Preissensibilität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preissensibilität für Deutschland.
Preissensibilität beschreibt die Fähigkeit einer Kapitalanlage, empfindlich auf Veränderungen des Marktpreises zu reagieren.
Sie dient als Maß für die Volatilität eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse und ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Sensibilität wird oft als Risikomaß verwendet und ermöglicht es den Anlegern, die Auswirkungen von Preisänderungen auf ihre Portfolios besser einzuschätzen. Die Preissensibilität eines Wertpapiers wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Liquidität des Marktes, die Art der Anlageklasse und die allgemeine Marktsituation. Beispielsweise weisen Aktien oft eine höhere Preissensibilität auf als Anleihen oder Geldmarktinstrumente, da sie in der Regel volatiler sind. Darüber hinaus kann die Preissensibilität auch von spezifischen Ereignissen oder Nachrichten beeinflusst werden, die den Markt beeinflussen. Zum Beispiel können Gewinnberichte, politische Entscheidungen oder wirtschaftliche Indikatoren die Preissensibilität erhöhen oder verringern. Für Investoren ist es wichtig, die Preissensibilität einer Anlageklasse zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine höhere Preissensibilität bedeutet ein größeres Risiko, aber auch eine potenziell höhere Rendite. Auf der anderen Seite weist eine geringe Preissensibilität auf eine geringere Volatilität hin und kann für Anleger von Interesse sein, die auf stabilere Erträge abzielen. Es gibt verschiedene Methoden, um die Preissensibilität zu messen, darunter die Beta-Koeffizienten, die OAS (Option-Adjusted Spread) und die Duration. Diese Metriken ermöglichen es den Anlegern, die Preissensibilität ihrer Anlagen in Bezug auf verschiedene Marktparameter zu quantifizieren. Insgesamt ist die Kenntnis der Preissensibilität ein essentieller Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie hilft, Risiken besser zu bewerten und die potenzielle Rendite einer Anlage zu verstehen.Grafiktablett
Grafiktablett (auch als Zeichentablett oder digitales Tablet bezeichnet) ist ein elektronisches Eingabegerät, welches es ermöglicht, auf einem Computerbildschirm zu zeichnen, zu skizzieren oder zu schreiben. Es ist vor allem bei...
humanistische Psychologie
Die humanistische Psychologie ist eine Schule der psychologischen Forschung und Praxis, die den Schwerpunkt auf das Verständnis und die Förderung des Wachstums und der individuellen Entwicklung des Menschen legt. Sie...
Dornbusch-Modell
Das Dornbusch-Modell ist ein wirtschaftliches Modell, das von dem renommierten Ökonomen Rudiger Dornbusch entwickelt wurde. Es ist ein makroökonomisches Modell, das sich auf das Wechselkursverhalten und die makroökonomische Stabilität konzentriert....
problemlose Ware
Definition: "Problemlose Ware" "Problemlose Ware" refers to a term used in the context of capital markets, specifically in the realm of investing in stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. The...
Einzelwirtschaftstypen
Einzelwirtschaftstypen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Arten von Unternehmen zu beschreiben, die auf dem Kapitalmarkt tätig sind. Diese Unternehmen sind einzelwirtschaftlicher Natur und zeichnen...
Besserungsschein
Der Begriff "Besserungsschein" ist ein rechtliches Konzept im Finanzbereich, das oft im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen auftritt. Ein Besserungsschein ist ein zusätzliches Sicherungsinstrument, das dem Gläubiger gewährt wird, um...
DNC-Anlagen
DNC-Anlagen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte DNC-Anlagen ist eine Abkürzung für "Distributed Network Computing-Anlagen". In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf spezielle Infrastrukturen, die auf dem Konzept...
Musterung
"Musterung" ist ein Begriff, der im deutschen Sprachgebrauch in verschiedenen Kontexten Verwendung findet. Im militärischen Kontext bezieht sich Musterung auf den Prozess der Aufnahme und Bewertung von Rekruten in die...
Kölner Schule
Kölner Schule: Definition einer einflussreichen Kapitalmarkttheorie Die "Kölner Schule" ist eine einflussreiche Kapitalmarkttheorie, die sich mit der Analyse von Anleihen und deren Bewertung befasst. Diese Theorie wurde in den 1980er Jahren...
Kostenbudget
Kostenbudget ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um die Finanzierung von Projekten oder Investitionen geht. Es bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die für bestimmte...