Prebisch-Singer-These Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prebisch-Singer-These für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Prebisch-Singer-These, auch bekannt als Prebisch-Singer-Hypothese, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte.
Sie wurde von den beiden renommierten Ökonomen Raúl Prebisch und Hans Singer entwickelt und beschreibt ein Phänomen, das in der Handelstheorie und der Entwicklungspolitik von großer Bedeutung ist. Diese These postuliert, dass die Preise für Rohstoffe im Vergleich zu denen für industrielle Güter langfristig fallen. Mit anderen Worten, die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Mineralien und andere natürliche Ressourcen tendieren dazu, im Verhältnis zu den Preisen für hergestellte Waren abzunehmen. Dieser Trend wird durch strukturelle Faktoren auf dem internationalen Markt verursacht, insbesondere die ungleiche Verteilung des technologischen Fortschritts und der Produktivitätsgewinne zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Die Prebisch-Singer-These geht davon aus, dass Entwicklungs- und Agrarländer, die stark von Rohstoffexporten abhängig sind, mit sinkenden Terms of Trade konfrontiert werden. Das bedeutet, dass sie immer mehr Rohstoffe exportieren müssen, um die gleiche Menge an Importgütern zu erwerben. Dies kann zu einer Verschlechterung des Handelsbilanzdefizits führen und die wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen. Tatsächlich haben zahlreiche empirische Studien gezeigt, dass die Prebisch-Singer-These größtenteils zutrifft. Eine Vielzahl von Faktoren, wie zum Beispiel der technologische Fortschritt und der Einfluss von Angebot und Nachfrage, können jedoch zu kurzfristigen Schwankungen führen. Diese These hat auch Auswirkungen auf die Geldpolitik und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. In der Finanzwelt ist es wichtig, die Prebisch-Singer-These zu verstehen, insbesondere für Investoren, die in Rohstoffmärkte, Handel und Entwicklungsmärkte tätig sind. Durch die Berücksichtigung dieses Phänomens in ihrer Investmentstrategie können sie besser in der Lage sein, langfristige Trends zu identifizieren und Chancen und Risiken zu bewerten.Ökoheizung
Ökoheizung: Die Ökoheizung ist eine innovative und umweltfreundliche Heizungsanlage, die zur Gewinnung von Wärmeenergie erneuerbare Ressourcen nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas basieren,...
Finanzierungsreserve
Finanzierungsreserve bezeichnet ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurz- und langfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Oftmals wird diese Reserve als Sicherheitsnetz für unerwartete Ausgaben oder zur Unterstützung von...
Gewinnquote
Gewinnquote ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf das Verhältnis des erzielten Gewinns im Verhältnis zum eingesetzten Kapital und dient als...
Lundberg-Lag
Lundberg-Lag ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine spezifische Marktstrategie zu beschreiben, die von professionellen Investoren genutzt wird, um das Potenzial der Aktienmärkte zu analysieren und daraus...
Zentrales Vorsorgeregister
Zentrales Vorsorgeregister ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf ein zentrales Register bezieht, das zur Verwaltung von Informationen über betriebliche und private Altersvorsorgeverträge dient. Dieses Register wurde...
Durchschnittsertrag
Durchschnittsertrag wird in der Welt der Kapitalmärkte verwendet, um den durchschnittlichen Ertrag oder die Rendite einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren,...
Steuergegenstand
Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...
Exportmusterlager
Exportmusterlager ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und im internationalen Handel verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lager, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre Exportgüter effizient zu...
Münzverbrechen
"Münzverbrechen" ist ein einzigartiger Begriff, der im Zusammenhang mit der Kryptoindustrie verwendet wird und auf deutsch als "coin crime" übersetzt wird. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich Münzverbrechen auf illegale...
Responsefunktion
Definition: Die Responsefunktion ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer Ein- oder Ausgabevariablen und deren Reaktion oder Antwort auf eine bestimmte Störgröße zu...