Quasimonopol Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quasimonopol für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Quasimonopol" bezieht sich auf eine Marktstruktur, in der ein Unternehmen über eine nahezu monopolistische Stellung verfügt, jedoch nicht über die vollständige Kontrolle des Marktes verfügt.
Ein Unternehmen mit einer Quasimonopolstellung kann einen Markt dominieren und erheblichen Einfluss auf die Preisbildung und den Marktzugang ausüben, obwohl es mehrere andere Wettbewerber gibt. In einer solchen Marktstruktur kann das Unternehmen aufgrund seiner Größe, finanziellen Ressourcen, Technologien oder anderer Wettbewerbsvorteile eine signifikante Marktmacht ausüben. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, höhere Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen festzulegen und potenzielle Wettbewerber abzuschrecken, da diese Schwierigkeiten haben könnten, mit den Ressourcen und der Reichweite des Quasimonopols zu konkurrieren. Ein wichtiges Merkmal des Quasimonopols ist, dass es trotz des Vorhandenseins von Wettbewerbern nur begrenzten Druck auf das Unternehmen gibt, seine Marktmacht zu teilen oder zu verlieren. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen seine Position missbraucht, um Preise festzulegen, den Wettbewerb zu beschränken oder andere unfaire Praktiken anzuwenden, die den Markt verzerren könnten. Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein eines Quasimonopols in vielen Ländern rechtliche und regulatorische Maßnahmen zur Kontrolle dieser Machtposition nach sich ziehen kann. Die Regulierungsbehörden können Maßnahmen ergreifen, um Preise zu kontrollieren, den Marktzugang zu erleichtern oder Fairness im Wettbewerb zu gewährleisten. Daher ist es wichtig für Investoren, die Dynamik des Quasimonopols zu verstehen, um die potenziellen Auswirkungen auf den Markt und den Erfolg des betreffenden Unternehmens zu bewerten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren an, das solide Definitionen solcher Begriffe wie "Quasimonopol" enthält. Unser Glossar bietet Anlegern die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung zu informieren. Wir glauben an die Bedeutung von Wissen und Information für eine fundierte Anlageentscheidung und laden Sie ein, unser verlässliches Quellmaterial auf Eulerpool.com zu nutzen.Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA)
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) ist eine renommierte deutsche Behörde, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von biologischen Verfahren und Lösungen spezialisiert hat, um die Land- und...
Zinsabschlagsteuer
Zinsabschlagsteuer ist eine spezifische Form der Quellensteuer, die in einigen Ländern erhoben wird. Es handelt sich um eine Steuer, die auf Zinserträge auf festverzinsliche Wertpapiere, wie Anleihen oder Festgelder, erhoben...
Medialeiter
Der Begriff "Medialeiter" bezieht sich auf eine Führungsperson in einem Unternehmen, die für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Marketing- und Werbestrategien in den Medien verantwortlich ist. Diese Position ist...
Mengentender
"Mengentender" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weithin verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen...
Hurwicz-Prinzip
Das Hurwicz-Prinzip ist ein ökonomisches Konzept, das auf den Arbeiten des prominenten Wirtschaftswissenschaftlers Leonid Hurwicz basiert. Es ist ein Entscheidungsmodell, das in der Spieltheorie und der Verhandlungstheorie verwendet wird, um...
Verbotsirrtum
Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...
Sperrzeit
Sperrzeit ist ein Begriff, der insbesondere in der Finanzbranche Anwendung findet und sich auf eine definierte Zeitspanne bezieht, in der bestimmte Aktionen oder Transaktionen eingeschränkt oder gänzlich untersagt sind. Diese...
paritätische Mitbestimmung
Paritätische Mitbestimmung ist ein Konzept, das in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitet ist und den Einfluss der Arbeitnehmer auf betriebliche Entscheidungen festlegt. Es handelt sich um ein einzigartiges Merkmal des...
Diskriminierung
Diskriminierung ist ein Begriff, der eine unfaire Behandlung oder Benachteiligung einer bestimmten Gruppe aufgrund individueller Merkmale beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Diskriminierung auf Handlungen oder Praktiken, die bestimmte...
Viewtime
Viewtime ist ein Begriff, der in der Welt der Nachrichtenagenturen und Investoren von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Zeitdauer, in der ein Nutzer auf eine bestimmte Webseite...