Eulerpool Premium

Quellenabzug Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quellenabzug für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Quellenabzug

Quellenabzug, or "withholding tax" in English, is a crucial concept for investors in capital markets, particularly in Germany and other European countries.

It refers to the tax deducted at the source of investment income, such as dividends and interest payments, before the funds are distributed to investors. In Germany, the Quellenabzug is governed by the Abgeltungsteuer, which is a final withholding tax levied on capital gains and investment income. It is aimed at simplifying the taxation process for individual investors and ensuring that appropriate taxes are paid on investment returns. Under the Quellenabzug system, financial institutions, such as banks, withhold the applicable tax rate on the income received by investors. The tax rate depends on the type of investment and the investor's tax status. For example, in Germany, the current withholding tax rate for dividends is 26.375% for individual investors, while corporate investors are subject to the corporate income tax rate. The Quellenabzug is an important aspect of investor tax planning, as it impacts the after-tax return on investment. It is crucial for investors to understand their tax liabilities and the potential for reclaiming excess tax withheld. To avoid overpaying taxes, investors can benefit from double taxation agreements between countries, which can reduce or eliminate the withholding tax on certain investments. Furthermore, it is important to mention that the Quellenabzug can be simplified for investors by utilizing investment vehicles like investment funds where the tax is already deducted at the fund level, saving investors the hassle of dealing with individual tax calculations and filings. In summary, understanding Quellenabzug is fundamental for investors operating in capital markets, especially for those investing in Germany or European countries. A comprehensive grasp of this term is essential in optimizing tax planning strategies, ensuring accurate tax payments, and ultimately maximizing investment returns. Eulerpool.com provides a vast glossary of investment terms to empower investors with the knowledge they need for making informed decisions in the complex world of capital markets.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Finanzkommunikation

Finanzkommunikation ist ein Bereich der öffentlichen Kommunikation, der sich mit der Vermittlung von Informationen an Investoren, Analysten und andere Stakeholder im Finanzmarkt beschäftigt. Dabei geht es um die Schaffung von...

International Bank Account Number

Internationale Bankkontonummer (IBAN) ist eine standardisierte, international anerkannte Darstellung einer Bankkontonummer. Sie dient der eindeutigen Identifizierung von Bankkonten und wird weltweit verwendet, um eine effiziente Abwicklung von grenzüberschreitenden Zahlungen zu...

Internetversteigerung

Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...

Maßgeblichkeitsprinzip

Das "Maßgeblichkeitsprinzip" ist ein Konzept der Rechnungslegung, das in der deutschen Bilanzierung angewendet wird. Es ist ein zentraler Grundsatz für die Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten in Unternehmen und trägt...

Ambiguitätsaversion

Ambiguitätsaversion ist ein Konzept der Verhaltensökonomie, das das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen und deren Interpretation beschreibt. Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, Unsicherheit zu...

verschärfte Beratungspflichten

Definition of "verschärfte Beratungspflichten": Die "verschärfte Beratungspflichten" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Aufsicht und Regulierung von Finanzmärkten verwendet wird. Sie bezieht sich auf die verbindlichen Richtlinien und Vorschriften,...

Tarifklassen

Tarifklassen sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungen und beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Versicherungsprämien. In der Regel werden Versicherungen aufgeteilt in verschiedene Tarifklassen, um die Risiken...

Wirtschaftsprüferordnung (WPO)

Die "Wirtschaftsprüferordnung (WPO)" ist ein wesentliches Gesetz, das die Regulierung und Kontrolle der Wirtschaftsprüfung in Deutschland regelt. Sie wurde erstmals im Jahr 1931 erlassen und ist seitdem mehrmals aktualisiert worden,...

Wohnbesitz

Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...

Werttreiber

Definition von "Werttreiber" Der Begriff "Werttreiber" bezieht sich auf Faktoren oder Einflüsse, die den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens beeinflussen können. Diese Faktoren können sowohl intern als auch extern sein...