Preisunabhängigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisunabhängigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisunabhängigkeit ist ein Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der die Eigenschaft eines Finanzinstruments beschreibt, dessen Rendite unabhängig von Preisänderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts ist.
Dieser Begriff ist insbesondere in Bezug auf Derivate und strukturierte Finanzprodukte von Bedeutung. Die Preisunabhängigkeit ist ein wünschenswertes Merkmal für Anleger, da sie die Möglichkeit bietet, unabhängig von Marktbewegungen positive Renditen zu erzielen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil einer diversifizierten Anlagestrategie, da sie das Risiko eines Portfolios reduziert und den potenziellen Nutzen erhöht. Eine Preisunabhängigkeit kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Eine davon ist die Verwendung von Financial Futures, die den Investoren ermöglichen, Positionen einzugehen, die auf bestimmte Vermögenswerte ausgerichtet sind, ohne dabei den eigentlichen Vermögenswert zu erwerben. Dadurch kann der Investor von Preisänderungen profitieren, ohne das Vermögen physisch zu halten. Eine weitere Möglichkeit, Preisunabhängigkeit zu erreichen, besteht in der Verwendung von strukturierten Produkten wie Optionsscheinen oder Zertifikaten. Diese Produkte bieten dem Anleger die Möglichkeit, auf bestimmte Preisentwicklungen zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert direkt zu halten. Es ist wichtig anzumerken, dass Preisunabhängigkeit nicht bedeutet, dass das Investitionsinstrument risikofrei ist. Ein Investor sollte sowohl die potenziellen Renditen als auch die damit verbundenen Risiken sorgfältig abwägen, bevor er eine Anlageentscheidung trifft. Insgesamt ist Preisunabhängigkeit ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Eigenschaften von Finanzinstrumenten beschreibt, die unabhängig von Preisänderungen positive Renditen erzielen können. Die Berücksichtigung dieses Konzepts kann Anlegern dabei helfen, ihr Portfolio zu diversifizieren und potenzielle Chancen auf den Märkten zu nutzen.Emissionsbanken
Emissionsbanken sind wesentliche Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielen. Als spezialisierte Finanzinstitute bieten Emissionsbanken Unternehmen und staatlichen Institutionen professionelle Dienstleistungen an,...
Notenumlauf
Notenumlauf ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Geldmärkten und festverzinslichen Wertpapieren. Dieser Terminus beschreibt die Menge der im Umlauf befindenden Banknoten...
Schlussverteilung
Definition von "Schlussverteilung": Die Schlussverteilung bezieht sich auf den letzten Schritt bei der Liquidation von Unternehmen oder Investmentfonds. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Rückzahlung der Anleger und der Verteilung...
CP
CP, or Commercial Paper, is a commonly used financial instrument in the ever-evolving world of capital markets. Commercial Paper, translated into German as "Handelsschuldschein," refers to an unsecured, short-term debt...
USB
USB (Universal Serial Bus) ist eine weit verbreitete Schnittstelle, die für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät entwickelt wurde. USB ermöglicht eine einfache und...
Food Broker
Lebensmittel-Broker Ein Lebensmittel-Broker ist ein Fachexperte im Bereich der Lebensmittelindustrie, der als Vermittler zwischen Herstellern und Einzelhändlern fungiert. Der Zweck eines Lebensmittel-Brokers besteht darin, die Verbindung zwischen Produzenten von Lebensmitteln und...
Akkordzuschlag
Akkordzuschlag - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Akkordzuschlag" bezieht sich auf eine finanzielle Ausgleichszahlung, die Arbeitnehmern gezahlt wird, wenn sie eine bestimmte Produktionsmenge oder -qualität in einem Akkordsystem erreichen. Akkordsysteme werden...
haustechnische Anlage
Eine haustechnische Anlage ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Gebäude und dient der Versorgung und Aufrechterhaltung der technischen Funktionen und Systeme. Sie umfasst verschiedene technische Komponenten, die den Komfort, die Sicherheit...
Tarifvertragspartner
Als "Tarifvertragspartner" bezeichnet man eine Organisation oder Vereinigung, die an Tarifverhandlungen beteiligt ist und Tarifverträge abschließt. Diese Tarifverträge beinhalten die Arbeitsbedingungen, Vergütungen und Sozialleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem...
Währungsreform
Währungsreform ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der eine grundlegende Veränderung und Neugestaltung des Währungssystems eines Landes beschreibt. Diese Reformen werden in der Regel von Regierungen durchgeführt, um wirtschaftliche...