Eulerpool Premium

Umlaufmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umlaufmarkt für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Umlaufmarkt

Der Umlaufmarkt bezeichnet den Teil des Wertpapiermarktes, auf dem öffentlich gehandelte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente aktiv und regelmäßig gehandelt werden.

Es ist ein zentraler Aspekt des Kapitalmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Zusammenführung von Kapitalgebern und Kapitalnehmern. Der Umlaufmarkt ist geprägt von einer hohen Liquidität und einer breiten Vielfalt an handelbaren Wertpapieren. An diesem Markt können Investoren Wertpapiere kaufen und verkaufen, wodurch ein effizienter Preisbildungsmechanismus geschaffen wird. Die Handelsaktivitäten im Umlaufmarkt werden von verschiedenen Teilnehmern wie privaten und institutionellen Anlegern, Banken, Brokerfirmen und anderen Finanzintermediären getätigt. Eine wichtige Eigenschaft des Umlaufmarktes ist seine Offenheit und Transparenz. Informationen über gehandelte Wertpapiere sind öffentlich verfügbar und Investoren können Preisentwicklungen und Handelsvolumina in Echtzeit überwachen. Dies erleichtert die schnelle und objektive Bewertung von Vermögenswerten und unterstützt Investitionsentscheidungen. Im Umlaufmarkt können verschiedene Handelsplätze existieren, einschließlich Börsen und außerbörslicher Handelsplattformen. An Börsen werden Wertpapiere mithilfe des Börsenhandelsmechanismus gehandelt, wohingegen außerbörslicher Handel direkt zwischen Marktteilnehmern stattfindet. Der Umlaufmarkt ist eng mit anderen Segmenten des Kapitalmarktes verbunden, wie beispielsweise dem Primärmarkt. Der Primärmarkt ermöglicht die Emission neuer Wertpapiere, die später im Umlaufmarkt gehandelt werden können. Durch diese Verbindung wird ein kontinuierlicher Kapitalfluss zwischen Kapitalgebern und Kapitalnehmern im Wirtschaftssystem ermöglicht. Insgesamt ist der Umlaufmarkt ein wesentlicher Bestandteil des Finanzsystems und bietet Investoren eine breite Palette von Möglichkeiten, ihr Kapital zu investieren und zu diversifizieren. Die Effizienz und Transparenz des Umlaufmarktes tragen zur Stabilität des gesamten Kapitalmarktes bei und unterstützen die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den Umlaufmarkt und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Finanznachrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Pufferspeicher

Der Begriff "Pufferspeicher" bezieht sich auf eine spezielle Art von Energiespeicher, der in verschiedenen Bereichen der Energieindustrie eingesetzt wird. Ein Pufferspeicher ist ein Gerät oder eine Konstruktion, die überschüssige Energie...

Electronic Retailing

Elektronischer Einzelhandel (Electronic Retailing) bezieht sich auf den Geschäftsprozess des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen über das Internet oder andere elektronische Kanäle. Dieser Vertriebsmodus hat in den letzten Jahren erheblich...

Softwarepaket

Softwarepaket ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist und eine Anwendungssuite oder Software-Suite beschreibt. Es handelt sich um eine Sammlung von zusammengehörenden Softwareprogrammen, die gemeinsam...

Erlöschen

Erlöschen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen und Anleihen von Bedeutung ist. Das Wort leitet sich aus dem...

Postkeynesianismus

Postkeynesianismus ist eine ökonomische Theorie, die auf den Ideen von John Maynard Keynes aufbaut und eine alternative Sichtweise der Funktionsweise von Kapitalmärkten bietet. Diese Theorie hebt sich von der klassischen...

EVI

EVI (Engel Volatilitätsindex) ist ein bedeutendes Maß für die Volatilität im Bereich der Kapitalmärkte. Es wurde entwickelt, um Investoren und Analysten dabei zu helfen, die Schwankungen bestimmter Finanzinstrumente wie Aktien,...

Verbrauchsbesteuerung

Verbrauchsbesteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzpolitik und bezieht sich auf die Besteuerung von verbrauchsabhängigen Gütern und Dienstleistungen. Diese Steuerform, auch bekannt als Verbrauchssteuer oder Akzise, kommt in...

Grafik

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grafik" auf eine visuelle Darstellung historischer Preisbewegungen, um potenzielle Muster und Trends in den Finanzmärkten zu identifizieren. Diese Grafiken dienen als...

Index

Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...

Dispositionsfähigkeit

Dispositionsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und die Fähigkeit einer Person oder einer Organisation beschreibt, finanzielle Vermögenswerte zu veräußern oder darüber zu verfügen. Es bezieht...