Rahmenliefervertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rahmenliefervertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rahmenliefervertrag bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Kunden, die die Bedingungen für zukünftige Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen festlegt.
In der Regel handelt es sich um einen langfristigen Vertrag, der die Rahmenbedingungen und Geschäftsbeziehungen zwischen beiden Parteien definiert und den rechtlichen Rahmen für die darauffolgenden Einzelbestellungen bildet. Der Rahmenliefervertrag wird oft im Bereich des Großhandels verwendet, insbesondere in Sektoren wie der Automobilindustrie, der Elektronikbranche und dem Bauwesen. Durch den Abschluss eines Rahmenliefervertrags können beide Parteien eine langfristige Geschäftsbeziehung aufbauen und die Kosten, Lieferzeiten und Qualität der Waren oder Dienstleistungen im Voraus festlegen. Ein wesentlicher Vorteil eines Rahmenliefervertrags besteht darin, dass er Flexibilität bietet, da er sowohl Standard- als auch kundenspezifische Bestellungen abdecken kann. Der Lieferant kann seine Produktion effizienter planen und Kosten senken, indem er eine kontinuierliche Produktion für den Kunden sicherstellt. Der Kunde profitiert von einer zuverlässigen Lieferung und einem stabilen Preismodell. Im Rahmen des Rahmenliefervertrags werden in der Regel auch andere wichtige Aspekte wie Zahlungsbedingungen, Haftung, Geheimhaltung und Streitbeilegung geregelt. Es ist ratsam, dass beide Parteien vor Unterzeichnung des Vertrags die Bedingungen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls rechtliche oder finanzielle Beratung hinzuziehen. Die Verwendung von Rahmenlieferverträgen hat im Laufe der Jahre zugenommen, da sie sowohl für Lieferanten als auch für Kunden zahlreiche Vorteile bieten. Die langfristige Zusammenarbeit versetzt die Lieferanten in die Lage, ihre Produktion und Beschaffung besser zu planen und die Kundenbindung zu stärken. Auf der anderen Seite ermöglicht es den Kunden, von erschwinglichen Preisen, zuverlässigen Lieferungen und verbessertem Kundenservice zu profitieren. Der Rahmenliefervertrag ist ein wesentliches Instrument für eine effiziente und reibungslose Geschäftsbeziehung zwischen Lieferanten und Kunden. Bei der Verhandlung und dem Abschluss eines Rahmenliefervertrags ist es wichtig, dass alle Vereinbarungen und Bedingungen klar definiert und für beide Parteien verbindlich sind. Dies gewährleistet eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit und trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und Vertrauen zwischen den Vertragspartnern aufzubauen.Nebenleistungen
Nebenleistungen sind ein wichtiger Bestandteil des Handels mit Wertpapieren und Finanzprodukten auf den Kapitalmärkten. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf zusätzliche Leistungen und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder...
Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft
Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft, translated as "corporate investment company," refers to a specialized financial institution that exclusively deals with equity investments in companies. As an integral part of the capital markets, Unternehmens-Beteiligungsgesellschaften function...
Entwicklungsstufen der Wirtschaft
"Entwicklungsstufen der Wirtschaft" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Phasen bezieht, durch die eine Volkswirtschaft während ihres Wachstums- und Entwicklungsprozesses geht. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...
Einzelausgebot
Einzelausgebot ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es bezieht sich auf ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von einzelnen Wertpapieren,...
Empowerment
Definition: Empowerment (Befähigung): Empowerment oder Befähigung ist ein Konzept, das in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investoren die Kontrolle über ihre finanziellen Entscheidungen zu geben und ihre Fähigkeiten...
Vermittlungsvertreter
Der Begriff "Vermittlungsvertreter" bezieht sich auf eine spezifische Rolle im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere. Ein Vermittlungsvertreter ist ein rechtlicher Vertreter, der im Namen eines Unternehmens oder...
Modultest
Modultest bezeichnet eine entscheidende Methode zur Gewährleistung der Produktqualität in der Entwicklung von Hardware und Software. Dabei werden einzelne Module einer größeren Systemarchitektur auf ihre Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Interoperabilität überprüft....
Auslagerung
Die Auslagerung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Praxis bezieht, bei der Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse oder -funktionen an externe Dienstleister auslagern....
Alarmanlage
Alarmanlage - Definition und Funktionsweise Die Alarmanlage ist ein essenzielles Sicherheitssystem für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht den Schutz von Vermögenswerten und schützt Anleger vor potenziellen Risiken und unerwünschten Ereignissen....
Werbeberufe
"Werbeberufe" ist ein Begriff, der sich auf die Berufe und Tätigkeiten bezieht, die im Bereich der Werbung und des Marketings in der Finanzwelt tätig sind. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und...