Eulerpool Premium

Pensionsgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pensionsgeschäfte für Deutschland.

Pensionsgeschäfte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pensionsgeschäfte

Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Bereich der Wertpapierleihe eingesetzt werden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe von Anlegern und Finanzinstituten zu überbrücken.

Diese Art von Geschäften beinhaltet die vorübergehende Übertragung von Wertpapieren von einem Wertpapierinhaber (dem Pensionsgeber) an einen anderen (dem Pensionsnehmer), wobei der Pensionsgeber sich verpflichtet, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Das Hauptziel von Pensionsgeschäften besteht darin, Liquidität zu generieren, indem Wertpapiere als Sicherheit für kurzfristige Kredite verwendet werden. Der Pensionsnehmer, normalerweise eine Bank oder ein Finanzinstitut, leiht sich diese Wertpapiere mit dem Ziel, sie weiterzuverkaufen oder als Sicherheit für andere Transaktionen zu nutzen. Die genauen Bedingungen eines Pensionsgeschäfts werden durch einen Vertrag zwischen dem Pensionsgeber und dem Pensionsnehmer festgelegt. Dieser Vertrag umfasst normalerweise Informationen über die Laufzeit des Geschäfts, den vereinbarten Zinssatz, die Art der akzeptierten Wertpapiere und andere relevante Parameter. Oftmals werden sie auf dem Interbankenmarkt zwischen Finanzinstituten abgeschlossen, um kurzfristige Liquiditätsanforderungen zu erfüllen. Pensionsgeschäfte bieten Vorteile für beide Parteien. Der Pensionsgeber kann seine kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse decken und gleichzeitig eine zusätzliche Rendite erzielen, indem er Zinsen auf die geliehenen Wertpapiere erhält. Der Pensionsnehmer kann durch die Weiterverwendung der geliehenen Wertpapiere profitieren, sei es durch den Verkauf an andere Investoren oder als Sicherheit für eigene Transaktionen. Es ist wichtig zu beachten, dass Pensionsgeschäfte mit bestimmten Risiken verbunden sind. Marketrisiken, Kontrahentenrisiken und das Risiko unvorhergesehener Änderungen der Marktwertverhältnisse der Wertpapiere sind einige der möglichen Herausforderungen, denen die Parteien eines Pensionsgeschäfts gegenüberstehen können. Daher sollte eine umfassende Risikobewertung durchgeführt werden, um die potenziellen Auswirkungen auf alle beteiligten Parteien zu verstehen. Insgesamt stellen Pensionsgeschäfte ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte dar, um Liquiditätsengpässe zu überwinden und kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der Finanzwelt und stellen eine bewährte Methode zur Steigerung des Handelsvolumens und der Effizienz auf den Märkten dar.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wohlfahrtsökonomik

Definition: Wohlfahrtsökonomik, auch bekannt als Wohlfahrtsanalyse oder Wohlfahrtsökonomie, ist ein Zweig der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung und Bewertung wirtschaftlicher Aktivitäten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Wohlergehen von Individuen...

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen sind Bestimmungen und Vereinbarungen, die die Lieferung von Waren und die damit verbundenen Zahlungen regeln. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen,...

Cross Docking

Cross Docking – Definition und Erklärung Cross Docking ist eine logistische Praktik, bei der Produkte und Güter direkt von der Lieferkette in den Vertrieb überführt werden, ohne in einem Zwischenlager oder...

Markenpolitik

Markenpolitik ist ein essentieller Bestandteil des Marketing-Managements und beschreibt die strategische Ausgestaltung der Wahrnehmung und Positionierung einer Marke am Markt. Sie befasst sich mit den langfristigen Entscheidungen und Maßnahmen zur...

Handwerksdichte

Handwerksdichte ist ein Begriff, der in der Wirtschaft als Maß für die Anzahl der Handwerksbetriebe in einem bestimmten geografischen Gebiet verwendet wird. Es kann als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung...

Chang-Smyth-Modell

Chang-Smyth-Modell - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Chang-Smyth-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Analyse von Risiken in den Kapitalmärkten. Es wurde von den renommierten...

Konzernlagebericht

Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...

Entscheidungsmatrix

Entscheidungsmatrix ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Methode zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die verschiedenen Optionen sorgfältig...

MCF

MCF (Markt-Controlling-Funktion) ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das Investoren bei der Bewertung von Wertpapieren und der Risikoanalyse unterstützt. Es handelt sich um eine spezialisierte Funktion, die in...

Unterbeschäftigungsgleichgewicht

Unterbeschäftigungsgleichgewicht "Unterbeschäftigungsgleichgewicht" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Situation bezieht, in der eine Volkswirtschaft nicht das volle Potenzial ihrer Produktionskapazitäten ausschöpft und gleichzeitig eine Unterbeschäftigung herrscht. Im Grundsatz...