Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) Das Vorabversandinspektionszertifikat (Pre-Shipment Inspection Certificate, PSI) ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses für Importe und Exporte von Waren.
Dieses Zertifikat wird von anerkannten, unabhängigen Inspektionsunternehmen ausgestellt, um sicherzustellen, dass die Qualität, Quantität und Konformität der Waren mit den vereinbarten Vertragsbedingungen, den Qualitätsspezifikationen und den internationalen Standards übereinstimmt. Das Vorabversandinspektionszertifikat wird vor dem Versand der Waren erstellt und ist insbesondere in Ländern mit strengen Importvorschriften und -regulierungen erforderlich. Es dient als Beweis für den ordnungsgemäßen Zustand der Waren und unterstützt somit die Absicherung von Käufern und Verkäufern. Durch dieses Zertifikat wird sichergestellt, dass die Waren den Anforderungen an Gesundheits- und Sicherheitsstandards entsprechen und die Produktqualität den Erwartungen entspricht. Das PSI umfasst eine gründliche Prüfung der Produkte, einschließlich einer detaillierten Überprüfung der technischen Spezifikationen, des Herstellungsprozesses, der Verpackung und Kennzeichnung der Waren. Es kann auch eine Stichprobenprüfung der Ware durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie den geforderten Standards entspricht. Die Inspektoren verwenden dabei spezialisierte Werkzeuge und Geräte, um eine objektive Beurteilung der Produktqualität und -konformität sicherzustellen. Die Ausstellung eines Vorabversandinspektionszertifikats ist für den Importeur von großer Bedeutung, da es ihm ermöglicht, die Qualität und die Bedingungen der Waren vor dem Versand zu überprüfen. Es bietet dem Importeur auch die Möglichkeit, die Waren abzulehnen oder den Verkäufer zur Nachbesserung aufzufordern, falls Abweichungen von den vereinbarten Bedingungen festgestellt werden. Darüber hinaus ist das Vorabversandinspektionszertifikat in vielen Ländern eine Voraussetzung für die Zollabfertigung und die Vermeidung von Verzögerungen am Zoll. Es bietet den Behörden eine Grundlage für die Überprüfung der Konformität der importierten Waren und hilft, illegale Geschäftspraktiken wie den Handel mit gefälschten oder minderwertigen Produkten einzudämmen. Zusammenfassend ist das Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses, der es den Kaufleuten ermöglicht, die Qualität und Konformität der Waren vor dem Versand zu überprüfen. Es bietet Sicherheit und Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern und unterstützt den reibungslosen Ablauf des internationalen Handels. Mit einem zuverlässigen Inspektionszertifikat wie dem PSI können Importeure sicher sein, dass sie hochwertige und vertragsgemäße Waren erhalten, was zu einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung führt.endogene Handelsvorteile
Die endogenen Handelsvorteile sind ein Konzept aus der internationalen Handelsökonomie, das sich auf die internen Faktoren bezieht, die einem Land oder einer Region einen Wettbewerbsvorteil in der Produktion und im...
Praxisgebühr
Praxisgebühr (in English, practice fee) is a term used in the context of healthcare financing in Germany. It refers to a nominal fee charged to patients for every doctor's visit,...
Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte
Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte: Die Volkswirtschaftstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen in einer Volkswirtschaft. Sie hat das Ziel, ökonomische Phänomene...
nicht periodische Steuern
"Nicht periodische Steuern" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf Steuern, die nicht regelmäßig anfallen, sondern in bestimmten Situationen...
EU-Regionalpolitik
EU-Regionalpolitik, auch bekannt als die Politik der Europäischen Union zur Förderung regionaler Entwicklung, wurde entwickelt, um wirtschaftliche und soziale Disparitäten zwischen den verschiedenen Regionen Europas auszugleichen. Dabei handelt es sich...
Dumpingpreis
"Dumpingpreis" ist ein Begriff in der Welt des Handels, der sich auf eine Preisstrategie bezieht, bei der Waren oder Dienstleistungen zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis verkauft werden, oft unter den...
Erweiterungsinvestition
Erweiterungsinvestition ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Investition bezieht. Diese Art der Investition steht in enger Verbindung mit Unternehmen,...
Agrarrohstoffe
Agrarrohstoffe umfassen alle Rohstoffe, die aus der Landwirtschaft stammen. Dazu gehören pflanzliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten, Gemüse und Obst sowie tierische Erzeugnisse wie Fleisch, Milchprodukte und Eier. Agrarrohstoffe sind ein...
Belohnungsmacht
Die Belohnungsmacht bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, als Anreiz für andere Akteure zu handeln oder Entscheidungen zu treffen. Diese Macht kann in verschiedenen Finanzmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen,...
Finanzterminkontrakt
Ein Finanzterminkontrakt ist ein bilateral vereinbarter Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis ermöglicht. Diese Art...