Eulerpool Premium

Pool Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pool für Deutschland.

Pool Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pool

Ein Pool bezeichnet eine Form der Kapitalbündelung, bei der mehrere Anleger ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren.

Das Konzept des Pools ermöglicht es einzelnen Anlegern, selbst mit begrenzten finanziellen Mitteln, von den Vorteilen eines größeren Investitionsportfolios zu profitieren. Ein Pool kann in verschiedenen Kontexten auftreten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In Bezug auf Aktieninvestitionen bezieht sich ein Pool normalerweise auf Investmentfonds oder Investmentgesellschaften. Diese Investmentfonds kaufen Aktien von verschiedenen Unternehmen und bündeln das Kapital ihrer Anleger, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Durch diese Diversifikation können die Anleger das Risiko reduzieren, da Verluste in einer Aktie durch Gewinne in einer anderen ausgeglichen werden können. Im Falle von Darlehen bezieht sich ein Pool auf eine Gruppe von Krediten, die von verschiedenen Kreditgebern bereitgestellt werden. Investmentgesellschaften, Banken oder andere institutionelle Anleger können Kapital bündeln, um Kreditnehmer zu unterstützen. Diese Pools von Darlehen bieten den Kreditgebern eine Möglichkeit, ihr Risiko zu verteilen und gleichzeitig Zugang zu verschiedenen Kreditgelegenheiten zu haben. Für Anleihen ist ein Pool eine Art Investmentfonds, der Anleihen von verschiedenen Emittenten kauft und das Kapital der Anleger bündelt. Dieser Ansatz ermöglicht es Anlegern, von einer breiteren Palette an Anleihen zu profitieren, als sie alleine erwerben könnten. Im Bereich der Kryptowährungen bezeichnet ein Pool normalerweise eine Gruppe von Personen, die ihre Ressourcen zusammenlegen, um die Chance auf den Erhalt von Krypto-Assets durch Mining oder Transaktionsvalidierung zu erhöhen. Durch die Zusammenarbeit können diese Pools ihre Rechenleistung kombinieren und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Belohnungen zu erhalten. Insgesamt bietet ein Pool Anlegern vielfältige Vorteile, einschließlich Risikostreuung, Zugang zu einer breiteren Palette von Anlagechancen und die Möglichkeit, in einem größeren Maßstab zu investieren. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen, Gebühren und Risiken eines Pools zu berücksichtigen, bevor man sich daran beteiligt. Die genaue Funktionsweise eines Pools kann je nach Anlageklasse und Kontext variieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

International Monetary Fund (IMF)

Der Internationale Währungsfonds (IWF), auch bekannt als International Monetary Fund (IMF) auf Englisch, ist eine internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die weltweite wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern und...

DP

DP steht für "Depotbank" und bezieht sich auf eine Finanzinstitution, die als Verwahrstelle für die Wertpapiere eines Anlegers dient. Als zentrale Einrichtung im Kapitalmarkt spielt die DP eine wichtige Rolle...

Kognitive Verzerrungen

Kognitive Verzerrungen, auch als "Denkfehler" oder "kognitive Verzerrungen" bezeichnet, sind fehlerhafte Muster menschlicher Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, die unser Urteilsvermögen beeinflussen können. Diese Verzerrungen resultieren aus begrenzter Informationsverarbeitungskapazität des menschlichen Gehirns,...

Big Bang

Der Begriff "Big Bang" bezeichnet einen historischen Wendepunkt in der britischen Finanzwelt, der im Jahr 1986 stattfand. Diese bedeutende Veränderung führte zur Deregulierung des britischen Finanzsystems und hatte weitreichende Auswirkungen...

positive Reaktion

Positive Reaktion Eine positive Reaktion beschreibt eine positive und erwartungsgemäße Reaktion auf eine spezifische Handlung, eine Nachricht oder ein Ereignis an den Kapitalmärkten. Sie tritt auf, wenn der Marktteilnehmer optimistisch auf...

Verein Hamburger Assecuradeure

"Verein Hamburger Assecuradeure" ist eine Vereinigung von Hamburger Versicherungsmaklern, die im Jahr 1874 gegründet wurde. Sie ist eine bedeutende Organisation in der deutschen Versicherungsbranche und spielt eine zentrale Rolle im...

KBA

KBA - Die Abkürzung KBA steht für "Kraftfahrt-Bundesamt", eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Zulassung und Überwachung von Kraftfahrzeugen sowie für die Erteilung von Typgenehmigungen in Deutschland zuständig ist. Das...

Integrationsgrad

Der Integrationsgrad bezieht sich auf den Grad der Verbindung oder Zusammenführung eines Unternehmens oder einer Organisation mit anderen Unternehmen, Geschäftspartnern oder Systemen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Integrationsgrad...

Verjährung

Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung findet. Es bezieht sich insbesondere auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Person Ansprüche gegenüber einer anderen Person gerichtlich...

Absatz

Absatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Handels und der Finanzen. Er bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums verkauft...