Umlaufmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umlaufmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Umlaufmarkt bezeichnet den Teil des Wertpapiermarktes, auf dem öffentlich gehandelte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente aktiv und regelmäßig gehandelt werden.
Es ist ein zentraler Aspekt des Kapitalmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Zusammenführung von Kapitalgebern und Kapitalnehmern. Der Umlaufmarkt ist geprägt von einer hohen Liquidität und einer breiten Vielfalt an handelbaren Wertpapieren. An diesem Markt können Investoren Wertpapiere kaufen und verkaufen, wodurch ein effizienter Preisbildungsmechanismus geschaffen wird. Die Handelsaktivitäten im Umlaufmarkt werden von verschiedenen Teilnehmern wie privaten und institutionellen Anlegern, Banken, Brokerfirmen und anderen Finanzintermediären getätigt. Eine wichtige Eigenschaft des Umlaufmarktes ist seine Offenheit und Transparenz. Informationen über gehandelte Wertpapiere sind öffentlich verfügbar und Investoren können Preisentwicklungen und Handelsvolumina in Echtzeit überwachen. Dies erleichtert die schnelle und objektive Bewertung von Vermögenswerten und unterstützt Investitionsentscheidungen. Im Umlaufmarkt können verschiedene Handelsplätze existieren, einschließlich Börsen und außerbörslicher Handelsplattformen. An Börsen werden Wertpapiere mithilfe des Börsenhandelsmechanismus gehandelt, wohingegen außerbörslicher Handel direkt zwischen Marktteilnehmern stattfindet. Der Umlaufmarkt ist eng mit anderen Segmenten des Kapitalmarktes verbunden, wie beispielsweise dem Primärmarkt. Der Primärmarkt ermöglicht die Emission neuer Wertpapiere, die später im Umlaufmarkt gehandelt werden können. Durch diese Verbindung wird ein kontinuierlicher Kapitalfluss zwischen Kapitalgebern und Kapitalnehmern im Wirtschaftssystem ermöglicht. Insgesamt ist der Umlaufmarkt ein wesentlicher Bestandteil des Finanzsystems und bietet Investoren eine breite Palette von Möglichkeiten, ihr Kapital zu investieren und zu diversifizieren. Die Effizienz und Transparenz des Umlaufmarktes tragen zur Stabilität des gesamten Kapitalmarktes bei und unterstützen die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den Umlaufmarkt und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Finanznachrichten.Ausland
Ausland ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Märkte außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums bezieht. Es bezeichnet Länder und deren jeweilige Wirtschaftssysteme, die sich von dem des...
Betriebspachtvertrag
Definition des Begriffs "Betriebspachtvertrag": Ein Betriebspachtvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Eigentümer eines Geschäftsbetriebs (dem Verpächter) und einem Pächter abgeschlossen wird. In diesem Vertrag wird geregelt, dass der Pächter...
Informationsrecht
Informationsrecht ist ein wichtiges Konzept für Investoren bei der Ausübung ihrer Rechte in Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, umfassende Informationen von einem Unternehmen oder einer Organisation...
Präferenzzoll
Präferenzzoll - Definition und Erläuterung Ein Präferenzzoll ist eine Handelspolitik, die von Ländern angewendet wird, um bestimmten ausländischen Waren einen Wettbewerbsvorteil zu gewähren. Im Allgemeinen wird ein Präferenzzoll auf Waren aus...
Composite DAX
Composite DAX ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und auf einen wichtigen deutschen Aktienindex verweist. Der Index ist bekannt für seine umfassende Abdeckung der...
Wirtschaftskrisen
Eine "Wirtschaftskrise" bezieht sich auf eine Phase abschwächender oder einbrechender wirtschaftlicher Aktivität in einem Land oder global. Sie wird gewöhnlich von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP), steigender Arbeitslosigkeit, sinkenden Unternehmensgewinnen,...
Mineralölsteuerrichtlinien
Mineralölsteuerrichtlinien beschreiben gesetzliche Vorschriften, die in Deutschland zur Besteuerung von Mineralölprodukten gelten. Diese Richtlinien sind von entscheidender Bedeutung, um die ordnungsgemäße Erhebung und Verwendung von Mineralölsteuern zu gewährleisten. Sie regeln...
Anschlusskunde
Definition of "Anschlusskunde": In the capital markets, the term "Anschlusskunde" refers to a unique category of clients within the financial industry, specifically in the context of banking and investment firms. Anschlusskunde,...
Fahrzeugdichte
Fahrzeugdichte ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Anzahl der Fahrzeuge in Bezug auf die Fläche oder Bevölkerungsdichte zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Indikator für die Mobilität und...
Equator-Principles
Die Equator-Prinzipien sind eine Reihe von freiwilligen Verpflichtungen, die von Finanzinstituten eingegangen werden, um sicherzustellen, dass sie bei der Finanzierung von Projekten im Bereich der Infrastruktur und Rohstoffgewinnung internationale soziale...