Public-Key-Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Public-Key-Verfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Public-Key-Verfahren, auch als Public-Key-Kryptographie oder asymmetrische Verschlüsselung bekannt, ist ein kryptographisches Verfahren, das zur sicheren Übertragung von Daten im digitalen Raum verwendet wird.
Es basiert auf der Verwendung eines öffentlichen und eines privaten Schlüssels. Bei der Public-Key-Verschlüsselung generiert der Empfänger ein Schlüsselpaar, bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird frei zugänglich gemacht, während der private Schlüssel streng geheim gehalten wird. Der Public-Key dient zur Verschlüsselung der Daten und kann von jedem verwendet werden, der die verschlüsselten Daten senden möchte. Der private Schlüssel hingegen wird vom Empfänger verwendet, um die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln. Die Sicherheit des Public-Key-Verfahrens beruht auf mathematischen Problemen, die extrem schwierig zu lösen sind. Zum Beispiel ermöglicht die Tatsache, dass es äußerst schwierig ist, große Zahlen in ihre Primfaktoren zu zerlegen, die Sicherheit des RSA-Algorithmus, einem häufig verwendeten Public-Key-Verfahren. Die Verwendung des Public-Key-Verfahrens bietet eine sichere Methode zur Übertragung von vertraulichen Informationen. Zum Beispiel kann es verwendet werden, um sichere Nachrichten zu senden, digitale Signaturen zu erstellen oder elektronische Zahlungen zu verschlüsseln. Im Kontext von Kryptowährungen wie Bitcoin ist das Public-Key-Verfahren von entscheidender Bedeutung. Jeder Bitcoin-Nutzer besitzt ein Schlüsselpaar, das aus einer öffentlichen Adresse und einem privaten Schlüssel besteht. Die öffentliche Adresse wird verwendet, um Bitcoins zu empfangen, während der private Schlüssel zum Signieren von Transaktionen verwendet wird, um den Besitz der Bitcoins nachzuweisen. Insgesamt ist das Public-Key-Verfahren ein grundlegendes Konzept in der modernen Kryptographie und spielt eine wichtige Rolle in der Sicherung digitaler Kommunikation und Transaktionen in den Kapitalmärkten.Angebotsökonomik
Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf...
intertemporaler Handel
Intertemporaler Handel ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet und sich auf den Austausch von Gütern oder Vermögenswerten über verschiedene Zeitperioden hinweg bezieht. Es bezieht sich auf Transaktionen,...
Ausfuhrfinanzierung
Ausfuhrfinanzierung ist eine Finanzierungsmethode, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die im internationalen Handel tätig sind. Sie stellt sicher, dass Exporteure bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Geschäften finanziell abgesichert sind,...
Interdependenzkosten
Definition: Interdependenzkosten sind eine Art von Transaktionskosten, die in den Finanzmärkten auftreten, wenn die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers von der Performance anderer Wertpapiere oder des allgemeinen Marktgeschehens abhängt. Diese Kosten...
fremde Mittel
"Fremde Mittel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Kapital, das von externen Quellen stammt und von Unternehmen zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit verwendet wird. Es...
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...
Java Server Page
Java Server Pages (JSP) sind eine serverseitige Java-Technologie, die es ermöglicht, dynamische Inhalte für Webanwendungen zu generieren. Sie wurden von Sun Microsystems entwickelt und sind ein wesentlicher Bestandteil des Java...
Absatzkonditionenpolitik
Absatzkonditionenpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich des Vertriebs und der Vermarktung von Finanzprodukten von großer Bedeutung ist. Diese Politik bezieht sich auf...
Seekasse
Seekasse ist ein Fachbegriff, der in der maritimen Industrie verwendet wird, um eine bestimmte Art von Navigationsweg zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich Seekasse auf einen tiefen Wasserweg, der für...
Versicherungsfall
Der Begriff "Versicherungsfall" bezieht sich auf eine Situation, in der das versicherte Risiko eintritt und der Versicherungsnehmer Anspruch auf Leistungen gemäß den Bedingungen des Versicherungsvertrags hat. Im Kontext der Kapitalmärkte...