Prioritätsaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prioritätsaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Prioritätsaktie ist eine spezielle Form der Aktie, die den Inhabern besondere Vorrechte und Vorteile gegenüber anderen Aktionären gewährt.
Dabei handelt es sich um eine Art Stammaktie, deren Inhaber bei der Gewinnausschüttung, bei der Verteilung von Vermögenswerten im Falle einer Auflösung des Unternehmens und bei der Stimmrechtsausübung bevorzugt behandelt werden. Im Vergleich zu den üblichen Stammaktien haben Prioritätsaktien verschiedene Merkmale, die ihnen eine bevorzugte Position einräumen. Zunächst einmal haben sie in der Regel ein höheres Stimmrecht als andere Aktionäre, was bedeutet, dass sie mehr Einfluss und Kontrolle über wichtige Entscheidungen des Unternehmens haben. Darüber hinaus haben Prioritätsaktien oft das Recht auf eine vorzugliche Dividendenbehandlung, wodurch sie mit höheren Gewinnausschüttungen rechnen können als andere Aktionäre. Dies geschieht oft in Form einer festen Dividende, die vor der Ausschüttung an andere Aktionäre gezahlt wird. Ein weiteres wichtiges Merkmal von Prioritätsaktien ist ihr bevorzugter Anspruch im Falle einer Liquidation des Unternehmens. Im Vergleich zu anderen Aktionären haben Prioritätsaktionäre eine höhere Priorität, wenn es darum geht, das verbleibende Vermögen des Unternehmens nach Abdeckung der Verbindlichkeiten aufzuteilen. Dies bedeutet, dass sie im Insolvenzfall eher eine Rückzahlung ihres investierten Kapitals erhalten. In einigen Fällen haben Prioritätsaktien auch das Recht, vorrangig bei Aktienrückkäufen bedient zu werden, was ihnen zusätzliche Vorteile verschafft. Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Bedingungen und Rechte, die mit Prioritätsaktien verbunden sind, von Unternehmen zu Unternehmen variieren können. Daher ist es ratsam, die spezifischen Bedingungen der Prioritätsaktie und die damit verbundenen Rechte vor einer Investitionsentscheidung sorgfältig zu prüfen. Insgesamt bieten Prioritätsaktien den Inhabern eine bevorzugte Position und zusätzliche Rechte gegenüber anderen Aktionären. Dies kann für Investoren attraktiv sein, die nach einer stabilen Dividende, erhöhtem Einfluss auf Unternehmensentscheidungen und einem bevorzugten Rückzahlungsrecht im Falle eines Konkurses suchen.Fertigungshilfskostenstellen
Fertigungshilfskostenstellen sind spezifische Abteilungen oder Bereiche in einem Produktionsunternehmen, die einen indirekten Beitrag zur Fertigung leisten. Diese Kostenstellen sind für die Bereitstellung von Dienstleistungen und Materialien verantwortlich, die für den...
Schenkung von Grundbesitz
Die "Schenkung von Grundbesitz", auch bekannt als Immobilienschenkung, bezieht sich auf die Übertragung von Eigentum an Immobilien als unentgeltliche Gabe an einen Begünstigten. Im deutschen Recht wird die Schenkung als...
Infrastrukturausstattung, statistische Messung
Infrastrukturausstattung, statistische Messung: Die Infrastrukturausstattung und statistische Messung sind Schlüsselkonzepte in den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung und Analyse von Anlageprodukten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...
Vermögenspolitik
Vermögenspolitik bezeichnet einen systematischen Ansatz zur Steuerung und Verwaltung von Vermögenswerten, um finanzielle Ziele zu erreichen. Diese Ziele können von einzelnen Anlegern, Unternehmen oder sogar Regierungen verfolgt werden. Das Hauptziel...
Aktienanalyse
Die Aktienanalyse bezieht sich auf die systematische Bewertung von Aktien, um Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Analyse umfasst eine Vielzahl von Marktindikatoren, Fundamentalanalyse und technischen Analysen, die von Investoren genutzt werden,...
Handlungskosten
Handlungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Kosten, die im Rahmen von Investitionsentscheidungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor Maßnahmen ergreift, um...
Verhandlungskurve
Verhandlungskurve ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine grafische Darstellung der Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern auf einem Markt darzustellen. Diese Kurve wird auch als Angebots-Nachfrage-Kurve...
Nutzschwelle
Nutzschwelle: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Nutzschwelle, auch bekannt als Schwellenwert oder Schwelle, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Mindestrendite oder den minimalen Gewinn...
Theorie der Geldnachfrage
Die Theorie der Geldnachfrage ist ein zentraler Bestandteil der makroökonomischen Theorie und befasst sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen. Sie...
Kleingarten
Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...