Public Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Public Management für Deutschland.
Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht.
Dieser Bereich befasst sich mit der Planung, Durchführung und Überwachung öffentlicher Programme, um die Ziele und Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Im Rahmen der öffentlichen Verwaltung umfasst das Public Management verschiedene Aspekte wie Personalmanagement, Finanzmanagement, Leistungsmanagement und Organisationsmanagement. Diese Aspekte sind entscheidend, um den Betrieb und die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen transparent, effizient und demokratisch zu gestalten. Ein wichtiger Schwerpunkt des Public Managements liegt auf der Allokation öffentlicher Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie fair und effektiv verwendet werden. Hier spielen Haushaltsplanung, Budgetierung und Kontrolle eine entscheidende Rolle. Auch die Evaluierung und Kontrolle der Leistung von öffentlichen Programmen und Projekten ist ein wesentlicher Bestandteil des Public Managements. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Personalmanagement im öffentlichen Sektor. Dies umfasst die Gewinnung und Entwicklung qualifizierter Mitarbeiter sowie die Festlegung von Leistungsstandards und Anreizprogrammen, um eine hohe Servicequalität und Effizienz zu gewährleisten. Das Public Management trägt zur Stärkung der öffentlichen Institutionen bei und fördert eine transparente, rechenschaftspflichtige und verantwortungsbewusste Regierungsführung. Indem es bewährte Praktiken und innovative Ansätze fördert, trägt das Public Management zur Verbesserung der Finanztransparenz bei und stärkt das Vertrauen der Investoren in den öffentlichen Sektor. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und aktuelle Liste von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit Public Management. Dort können Sie detaillierte Einblicke in die Vielfalt der Prinzipien, Strategien und Instrumente des Public Managements finden, um Ihr Verständnis und Ihre Investitionsentscheidungen im Bereich der öffentlichen Kapitalmärkte zu verbessern. Durch die Nutzung der Eulerpool.com-Glossars können Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf präzise und verlässliche Informationen haben, um die komplexen Konzepte des Public Managements zu verstehen und Ihre Investmentstrategien entsprechend anzupassen. Machen Sie sich mit den Fachtermini vertraut, nehmen Sie an den Diskussionen teil und erweitern Sie Ihr Wissen, um fundierte Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.Weltwirtschaftskrise
Die "Weltwirtschaftskrise" ist ein historisches Ereignis von immensem Ausmaß, das die globale Wirtschaft in den 1930er Jahren erschüttert hat. Sie wird oft als die schwerste wirtschaftliche Depression des 20. Jahrhunderts...
Kraftfahrzeugversicherung
Definition: Kraftfahrzeugversicherung (automotive insurance) is a specific type of insurance designed to provide financial protection against damage, theft, liability, and other risks associated with the operation and ownership of motor...
Wirtschaftskrise
Eine Wirtschaftskrise ist eine Phase der Abnahme der wirtschaftlichen Aktivität über einen längeren Zeitraum. Es handelt sich um eine schwerwiegende wirtschaftliche Situation, bei der Unternehmen, Regierungen und Haushalte Schwierigkeiten haben,...
Postulationsfähigkeit
Postulationsfähigkeit ist ein wichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder Organisation, fundierte Prognosen und Annahmen über zukünftige wirtschaftliche,...
Stätte der Geschäftsleitung
"Stätte der Geschäftsleitung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Ort bezieht, von dem aus ein Unternehmen seine Geschäftsleitung ausübt. Diese Definition ist für Investoren in...
Umwandlungsbilanz
Die Umwandlungsbilanz ist ein relevanter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Umwandlungsbilanz handelt es sich um eine spezifische Art der Bilanzierung, die bei Umwandlungen von...
Emergenz
Die Emergenz ist ein gebräuchlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche Entstehung und Entwicklung neuer Trends, Ideen oder Phänomene beschreibt. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Geldmärkte und...
doppelt geknickte Preisabsatzkurve
Die "doppelt geknickte Preisabsatzkurve" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Preiselastizität der Nachfrage auf dem Markt beschreibt. Es handelt sich um eine Grafik oder Kurve, die den Zusammenhang...
tendenzieller Fall der Profitrate
Definition: Der tendenzielle Fall der Profitrate ist ein Konzept aus der marxistischen Wirtschaftstheorie, das eine langfristige Tendenz zur Verringerung der Kapitalrendite beschreibt. Dieses Phänomen ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener...
Unterversicherungsverzicht
Unterversicherungsverzicht ist ein wichtiger Begriff in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Versicherungsnehmer und dem Versicherer im Falle von Sachversicherungen. Im Wesentlichen beinhaltet der Unterversicherungsverzicht, dass...