Price-Earnings to Growth Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price-Earnings to Growth Ratio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price-Earnings to Growth Ratio, PEG) ist eine Kennzahl, die sich aus dem Verhältnis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (Price-Earnings Ratio, P/E) eines Unternehmens zu dessen Gewinnwachstumsrate ergibt.
Es gibt Investoren Aufschluss darüber, wie viel sie bereit sind, prozentual mehr für ein Unternehmen zu bezahlen, basierend auf dessen potenziellem Gewinnwachstum. Das PEG-Verhältnis wird berechnet, indem das KGV eines Unternehmens durch seine Gewinnwachstumsrate dividiert wird. Wenn beispielsweise ein Unternehmen ein KGV von 20 hat und seine Gewinnwachstumsrate bei 10% liegt, beträgt das PEG-Verhältnis 2 (20/10). Im Allgemeinen gilt ein PEG-Verhältnis von 1 als fairer Wert, wobei niedrigere Werte als günstig und höhere Werte als teuer angesehen werden. Das PEG-Verhältnis wird oft als Ergänzung zum KGV verwendet, da es Investoren dabei helfen kann, Unternehmen mit einem höheren Gewinnwachstumspotenzial zu identifizieren, die möglicherweise noch keinen hohen Preis am Markt haben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass hohe PEG-Verhältnisse auch ein Indikator für überbewertete Unternehmen sein können, die ihren aktuellen Preis nicht rechtfertigen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das PEG-Verhältnis eine wichtige Kennzahl für Investoren ist, die das Verhältnis von Preis zum Gewinnwachstum eines Unternehmens betrachtet und ein nützliches Instrument zur Bewertung von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial darstellt. Es ist jedoch wichtig, das PEG-Verhältnis im Kontext anderer Fundamentaldaten wie der Finanzlage und der Wettbewerbsposition des Unternehmens zu betrachten, um eine umfassende Bewertung des Unternehmens vorzunehmen. Bei einem Unternehmen mit einem hohen PEG-Verhältnis sollte ein Investor weitere Unternehmensdaten prüfen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird.Lohnrückstand
Der Begriff "Lohnrückstand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Löhne oder Gehälter nicht fristgerecht oder in voller Höhe auszahlt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie...
Absatzgemeinkosten
Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt...
Stückkostenkalkulation
Stückkostenkalkulation – Definition, Bedeutung und Anwendung in der Finanzwelt Die Stückkostenkalkulation ist ein wesentliches Instrument zur Ermittlung der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung pro Einheit. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird...
Kartellverwaltungsverfahren
Kartellverwaltungsverfahren ist ein juristischer Fachbegriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, das von Wettbewerbsbehörden durchgeführt wird, um Kartellverstöße zu untersuchen und zu ahnden. In Deutschland wird das Kartellverwaltungsverfahren von der...
Wirtschaftsauskunft
Definition von "Wirtschaftsauskunft": Eine Wirtschaftsauskunft ist eine umfassende Informationsquelle, die Unternehmen und Investoren bei der Analyse und Bewertung von potenziellen Geschäftspartnern, Kunden oder Kreditnehmern unterstützt. Diese Auskunft bietet eine detaillierte Darstellung...
Organisationsfehler
Der Begriff "Organisationsfehler" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Mangel oder Fehler in der organisatorischen Struktur eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, der zu negativen Auswirkungen auf die Effizienz,...
Voluntary Export Restriction (VER)
Voluntary Export Restriction (VER) – Definition und Erklärung Eine "freiwillige Exportbeschränkung" (Voluntary Export Restriction, VER) ist eine von einem exportierenden Land eingeführte Maßnahme, um die Menge oder den Wert bestimmter exportierter...
Syntaktik
Die Syntaktik bezieht sich auf eine spezifische Ebene der Linguistik, die sich mit der Struktur von Sätzen und deren Beziehung zur Bedeutung befasst. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...
Zwangsversteigerungsvermerk
Zwangsversteigerungsvermerk (forced sale notation) ist ein rechtlicher und veröffentlichungspflichtiger Vermerk, der auf einer Grundschuld lastet, wenn ein Gläubiger den Verkauf einer Immobilie erzwingen möchte, um sein Darlehen zurückzuerhalten. Dieser Begriff...
Insolvenzberater
In der deutschen Rechtswelt ist der Begriff "Insolvenzberater" von großer Bedeutung. Ein Insolvenzberater ist eine Person, die Insolvenzen von Unternehmen oder Einzelpersonen begleitet und Beratungsdienste anbietet. Der Berater unterstützt den...