkontrollmeldung
"Einfuhrkontrollmeldung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des internationalen Handels, speziell in Bezug auf Import- und Exportkontrollen. Diese Meldung bezieht sich auf rechtliche Anforderungen und Verfahren, die von den Zoll-...
Provisionierung
Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...
Kleineinkommen
Definition von "Kleineinkommen": "Kleineinkommen" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Einkommensverteilung und Armut verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Einkommensniveau, das vergleichsweise niedrig ist und oft als...
Aufhebung des Insolvenzverfahrens
Aufhebung des Insolvenzverfahrens ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Abschluss eines Insolvenzverfahrens bezieht. Dieser Prozess markiert das Ende des rechtlichen Verfahrens, das eingeleitet wurde, um die finanziellen Schwierigkeiten...
Institut für Wirtschaftsforschung
Institut für Wirtschaftsforschung, allgemein bekannt als IWF, ist eine akademische Einrichtung, die sich auf die Erforschung und Analyse von wirtschaftlichen Phänomenen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene spezialisiert hat....
Leitungstiefe
Leitungstiefe bezieht sich auf das Konzept der vertikalen Integration in einem Unternehmen, insbesondere im Bereich der Produktions- und Lieferkette. In einfachen Worten kann Leitungstiefe als Grad der Kontrolle einer Organisation...
Akzeptanztheorie
Akzeptanztheorie ist ein Konzept aus der Behavioral Finance, das sich mit den psychologischen Faktoren befasst, die das Investitionsverhalten von Anlegern beeinflussen. Diese Theorie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und...