Eulerpool Premium

Phillips-Kurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Phillips-Kurve für Deutschland.

Phillips-Kurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Phillips-Kurve

Die Phillips-Kurve ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit darstellt.

Diese Kurve wurde nach dem Ökonomen William Phillips benannt, der den Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Lohninflation in Großbritannien in den 1950er Jahren untersuchte. Die Phillips-Kurve geht davon aus, dass eine höhere Arbeitslosigkeit zu einem Rückgang der Löhne führt und somit auch die Inflation reduziert. Umgekehrt wird auch angenommen, dass niedrigere Arbeitslosigkeit zu höheren Löhnen führt, was wiederum zu höherer Inflation führen kann. Zu beachten ist jedoch, dass die Phillips-Kurve nicht immer eine gültige Prognose für die Inflation darstellt, da sie von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Die Geldpolitik kann beispielsweise die Inflation unabhängig von der Arbeitslosigkeit beeinflussen. Die Phillips-Kurve ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftspolitik, da sie den Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit verdeutlicht. Regierungen und Zentralbanken können diese Theorie nutzen, um ihre Geldpolitik zur Steuerung der Wirtschaft anzupassen. Insgesamt ist die Phillips-Kurve ein mächtiges Instrument zur Analyse von Inflation und Arbeitslosigkeit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine perfekte Prognose für die Inflation ist und dass andere Faktoren, wie zum Beispiel die Geldpolitik, berücksichtigt werden müssen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)

Die "Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)" ist eine wichtige Organisation in der deutschen Finanzbranche, die Informationen über den Versicherungs- und Bausparkassenaußendienst sowie Versicherungsmakler bereitstellt. Als...

Depotbuch

Willkommen zu unserem umfassenden Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Artikel werden wir die Definition des Begriffs "Depotbuch" erläutern. Das Depotbuch, auch als "Depotregister" bekannt, ist ein grundlegendes Buchführungsinstrument...

Bewilligung

"Bewilligung" (Genehmigung) bezeichnet eine formelle Erlaubnis oder Zustimmung, die von einer zuständigen Behörde oder Institution erteilt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Bewilligung oder Genehmigung...

Steuerstraftat

Die juristische Definition einer "Steuerstraftat" bezieht sich auf eine strafrechtliche Handlung, die gegen die steuerlichen Gesetze eines bestimmten Landes verstößt. Eine Steuerstraftat kann verschiedene Formen annehmen, darunter Steuerhinterziehung, Steuerbetrug, Fälschung...

Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist eine staatliche Institution, die für die Verwaltung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems,...

Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC)

The Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC), in German known as Finanzbilanzierungsstandards-Beratungsrat, is a prestigious and influential organization that advises and assists the Financial Accounting Standards Board (FASB) in establishing...

einstufige Produktion

"Einstufige Produktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Produktionsmodell, bei dem nur eine einzige Stufe oder Phase der Herstellung notwendig ist, um ein fertiges Produkt...

Wartezeitprobleme

Wartezeitprobleme (Englisch: Waiting time problems) beschreiben eine Herausforderung, der sich Investoren auf den Kapitalmärkten gegenübersehen. Diese Probleme treten vor allem im Zusammenhang mit Wertpapierkäufen oder -verkäufen auf und beeinträchtigen die...

Einzelhandelskontenrahmen (EKR)

Einzelhandelskontenrahmen (EKR) ist eine standardisierte Methode zur Buchführung und Darstellung von Finanzinformationen für Einzelhandelsunternehmen. Der EKR bietet einen strukturierten Rahmen für die Organisation und Dokumentation von Geschäftstransaktionen, um eine einheitliche...

Schreibfehler

Schreibfehler ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf einen Fehler oder einen Tippfehler in einem Dokument, einer Transaktion oder einem Vertrag hinzuweisen. In der Regel...