Produktionsprozesssteuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionsprozesssteuerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Produktionsprozesssteuerung" bezieht sich auf das komplexe System der Überwachung und Verwaltung von Produktionsabläufen in der Industrie.
Es beinhaltet die Planung, Organisation, Kontrolle und Optimierung aller Aktivitäten, die zur Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung führen. Die Produktionsprozesssteuerung ist entscheidend für Unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Fertigungsprozesse reibungslos ablaufen und die anvisierte Produktionsleistung erreicht wird. Sie umfasst eine breite Palette von Aufgaben wie Materialbeschaffung, Lagerverwaltung, Nachschubplanung, Qualitätskontrolle und Ressourcenallokation. Ein effektives System zur Produktionsprozesssteuerung ermöglicht es Unternehmen, Engpässe zu identifizieren, Produktionszeiten zu minimieren und Kosten zu senken. Es stellt sicher, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit verfügbar sind, um den reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Durch die Implementierung von bewährten Verfahren und Technologien können Unternehmen Fehlproduktion, Materialverschwendung und Lagerüberbestände reduzieren. Moderne Produktionsprozesssteuerungssysteme nutzen fortschrittliche Technologien wie Automatisierung, Robotik und IoT (Internet of Things), um die Effizienz zu optimieren und die Echtzeitüberwachung zu ermöglichen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, den Produktionsstatus, die Inventarverfügbarkeit und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Dies wiederum unterstützt die rechtzeitige Entscheidungsfindung und ermöglicht es den Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. In der heutigen globalisierten und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist eine effektive Produktionsprozesssteuerung unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aufrechtzuerhalten und gesteckte Ziele zu erreichen. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, ihre Produktionskosten zu senken und qualitativ hochwertige Produkte rechtzeitig zu liefern. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir auf Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie "Produktionsprozesssteuerung". Wir haben ein Expertenteam, das sicherstellt, dass alle unsere Inhalte professionell, präzise und für unsere Zielgruppe von Kapitalmarktinvestoren relevant sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten, das Ihnen dabei hilft, Ihr Verständnis der Begriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erweitern. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kapitalmarkterfahrungen zu verbessern.Vollverzinsung
"Glossar: Vollverzinsung" Die Vollverzinsung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vollständige Zinszahlung für eine bestimmte Kapitalanlage. Sie repräsentiert die Gesamtverzinsung eines Anlageinstruments oder Wertpapiers...
Chooser Optionen
Die Chooser Optionen, auch bekannt als "Select and Choose Optionen", sind eine Art von exotischer Option, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, zwischen zwei verschiedenen Basiswerten...
Portfolio-Matrix
Die Portfolio-Matrix ist ein leistungsstarkes Instrument zur Bewertung und Analyse von Aktienportfolios, das Investoren dabei unterstützt, ihre Anlagestrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen. Diese Matrix...
Dritte-Welt-Laden
Dritte-Welt-Laden, auch bekannt als Weltladen oder Fair-Trade-Geschäft, ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, die Produkte aus Entwicklungsländern anbieten. Diese Läden haben sich auf den Verkauf von Fair-Trade-Produkten spezialisiert,...
immaterielle Güter
Immaterielle Güter sind nicht physische, nicht greifbare Vermögenswerte, die in Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielen. Im Gegensatz zu materiellen Gütern wie Grundstücken oder Maschinen können immaterielle Güter nicht berührt oder...
Nachschusspflicht der Genossen
Definition: Die "Nachschusspflicht der Genossen" bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung der Genossenschaftsmitglieder, zusätzliche Beiträge zur Deckung von Verlusten oder zur Aufrechterhaltung des Kapitals einer Genossenschaft zu leisten. Diese Art...
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) beschreiben in der Finanzwelt ein spezifisches Instrument, das darauf abzielt, Beschäftigung zu schaffen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen werden von staatlichen Institutionen oder gemeinnützigen Organisationen durchgeführt,...
Economies of Scale
Economies of Scale (Skalenerträge): In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Skalenerträge" auf den zunehmenden Grad der Effizienzsteigerung, den ein Unternehmen erreichen kann, wenn seine Produktionsmenge oder Geschäftsaktivitäten wachsen. In einfachen...
Angehörige
Angehörige – Ein umfassender Leitfaden für Investoren in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten ist der Begriff "Angehörige" von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um den Umgang mit Vermögenswerten und Finanzprodukten geht....
Briefgeheimnis
Briefgeheimnis ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Geheimhaltungspflicht für geschäftliche Kommunikation bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Briefgeheimnis die Vertraulichkeit von schriftlicher Korrespondenz zwischen Investoren, Finanzinstitutionen...