UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation" (UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in der ganzen Welt widmet.
Sie wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Als eine der führenden globalen Organisationen im Bildungs- und Kultursektor spielt die UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung internationaler Standards, der Durchführung von Programmen und der Erarbeitung von Politikempfehlungen zur Förderung von Bildung, Kultur und Wissenschaft. Die Hauptziele der UNESCO bestehen darin, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu verbessern, kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern, wissenschaftliche Forschung und Zusammenarbeit zu unterstützen und die freie Meinungsäußerung und Medienvielfalt zu fördern. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden und anderen Akteuren zusammen, um diese Ziele zu erreichen. Im Bereich der Bildung konzentriert sich die UNESCO auf die Förderung des Bildungszugangs, die Verbesserung der Qualität der Bildungssysteme, die Förderung von inklusiver Bildung und die Stärkung der Lehrerfortbildung. Sie widmet sich auch der Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Im kulturellen Bereich setzt sich die UNESCO für den Schutz und die Erhaltung des Weltkulturerbes ein, unterstützt den interkulturellen Dialog und fördert die kreativen Industrien. Sie fördert den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und kulturellen Gemeinschaften. Die UNESCO ist auch in der Förderung von Wissenschaft und Forschung aktiv. Sie unterstützt wissenschaftliche Programme und Projekte auf internationaler Ebene und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern weltweit. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen zu fördern, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Die Arbeit der UNESCO wird durch ihre Mitgliedstaaten finanziert, die gemeinsam politische Entscheidungen treffen und die Budgets bereitstellen, um die Aktivitäten der Organisation zu finanzieren. Die UNESCO arbeitet eng mit anderen UN-Agenturen, internationalen Organisationen und relevanten Interessengruppen zusammen, um ihre Mandate zu erfüllen. Als eine der wichtigsten globalen Organisationen im Bereich Bildung, Kultur und Wissenschaft spielt die UNESCO eine Schlüsselrolle bei der Förderung einer inklusiven, nachhaltigen und gerechten Entwicklung weltweit.Destinationsmanagementorganisation (DMO)
Destinationsmanagementorganisation (DMO) bezeichnet eine Organisation oder Einrichtung, die für das Management und die Vermarktung einer bestimmten Zieldestination oder eines Reiseziels verantwortlich ist. DMOs sind in erster Linie im Tourismussektor tätig...
Marketing 4.0
Marketing 4.0 beschreibt den neuesten Evolutionszustand im Bereich des Marketings, der sich in der digitalen Ära entwickelt hat. Es basiert auf den früheren Marketingkonzepten 1.0, 2.0 und 3.0 und bezieht...
Gemeinfreiheit
Gemeinfreiheit ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Status eines literarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Werkes bezieht, bei dem das Urheberrecht abgelaufen ist oder der Urheber das Werk explizit in die...
CDS
CDS (Credit Default Swap) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, das Kreditrisiko von Anleihen oder anderen Schuldtiteln abzusichern oder darauf...
Finanzreform
Finanzreform ist ein Terminus, der sich auf umfassende strukturelle Änderungen und Reformen im Finanzsektor bezieht. Diese Reformen werden normalerweise von Regierungen, Aufsichtsbehörden oder internationalen Organisationen durchgeführt, um die Stabilität, Transparenz...
Branchenabkommen
Definition - Branchenabkommen Ein Branchenabkommen, auch bekannt als sektorale Vereinbarung, ist eine Vereinbarung innerhalb einer bestimmten Branche oder Wirtschaftssektors, die von den relevanten Akteuren getroffen wird. Diese Vereinbarung zielt darauf ab,...
Rentensystem
Das Rentensystem ist eine komplexe Struktur, die es den Menschen ermöglicht, im Alter oder bei Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Rentensystems. Die Rentenversicherung...
Portokosten
Portokosten sind eine Form der Versandkosten oder Gebühren, die anfallen, wenn Dokumente oder andere Gegenstände über einen Kurierdienst oder die Post verschickt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...
internationale Marktforschung
Die "Internationale Marktforschung" ist eine Schlüsselkomponente für Anleger und Unternehmen, die in den globalen Kapitalmärkten tätig sind. Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt, Informationen über internationale Märkte...
Rentenanpassung
Rentenanpassung bezieht sich auf die periodische Anpassung von Rentenzahlungen gemäß bestimmten festgelegten Kriterien. Dieser Vorgang ist häufig in Rentenverträgen, Pensionsplänen und anderen Anlageinstrumenten im Bereich der Ruhestandsvorsorge zu finden. Rentenanpassungen...