Prüffeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prüffeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Prüffeld bezieht sich auf den entscheidenden Schritt bei der Qualitätssicherung von elektronischen Geräten, insbesondere in der Kapitalmarktbranche.
Es fungiert als Testbereich, in dem elektronische Bauteile und Systeme auf ihre Funktionalität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit überprüft werden. In Bezug auf die Kapitalmärkte spielt das Prüffeld eine bedeutende Rolle bei der Bewertung der Wertpapierhandelssysteme und -technologien. Es stellt sicher, dass die verwendeten elektronischen Geräte den strengen Anforderungen der Finanzbranche entsprechen und die erforderliche Stabilität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bieten. Das Prüffeld umfasst eine Vielzahl von Testverfahren, einschließlich funktionaler Tests, Leistungstests, Stresstests und Kompatibilitätstests. Diese Tests werden unter realistischen Bedingungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die elektronischen Bauteile und Systeme den Anforderungen des Kapitalmarktes in Bezug auf Handelsvolumen, Latenzzeit und Datenintegrität entsprechen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Prüffelds ist die Sicherstellung der Konformität mit den geltenden regulatorischen Vorschriften. Es gewährleistet, dass die elektronischen Geräte und Systeme den Anforderungen der Aufsichtsbehörden in Bezug auf Transparenz, Überwachung und Berichterstattung entsprechen. Das Prüffeld kann entweder intern in den Organisationen für Kapitalmärkte eingerichtet oder an unabhängige Prüflabore ausgelagert werden. Unabhängige Prüflabore bieten oft spezialisierte Dienstleistungen an, um eine objektive und unvoreingenommene Bewertung der elektronischen Geräte und Systeme zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Prüffeld eine wesentliche Rolle bei der Qualitätssicherung elektronischer Geräte und Systeme in der Kapitalmarktbranche spielt. Es garantiert die erforderliche Funktionalität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieser Geräte, während es gleichzeitig die Konformität mit den regulatorischen Standards sicherstellt. Eine sorgfältige und gründliche Überprüfung im Prüffeld ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Kapitalmarktteilnehmer über zuverlässige und effiziente Handelssysteme verfügen, die den heutigen dynamischen Märkten standhalten können.Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW)
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) ist eine führende Interessenvertretung der deutschen Mittelstandsunternehmen. Als eingetragener Verein agiert der BVMW auf nationaler Ebene und setzt sich für die...
Industrieversicherung
Industrieversicherung ist ein Fachausdruck im Bereich der Versicherungen, der sich auf eine spezielle Form der Versicherung bezieht, die speziell für Unternehmen und Industriezweige entwickelt wurde. Diese Art der Versicherung bietet...
Optionsprämie
Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...
Berufsausbildungskosten
Berufsausbildungskosten ist ein Begriff, der sich auf die Ausgaben bezieht, die im Rahmen einer Ausbildung anfallen, um eine berufliche Qualifikation zu erlangen. In Deutschland werden diese Kosten in der Regel...
Vermieter
Der Begriff "Vermieter" ist im Zusammenhang mit der Investition in Immobilien von großer Bedeutung. Ein Vermieter ist eine Person, die eine Immobilie besitzt und diese gegen eine Mietzahlung an einen...
UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation
Die "UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation" (UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in der ganzen Welt widmet. Sie wurde...
Auslandsinvestition
Auslandsinvestition ist ein Begriff, der sich auf eine Investition bezieht, die ein Investor tätigt, indem er Kapital oder Vermögenswerte außerhalb seines eigenen Landes in einem fremden Markt einsetzt. Diese Art...
Materialbuchhaltung
Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...
Patentstreitsache
Eine Patentstreitsache bezieht sich auf einen rechtlichen Konflikt im Zusammenhang mit Patenten, bei dem die Rechte an einer Erfindung oder Technologie im Fokus stehen. Solche Streitigkeiten können zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen...
Rückwärtsversicherung
Die Rückwärtsversicherung ist eine besondere Form der Versicherung, die speziell für den Bereich der Kapitalmärkte entwickelt wurde. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Risiko zu minimieren, indem sie sich...