Preiskontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preiskontrolle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Überwachung und Regulierung von Preisen und Handelsaktivitäten zu beschreiben.
In der Regel bezieht sich Preiskontrolle auf den Mechanismus, der in verschiedenen Märkten eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass die Preisbildung fair, transparent und effizient abläuft. Die Preiskontrolle spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden und stabilen Kapitalmarktes. Sie fördert die Gleichbehandlung aller Marktteilnehmer und verhindert Marktmanipulationen, die zu Verzerrungen führen können. Die Preiskontrolle wird von Aufsichtsbehörden, wie beispielsweise der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland, durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Marktteilnehmer die geltenden Vorschriften einhalten. Es gibt verschiedene Methoden der Preiskontrolle, die je nach Marktstruktur und Art der gehandelten Instrumente variieren können. Eine häufig verwendete Methode ist die Überwachung von Transaktionen in Echtzeit, um verdächtige Handelsaktivitäten wie Insiderhandel oder Marktmanipulation zu erkennen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, wie beispielsweise Algorithmic Trading und künstliche Intelligenz, können Aufsichtsbehörden komplexe Muster in Handelsdaten erkennen und potenzielle Verstöße gegen die Preiskontrolle aufdecken. Ein weiteres Instrument der Preiskontrolle ist die Festlegung von Höchst- und Mindestpreisen für bestimmte Finanzinstrumente, um extreme Preisschwankungen einzudämmen und die Marktstabilität sicherzustellen. Diese Preisgrenzen, auch als Limits bezeichnet, helfen dabei, eine übermäßige Volatilität zu verhindern und eine faire Preisbildung zu gewährleisten. In Bezug auf die Kapitalmärkte und den Bereich der Kryptowährungen hat die Preiskontrolle an Bedeutung gewonnen, da die Märkte für digitale Assets noch relativ jung und volatil sind. Regulierungsbehörden weltweit arbeiten daran, effektive Preiskontrollmechanismen zu entwickeln, um Anleger vor Preismanipulationen und anderen illegalen Aktivitäten zu schützen. Im Zusammenhang mit der Preiskontrolle werden auch Begriffe wie "Preisinsider" und "Preisüberwachungssystem" häufig verwendet. Ein Preisinsider ist eine Person, die über nicht öffentliche Informationen verfügt und diese nutzt, um auf dem Markt einen Vorteil zu erzielen. Ein Preisüberwachungssystem dient dazu, verdächtige Handelsmuster und Preisbewegungen zu erkennen, um mögliche Verstöße gegen die Preiskontrolle zu identifizieren. Insgesamt ist die Preiskontrolle ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden und transparenten Kapitalmarktsystems. Sie fördert Vertrauen und Integrität in den Märkten und schützt Anleger vor betrügerischen Aktivitäten.Amortisation
Amortisation ist ein fundamental wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffserklärung bietet eine umfassende Beschreibung von Amortisation unter...
Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR)
Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR), auf Englisch bekannt als Corporate Tax Guidelines, sind eine Sammlung von Richtlinien, die vom Bundesministerium der Finanzen in Deutschland herausgegeben wurden. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für die...
Erfolgsspaltung
"Erfolgsspaltung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Form der Unternehmensaufteilung zu beschreiben. Bei einer Erfolgsspaltung handelt es sich um eine Maßnahme, bei der...
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement beschreiben die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Personalabteilung eines Unternehmens wahrgenommen werden. Dieser Begriff umfasst die Bereiche, in denen Personalmanager ihre Fachkenntnisse und...
Agiopapiere
"Agiopapiere" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere für den Kapitalmarkt. Die Bezeichnung bezieht sich auf Wertpapiere, die einen Aufschlag (Agiobetrag) auf ihren Nennwert aufweisen. Diese Wertpapiere sind...
Zulassungsgenehmigung
Zulassungsgenehmigung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Wertpapieren. In Deutschland bezieht sich dieser Begriff auf die offizielle Genehmigung, die ein Unternehmen benötigt,...
aktueller Rentenwert
Der "aktuelle Rentenwert" ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um den aktuellen Wert der Rentenleistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zu beschreiben. Er ist ein wichtiger Faktor...
Rieger
Rieger ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen spezifischen Aspekt der Kapitalmärkte zu beschreiben. Es handelt sich um eine quantitative Analysemethode, die von erfahrenen Finanzexperten angewendet...
Relation
Der Begriff "Relation" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Anlageklassen. Eine Relation kann verwendet werden, um die Leistung, Korrelation oder andere Zusammenhänge...
wirtschaftliche Einheit
Wirtschaftliche Einheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen. Es bezieht sich auf eine wirtschaftliche Organisation oder eine rechtliche Einheit,...