Eulerpool Premium

Quittungskarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quittungskarte für Deutschland.

Quittungskarte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Quittungskarte

Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert.

Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den Erhalt einer Zahlung oder einer sonstigen Leistung. Diese Karte wird häufig in verschiedenen Bereichen wie Handel, Dienstleistungen, Finanzen und anderen Branchen verwendet, um eine reibungslose Abwicklung von Geschäften zu ermöglichen. Die Quittungskarte enthält in der Regel wichtige Informationen wie den Namen und die Adresse des Unternehmens oder der Organisation, das Ausstellungsdatum, eine eindeutige Transaktionsnummer, den Betrag der Zahlung, die Art der Leistung oder des Produkts und gegebenenfalls die Unterschrift des Verantwortlichen. Mit all diesen Details können sowohl der Käufer als auch der Verkäufer die Transaktion nachvollziehen und im Falle von Unstimmigkeiten oder Rückfragen darauf zurückgreifen. Die korrekte Verwendung von Quittungskarten erleichtert die Buchführung und das Finanzmanagement eines Unternehmens erheblich. Sie sind ein wesentliches Instrument, um die Transparenz bei Transaktionen zu gewährleisten und die finanziellen Aufzeichnungen genau zu halten. Darüber hinaus kann die Quittungskarte auch als Nachweis für steuerliche Zwecke dienen und bei der Erstellung von Steuererklärungen verwendet werden. In einer zunehmend digitalisierten Welt werden Quittungskarten häufig elektronisch erstellt und per E-Mail oder als Ausdruck ausgehändigt. Diese digitalen Quittungskarten sind genauso rechtsgültig wie ihre physischen Gegenstücke und bieten den Vorteil einer einfachen Aufbewahrung und Nachverfolgung von Transaktionen. Die Quittungskarte ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Organisationen, um eine effiziente Buchhaltung und nachvollziehbare Transaktionen zu gewährleisten. Durch ihre Verwendung wird die finanzielle Integrität und Genauigkeit verbessert und gleichzeitig das Vertrauen der Kunden gestärkt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erschließungsbeiträge

Erschließungsbeiträge sind Gebühren, die von den Eigentümern von Grundstücken oder Immobilien geleistet werden, um die Kosten für die Erschließung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen zu decken. Diese Infrastrukturen umfassen beispielsweise Straßen,...

Plakat

Das Wort "Plakat" wird im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten oft als Verweis auf eine spezielle Art von Anlageinstrument verwendet. Ein Plakat ist eine Anleihensicherheit, die von einem Emittenten ausgegeben wird...

Sterbekassen

Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden. Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und...

CIF-Preis

Definition von CIF-Preis: Der CIF-Preis, auch bekannt als Cost, Insurance, and Freight-Preis, ist ein international gebräuchliches Handelsbegriff, der in der Kalkulation von Import- und Exportgeschäften Anwendung findet. Er repräsentiert den Gesamtwert...

Prime Time

"Prime Time" auf Deutsch bezieht sich auf den Zeitraum während eines Handelstages, in dem das Handelsvolumen an seinen höchsten Punkt steigt und die Liquidität am Markt am größten ist. Während...

Roll-over-Kredit

Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu...

Landwirtschaftssektor

Der Landwirtschaftssektor ist ein bedeutender Teil der Wirtschaft, der sich auf die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und die damit verbundenen Aktivitäten konzentriert. Er umfasst eine Vielzahl von Bereichen, darunter Pflanzenanbau,...

strategische Industriepolitik

Strategische Industriepolitik ist ein anerkanntes Konzept aus der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung bestimmter Industriezweige in einer Volkswirtschaft gezielt zu fördern. Diese Politik basiert auf strategischen Entscheidungen...

Aufsichtsratsteuer

Aufsichtsratsteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit den Aktivitäten des Aufsichtsrats eines Unternehmens verbunden ist. Der Aufsichtsrat ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen...

Deutsche Genossenschaftsbank (DG-Bank)

Die Deutsche Genossenschaftsbank, auch bekannt als DG-Bank, ist eine führende deutsche Finanzinstitution, die unter dem Genossenschaftsmodell betrieben wird. Sie wurde 1889 gegründet und ist eine der größten genossenschaftlichen Banken in...