Preisaktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisaktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisaktion bezeichnet eine Analysemethode zur Bewertung von finanziellen Vermögenswerten, insbesondere an den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Bei der Preisaktion wird das Verhalten und die Bewegung der Preise selbst betrachtet, anstatt sich ausschließlich auf technische Indikatoren oder fundamentale Daten zu stützen. Diese Analysemethode basiert auf der Annahme, dass die Preisbewegung alles enthält, was ein Investor wissen muss, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die sorgfältige Beobachtung von Kursmustern, Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Handelsvolumen können Anleger wertvolle Einblicke in mögliche Kursentwicklungen gewinnen. Die Preisaktion konzentriert sich auf die Interpretation von Candlestick-Charts, Liniencharts und anderen Darstellungen historischer Preisdaten. Diese visuelle Darstellung ermöglicht es Investoren, die Dynamik des Marktes zu analysieren und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu identifizieren. Die Kenntnis verschiedener Preisaktionssignale wie Umkehrmuster, Fortsetzungsmuster, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Trendlinien ist für den erfolgreichen Einsatz dieser Analysemethode unerlässlich. Eine umfassende Anwendung der Preisaktion erfordert auch eine Bewertung des allgemeinen Marktkontextes, einschließlich wirtschaftlicher Indikatoren, politischer Ereignisse und branchenspezifischer Entwicklungen. Diese Faktoren können die Preisbewegung beeinflussen und sollten in die Analyse einbezogen werden. Ein Vorteil der Preisaktion ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Märkte und Anlageklassen. Obwohl ursprünglich im Aktienhandel entwickelt, kann diese Methode erfolgreich auf andere Finanzinstrumente angewendet werden. Durch den Einsatz von Preisaktion können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Handelschancen identifizieren, unabhängig davon, ob sie sich auf erfahrene Händler oder Neueinsteiger am Markt beziehen. Eulerpool.com ist Ihre Quelle für umfassende Informationen und Analysen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen, einschließlich Preisaktion, um Investoren dabei zu helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com als vertrauenswürdige Ressource für erstklassige Marktanalysen und Finanzinformationen. Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihres Wissens durch unseren umfassenden Glossar und sein leicht verständliches Fachvokabular.Re-Export
Re-Export - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff Re-Export bezieht sich auf den Vorgang des erneuten Exports von Waren oder Produkten aus einem Land, in dem diese zuvor importiert wurden....
Eid
"Eid" - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Eid" im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Ermittlung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Höferecht
Das "Höferecht" ist ein juristisches Konzept, das sich auf das Rechtssystem in Bezug auf die Übertragung von landwirtschaftlichen Betrieben und Höfen bezieht. Es regelt die Bedingungen für die Übergabe oder...
Latin American Economic System (LAES)
Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Dieses System besteht aus einer...
dinglicher Anspruch
Dinglicher Anspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Eigentumsrecht an einem bestimmten Vermögensgegenstand bezieht. Es handelt sich dabei um eine rechtliche Forderung, die dem Inhaber das absolute Recht...
Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG)
Definition des Begriffs "Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG)": Das Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) ist ein deutsches Gesetz, das ursprünglich im Jahr 1985 verabschiedet und seitdem mehrfach aktualisiert wurde. Das BErzGG zielt darauf ab, Familien in Deutschland...
Elastizitätsansatz
Elastizitätsansatz ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Reaktion der Nachfrage auf eine Veränderung des Preises eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. In der Regel wird...
anthropozentrischer Ansatz
Definition: Anthropozentrischer Ansatz Der anthropozentrische Ansatz ist ein grundlegendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wirtschaft und Umweltwissenschaften Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ansatz auf die Betrachtung...
Saldoanerkenntnis
Das Saldoanerkenntnis ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin und einem Kreditnehmer, die sich auf die Feststellung und Anerkennung des endgültigen Saldo eines Kreditkontos bezieht. Es wird häufig in der...
Bauprodukte
Bauprodukte sind alle Produkte, Materialien und Komponenten, die bei der Errichtung, Renovierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturen verwendet werden. Dies umfasst eine breite Palette von Produkten, von Baumaterialien wie...