Eulerpool Premium

Personal-Service-Agentur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personal-Service-Agentur für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Personal-Service-Agentur

Personal-Service-Agentur (PSA) ist ein Begriff der deutschen Arbeitsmarktpolitik und bezeichnet eine Organisation, die im Rahmen des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) tätig ist.

PSAs wurden eingeführt, um Arbeitslosen bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu helfen und ihnen eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu bieten. Eine Personal-Service-Agentur ist eine vom Staat geförderte Einrichtung, die Arbeitslose unterstützt, indem sie ihnen individuelle Qualifizierungs- und Vermittlungsmaßnahmen anbietet. Ihr Hauptziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eine Beschäftigung zu finden, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Eine PSA bietet Arbeitslosen eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern. Dazu gehören unter anderem persönliche Beratungsgespräche, Weiterbildungsmaßnahmen, Vermittlung und Unterstützung bei der Stellensuche sowie die Förderung von Existenzgründungen. Die Betreuung durch eine PSA ist engmaschig und individuell angepasst. Die Arbeitslosen erhalten eine persönliche Ansprechperson, die sie während des gesamten Prozesses begleitet und ihnen bei allen Fragen und Anliegen zur Seite steht. Durch die Zusammenarbeit mit Personal-Service-Agenturen soll vermieden werden, dass Menschen langfristig arbeitslos bleiben oder in prekären Beschäftigungsverhältnissen verharren. Die PSA unterstützt Arbeitslose dabei, ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern und ihren Marktwert zu steigern, um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Personal-Service-Agenturen arbeiten eng mit Arbeitgebern zusammen, um deren Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und geeignete Kandidaten für offene Stellen zu vermitteln. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Arbeitssuchenden und Arbeitgebern, um eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung von Personal-Service-Agenturen im deutschen Arbeitsmarkt an und bietet umfassende Informationen über diesen Begriff sowie verwandte Themen. Als eine der führenden Websites für Finanzinformationen und Investitionsstrategien ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren einen umfassenden und zuverlässigen Glossar zu bieten, der ihnen bei der Navigation durch die Finanzmärkte hilft. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es die aktuellsten Informationen und Entwicklungen enthält. Einfach gesagt, ist eine Personal-Service-Agentur eine wichtige Institution, die Arbeitslosen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt hilft, indem sie sie unterstützt, qualifiziert und vermittelt. Die PSA spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Beschäftigungschancen von Arbeitsuchenden und trägt somit zur Stabilität und Dynamik des deutschen Arbeitsmarktes bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

positive Agency-Theorie

Die positive Agency-Theorie ist ein Konzept, das in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhalten von Akteuren in einer Principal-Agent-Beziehung zu analysieren. Eine Principal-Agent-Beziehung entsteht, wenn eine Person (der Principal)...

Signaturgesetz (SigG)

Signaturgesetz (SigG) ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen in Deutschland festlegt. Es wurde eingeführt, um die Vertrauenswürdigkeit und rechtliche Anerkennung elektronischer Signaturen sicherzustellen, was für...

Verwaltungsgemeinkosten

Verwaltungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und beziehen sich auf die administrativen und allgemeinen Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung...

Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung ist eine Versicherungsart, die vor allem dem Schutz der Hinterbliebenen dient. Im Gegensatz zur klassischen Lebensversicherung ist sie nicht als Sparform gedacht, sondern soll bei einem plötzlichen Todesfall...

PCS

PCS (Precision Capital Structure) steht für ein Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Kapitalstruktur präzise zu verwalten und zu optimieren. Es bezieht sich auf die sorgfältige Konstruktion einer Mischung aus...

LpN-Wert

Der LpN-Wert ist eine Kennzahl, die in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Diese Abkürzung steht für "Liquiditätsprämie nach Neumann", benannt nach dem renommierten Ökonomen John von Neumann....

Direktversicherung

Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen...

Anfragenkontrolltest

Anfragenkontrolltest (engl. Query Control Test) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um einen spezifischen Test zu beschreiben, der durchgeführt wird, um die Richtigkeit und Vollständigkeit von Finanzdaten...

Kleinbetrieb

Kleinbetrieb ist ein Begriff, der im deutschen Wirtschaftssystem weit verbreitet ist und auf kleine Unternehmen oder Betriebe mit begrenzter Größe verweist. Im Allgemeinen wird ein Kleinbetrieb als ein Unternehmen definiert,...

Anhaltewert

Der Anhaltewert ist ein wichtiges Konzept bei der Analyse von Aktien und anderen Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf einen bestimmten Wert oder einen Punkt, an dem ein Investor oder Analyst...