Plafond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plafond für Deutschland.
Plafond ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf eine bestimmte Höchstgrenze oder Obergrenze, die in Bezug auf eine bestimmte finanzielle Transaktion oder einen bestimmten Aspekt des Kapitalmarktes festgelegt wird. Der Plafond kann auf verschiedene Arten angewendet werden, je nachdem, ob es sich um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Plafond beispielsweise die maximale Anzahl an Aktien symbolisieren, die ein bestimmter Investor halten kann. Es kann auch die Grenze darstellen, bis zu der ein Unternehmen Aktien für eine Kapitalerhöhung ausgeben kann. Der Plafond spielt auch eine Rolle bei der Festlegung von Limits für Aktienkurse, die von bestimmten Handelsplattformen oder Börsen akzeptiert werden. Im Falle von Krediten bezeichnet der Plafond die maximale Kreditsumme, die einer Einzelperson oder einem Unternehmen gewährt werden kann. Dieser Betrag basiert in der Regel auf dem individuellen Kredit-Score, der Bonität des Kreditnehmers sowie auf dem zugrunde liegenden Vermögenswert, der als Sicherheit dient. Bei Anleihen steht der Plafond für die festgelegte maximale Betragsgrenze für eine Anleiheemission. Dies gilt sowohl für Regierungsanleihen als auch für Unternehmensanleihen. Der Plafond ist ein wichtiges Kriterium für institutionelle Anleger, die in den Anleihemarkt investieren möchten, da er potenzielle Renditen und Risiken begrenzen kann. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich der Plafond auf den Höchstbetrag, den eine Bank oder ein Finanzinstitut bei der Zentralbank oder anderen Banken an kurzfristigen Krediten aufnehmen kann. Dieser Kapitalbetrag wird in der Regel zur Erfüllung der Mindestreserveanforderungen sowie zur Abdeckung von kurzfristigen Liquiditätsbedürfnissen verwendet. Schließlich kann der Plafond auch in Bezug auf Kryptowährungen verwendet werden, um die maximale Anzahl von Münzen oder Tokens festzulegen, die jemals erstellt werden können. Dies ist bei einigen Kryptowährungen wie Bitcoin wichtig, um die potenzielle Inflation zu begrenzen und die Knappheit der digitalen Währungen zu gewährleisten. Insgesamt fungiert der Plafond als regulatorisches Instrument, um die Risiken und Renditen in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes zu steuern. Es ist wichtig, den Plafond genau zu überwachen und zu befolgen, um eine effiziente und stabile Marktstruktur aufrechtzuerhalten.Robot Enhancement
Roboter-Verbesserung (auch bekannt als Roboter-Enhancement) bezieht sich in der Finanzwelt auf die fortgeschrittene Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und robotergestützter Automatisierung in Handels- und Investitionstätigkeiten. Dieser Begriff umfasst verschiedene Technologien,...
Kooperationsformen des Handels
Als einer der führenden Anbieter von Informationen im Bereich der Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren an. Unser Lexikon behandelt sämtliche Aspekte des Handels, insbesondere...
Kommunalsteuersystem
Kommunalsteuersystem (local tax system) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf die Besteuerungselemente, die von den Kommunen erhoben werden. Die Einnahmen aus dem Kommunalsteuersystem spielen eine...
indirekte Abschreibung
Indirekte Abschreibung Die indirekte Abschreibung ist ein Konzept in der Welt der Investitionen, das sich auf den Wertverlust von Kapitalanlagen bezieht, der aufgrund von externen Faktoren oder Umständen entsteht. Diese Art...
EUC
EUC: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die Abkürzung "EUC" steht für "European Union Carbon Allowance" oder auf Deutsch "Emissionszertifikat der Europäischen Union". EUCs sind eine Art von Finanzinstrument, das...
Betriebssystemkommando
Betriebssystemkommando ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird und sich auf eine Reihe von Befehlen bezieht, die in einem Betriebssystem zur Ausführung bestimmter Funktionen verwendet werden. Ein Betriebssystemkommando...
Constant Returns to Scale
Konstante Skalenerträge beschreiben eine ökonomische Eigenschaft, die angibt, wie sich eine proportional proportionale Änderung der Faktoreinsätze auf die Produktionsmenge auswirkt. Wenn eine Produktionsfunktion konstante Skalenerträge aufweist, bedeutet dies, dass eine...
Ersatzzwangshaft
Title: Ersatzzwangshaft - Definition and Significance in German Capital Markets Introduction: Ersatzzwangshaft, a term commonly used in German capital markets, refers to the legal obligation of replacing or substituting debt instruments (typically...
UNIDO
Titel: UNIDO - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten UNIDO steht für "United Nations Industrial Development Organization" oder auf Deutsch "Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung". Diese spezialisierte Agentur...
Europäischer Wirtschaftsraum
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und drei ihrer Mitgliedstaaten – Island, Norwegen und Liechtenstein –, die in Kraft getreten ist, um den freien...

