Eulerpool Premium

Partialkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Partialkostenrechnung für Deutschland.

Partialkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Partialkostenrechnung

Definition der Partialkostenrechnung: Eine Methode zur Kalkulation und Analyse der Kosten in einem Unternehmen. Die Partialkostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Kostensteuerung und -analyse in Unternehmen.

Sie ermöglicht es Unternehmen, die mit der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen verbundenen Kosten aufzuschlüsseln und zu analysieren. Durch die Anwendung der Partialkostenrechnung können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Effizienz verbessern. Die Partialkostenrechnung basiert auf dem Prinzip der Kostenstellenrechnung, bei der die Kosten nach bestimmten Kostenstellen, wie Abteilungen oder Produktionsprozessen, aufgeschlüsselt werden. Dadurch wird eine detaillierte Analyse der Kosten ermöglicht, was die Unternehmensleitung dabei unterstützt, kosteneffiziente Maßnahmen zu ergreifen. Die Durchführung der Partialkostenrechnung beinhaltet verschiedene Schritte. Zunächst werden die Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen verteilt. Diese Gemeinkosten umfassen alle Kosten, die nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Mietzahlungen, Löhne des Verwaltungspersonals und Versorgungskosten. Nach der Verteilung der Gemeinkosten werden die Einzelkosten mit den entsprechenden Kostenstellen verrechnet. Einzelkosten sind Kosten, die direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können, wie Materialkosten oder Arbeitskosten. Durch diese Verrechnung können die Gesamtkosten für jede Kostenstelle ermittelt werden. Die Partialkostenrechnung ermöglicht es Unternehmen, nicht nur die gesamten Produktionskosten zu ermitteln, sondern auch die Kostenstruktur genauer zu analysieren. Dadurch können Unternehmen ineffiziente Prozesse identifizieren und gezielte Maßnahmen ergreifen, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Insgesamt ist die Partialkostenrechnung ein unverzichtbares Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse in Unternehmen. Durch die detaillierte Aufschlüsselung und Analyse der Kosten können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre Wettbewerbsposition stärken. Möchten Sie mehr über Finanzbegriffe und -konzepte erfahren? Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen. Hier finden Sie umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzthemen, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auf unserer Plattform erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre Finanzkenntnisse zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mehrstückpackung

Definition von "Mehrstückpackung": Eine Mehrstückpackung, auch als Sammelpackung bezeichnet, ist eine Form der Produktverpackung, bei der mehrere identische Artikel als eine Einheit verpackt werden. Diese Verpackungsart wird in verschiedenen Branchen verwendet,...

Familiensachen

Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...

Entschleunigung

Entschleunigung ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem eine Verlangsamung des Handels, der Volatilität und der allgemeinen Aktivität an den Kapitalmärkten beobachtet wird....

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, eine Bindung an ein Vermögensobjekt, das sich in einem Zwangsversteigerungsverfahren befindet, vorzeitig zu kündigen. In solchen Fällen handelt es...

Verkaufskosten

Verkaufskosten sind die Aufwendungen und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren entstehen. Diese Kosten können je nach Art des Wertpapiers und der Transaktion variieren und beinhalten eine...

Nachfrageinflation

Nachfrageinflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft gekennzeichnet ist. Diese erhöhte Nachfrage führt zu einer Steigerung der Preise, was wiederum...

VWL

VWL (Volkswirtschaftslehre) ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Volkswirtschaftslehre bezieht. Es handelt sich um eine Disziplin, die sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten einer Nation...

aufgenommene Gelder

Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...

Wertschätzendes Management

Wertschätzendes Management ist ein Konzept, das in der Unternehmensführung angewendet wird, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen und die Wertschätzung und Anerkennung der Mitarbeiter zu fördern. Es wurde in den...

Finanzkonten

Finanzkonten sind in der Welt der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Diese Konten dienen als Mechanismus zur Aufzeichnung und Verwaltung von finanziellen Transaktionen. Sie sind ein Instrument, das es Investoren ermöglicht,...