Eulerpool Premium

Quantitative Lockerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quantitative Lockerung für Deutschland.

Quantitative Lockerung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Quantitative Lockerung

Quantitative Lockerung ist eine geldpolitische Strategie, die von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern.

Es ist auch als Quantitative Easing (QE) bekannt. Quantitative Lockerung bezieht sich auf den Kauf von Wertpapieren wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und hypothekenbesicherten Wertpapieren durch die Zentralbank. Die Idee dahinter ist, die Liquidität auf dem Markt zu erhöhen und die Zinssätze zu senken, um Investitionen und den Konsum zu fördern. Das Ziel der Quantitative Lockerung ist es, die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern. Wenn die Zentralbank Wertpapiere kauft, steigt die Nachfrage nach diesen Wertpapieren, was dazu führt, dass deren Preise ansteigen und die Renditen sinken. Dies senkt die Kreditkosten und erhöht das Investitions- und Konsumverhalten. Die quantitative Lockerung hat in der Vergangenheit positive Auswirkungen auf die Wirtschaft gezeigt, wie zum Beispiel in Japan und den USA. Ein wichtiges Merkmal der Quantitative Lockerung ist, dass die Zentralbanken ungewöhnlich große Mengen an Wertpapieren aufkaufen können, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es gibt auch kontroverse Diskussionen über die Wirksamkeit der Quantitativen Lockerung. Zum einen kann sie eine Inflation verursachen, wenn die Zentralbank eine zu große Menge an Wertpapieren aufkauft. Zum anderen kann sie dazu führen, dass Kapital in Vermögenswerte fließt, was die Vermögenspreise erhöht, aber nicht unbedingt die Wirtschaft ankurbelt. Insgesamt ist die Quantitative Lockerung eine wichtige geldpolitische Strategie, die von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

soziale Nutzen

Definition: Soziale Nutzen Der Begriff "Soziale Nutzen" bezieht sich auf den positiven Einfluss, den eine Investition, ein Projekt oder eine Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und das Gemeinwohl hat. Im Bereich der...

Produktionsfaktoren

Die Produktionsfaktoren sind die verschiedenen wesentlichen Ressourcen, die in einem wirtschaftlichen System kombiniert werden, um die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital, Boden und...

Gesamteinkommen

"Gesamteinkommen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzwesen und Wirtschaftsberichterstattung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, einer Familie oder eines Unternehmens während eines bestimmten...

Vorkosten

Vorkosten, auch bekannt als Anlaufkosten, sind Ausgaben, die vor dem eigentlichen Start eines Projekts, einer Investition oder einer geschäftlichen Aktivität anfallen. Diese Kosten werden getätigt, um den zukünftigen Erfolg sicherzustellen...

Bewertungsverbund

Bewertungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Partnerschaft zwischen verschiedenen Finanzinstituten bezieht, die darauf abzielt, die Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien,...

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung ist ein Begriff, der sich auf eine Empfehlung bezieht, die Schulbehörden Schülern geben, um ihnen bei der Auswahl der geeigneten Schullaufbahn zu helfen. Diese Empfehlungen basieren auf einer umfassenden...

Job Control Language (JCL)

Job Control Language (JCL) ist eine spezielle Programmiersprache, die in der Mainframe-Umgebung verwendet wird. Mainframes sind leistungsstarke Computer, die für komplexe Anwendungen wie Banktransaktionen, Versicherungsgeschäfte und andere anspruchsvolle Datenverarbeitungsaufgaben eingesetzt...

Wirtschaftsgeografie

Wirtschaftsgeografie beschreibt eine spezifische Disziplin der Geografie, die sich auf die Analyse der räumlichen Verteilung von wirtschaftlichen Aktivitäten und Prozessen konzentriert. Diese wissenschaftliche Fachrichtung untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen Wirtschaft...

kreatives Milieu

Kreatives Milieu ist ein Begriff, der in der Kunstwelt verwendet wird, um eine Umgebung oder Gemeinschaft von kreativen Köpfen zu beschreiben, in der Ideen, Innovationen und künstlerische Schöpfungen fließen. Es...

Heimfallunternehmung

"Heimfallunternehmung" is a specialized term in the field of capital markets, specifically in relation to loans and bonds. In professional German, "Heimfallunternehmung" can be defined as eine juristische Person, die...