Provision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Provision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Provision ist eine Gebühr, die von Finanzintermediären wie Maklern, Vermittlern oder Banken erhoben wird, um ihre Dienstleistungen bei Kapitalmarktinvestitionen zu vergüten.
Sie dient als Entschädigung für die Vermittlung von Transaktionen und dem Abschluss von Handelsgeschäften. Provisionen können in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen anfallen. Im Aktienhandel beinhaltet die Provision die Zahlung von Gebühren an Maklerfirmen für die Ausführung von Aufträgen im Auftrag von Anlegern. Diese Gebühren können entweder eine feste Betrag basierend auf der Transaktionsgröße oder einen Prozentsatz des Transaktionsvolumens umfassen. Bei Krediten und Anleihen wird die Provision als Barzahlung oder als Prozentsatz des Kreditbetrags berechnet. Sie dient dazu, die Kosten für die Kreditvergabe und Vermittlung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer abzudecken. Auf den Geldmärkten bezieht sich die Provision auf die Gebühr, die von Finanzinstitutionen für die Durchführung von Transaktionen wie Devisenhandel, Derivatgeschäften oder Geldmarktgeschäften erhoben wird. Diese Provisionen können je nach Art der Transaktion und dem Umfang der Dienstleistung variieren. In der Kryptowelt umfasst die Provision die Transaktionsgebühr, die bei Krypto-Handelsplattformen oder Börsen für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen anfällt. Diese Gebühren können je nach Marktplatz und Volumen der Transaktion unterschiedlich sein. Die Provisionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und dienen dazu, die Dienstleistungen der Finanzintermediäre angemessen zu vergüten. Sie ermöglichen den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und den Zugang zu verschiedenen Finanzinstrumenten für Anleger. Es ist wichtig für Investoren, die Höhe und Art der Provisionen zu verstehen, um die Gesamtkosten ihrer Kapitalmarktinvestitionen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.Chipkarte
"Chipkarte" ist ein Begriff, der sich auf eine Smartcard bezieht, eine tragbare Kunststoffkarte, die einen integrierten Mikrochip enthält. Diese Karte wird oft in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes eingesetzt, um eine...
Politikversagen
Politikversagen ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Versagen politischer Institutionen oder politischer Entscheidungsträger bei der Bewältigung spezifischer Probleme oder Herausforderungen zu beschreiben. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang...
Maximum-Likelihood-Methode
Die Maximum-Likelihood-Methode ist ein statistischer Ansatz zur Schätzung von Parametern in einem Modell, basierend auf der Wahrscheinlichkeitsverteilung der beobachteten Daten. Diese Methode wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die...
umschlagende Faktorintensitäten
Umschlagende Faktorintensitäten sind ein Konzept aus der Ökonomie, das sich mit dem Verhältnis der Produktionsfaktoren in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich speziell auf die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Produktionsfaktoren...
Betriebsbereitschaft
Betriebsbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen und Sektoren Verwendung findet, um den Zustand zu beschreiben, in dem eine Anlage, Maschine oder ein System vollständig einsatzbereit und funktionsfähig ist....
Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände
Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände sind spezialisierte Einrichtungen, die mit der Prüfung der Geschäftsabläufe und der Finanzierungsinstrumente von Sparkassen und Giroverbänden betraut sind. Sparkassen und Giroverbände sind bedeutende Akteure im...
Mulitlateral Trading Facility
Mulitlateraler Handelsplatz (MLP) ist eine elektronische Plattform, die es Market Makern (Liquiditätspools), institutionellen Anlegern und anderen Marktteilnehmern ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen außerbörslich zu handeln. MLPs sind...
Fixgeschäft
Fixgeschäft – Definition und Erklärung Ein Fixgeschäft ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Finanzinstrumente. Es bezieht sich auf den Handel oder die...
Kommunalverfassung
Die Kommunalverfassung ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Verwaltung von Kommunen in Deutschland regelt. Sie bildet die Grundlage für die Selbstverwaltung der Gemeinden und legt ihre Befugnisse, Rechte...
Industriestaat
Industriestaat: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Industriestaat ist ein Begriff, der häufig im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Staat, der eine ausgeprägte...