Eulerpool Premium

Kassationskollegialität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassationskollegialität für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Kassationskollegialität

Kassationskollegialität (Kassation + Kollegialität) ist ein Begriff im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich der Zivilprozessordnung (ZPO).

Es bezieht sich auf das Zusammenwirken von verschiedenen Gerichten bei der Urteilsfindung und Entscheidungsüberprüfung in einer höheren Instanz. Der Begriff Kassation bezeichnet dabei die Aufhebung eines Urteils oder eines Beschlusses durch ein höheres Gericht. Im Rahmen der Kassationskollegialität wird ein Rechtsstreit, nachdem er vor einem Gericht in erster Instanz verhandelt wurde, zur Überprüfung an ein höheres Gericht weitergeleitet. In Deutschland ist dafür üblicherweise der Bundesgerichtshof (BGH) zuständig. Das höhere Gericht bildet ein sogenanntes Kollegialgericht, bestehend aus mehreren Richtern, die gemeinsam über die Kassation entscheiden. Die Entscheidung erfolgt dabei in Form eines Urteils. Die Kassationskollegialität gewährleistet eine unabhängige und rechtsstaatliche Prüfung von Urteilen. Sie stellt sicher, dass Fehlentscheidungen oder Rechtsfehler in früheren Instanzen korrigiert werden können. Durch die Beteiligung mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung wird eine breite Diskussion über den Sachverhalt ermöglicht und die Qualität der Entscheidung gesteigert. Dies fördert die juristische Sicherheit und Rechtssprechungskonsistenz. Die Anwendung der Kassationskollegialität bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte, wie beispielsweise Streitigkeiten um Finanzinstrumente oder Wertpapiertransaktionen, spielt eine bedeutende Rolle. Durch die gründliche Überprüfung von Urteilen in höheren Instanzen wird die Rechtssicherheit für Investoren erhöht. Sie können auf eine faire und gerechte Behandlung ihrer Anliegen vertrauen und haben die Möglichkeit, mögliche Verfahrens- oder Rechtsfehler zu korrigieren. Als führende Website für Investmentrecherche und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren eine umfassende und präzise Rechtsglossar zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen wie die der Kassationskollegialität, um Investoren dabei zu unterstützen, komplexe rechtliche Konzepte und Verfahren in den Kapitalmärkten zu verstehen. Investoren können somit ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen. Vertrauen Sie Eulerpool.com, dem führenden Online-Ressourcenpartner für umfassende und präzise Investmentinformationen und Kapitalmarktlösungen. Mit unserem Glossar bieten wir Ihnen Zugang zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten der Kapitalmärkte und investitionsrelevanten Rechtsgebiete.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitskräfteerhebung

Arbeitskräfteerhebung ist ein Begriff, der sich auf eine statistische Erhebung bezieht, die umfassende Informationen über den Arbeitsmarkt eines Landes liefert. Diese Erhebung wird von nationalen Behörden oder statistischen Instituten durchgeführt,...

Basis für Abschreibungen

"Basis für Abschreibungen" ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wert, der als Grundlage für die Abschreibung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um...

ELV

ELV steht für Elektronisches Lastschriftverfahren und bezeichnet eine in Deutschland weit verbreitete bargeldlose Zahlungsmethode. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Verfahren, bei dem der Zahlungsbetrag direkt vom Konto des...

Negativattest (Kartellrecht)

Negativattest (Kartellrecht): Eine wichtige Bestimmung im deutschen Kartellrecht, die den Unternehmen bestimmte Verhaltensweisen untersagt, die gegen das Verbot von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen verstoßen könnten. Das Negativattest dient als Instrument, um das...

Kassensturz

Kassensturz - Definition und Bedeutung Der Begriff "Kassensturz" stellt ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse dar und bezieht sich auf die methodische Überprüfung und Aufstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens. Als...

Telekommunikationsdienste

Telekommunikationsdienste sind facettenreiche Dienstleistungen, die es ermöglichen, Informationen über weite Entfernungen hinweg in Echtzeit zu übertragen und zu empfangen. Sie stellen die Grundlage für die moderne Kommunikation in der digitalen...

Internetversteigerung

Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...

Berufskrankheit

Berufskrankheit – Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktindustrie Eine Berufskrankheit ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine Erkrankung oder Verletzung bezieht, die aufgrund spezifischer Arbeitstätigkeiten oder Exposition am Arbeitsplatz auftritt....

Link-Spoofing

Link-Spoofing – Definition und Erklärung Link-Spoofing ist eine betrügerische Methode, die von Kriminellen verwendet wird, um Investoren beim Zugriff auf legitime Finanzwebsites zu täuschen. Diese Praxis beinhaltet das Erstellen gefälschter Links,...

Marketing Consultant

Marketing Consultant Definition (Marketingberater) Als Marketing Consultant bezeichnet man einen Experten auf dem Gebiet des Marketings, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingziele zu erreichen und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Ein Marketing...